
Fundings launch aid programme for film and media industry
26.03.2020 | Corona crisis
The coronavirus crisis poses existential challenges for the entire film and media industry. In order to provide the industry with the best possible support with the resources available to them, the federal and state funding bodies have developed a joint aid programme with measures for the production, distribution and cinema sectors, which is to be implemented quickly and unbureaucratically.
The aid programme comprises a total volume of 15 million It is jointly supported by the state funding organisations FilmFernsehFonds Bayern (FFF), Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH), Film- und Medienstiftung NRW (FMS), HessenFilm, Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), nordmedia as well as the German Federal Film Board (FFA) and the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM) with DFFF, Kultureller Filmförderung, GMPF.
The aid programme relates to projects jointly funded by various funding institutions and is intended to take effect where all other federal and state aid measures and funding programmes taken in the context of the coronavirus crisis cannot be used.
The aid programme comes into force upon publication.
The individual measures of the aid programme as well as quotes from Dr Carsten Brosda, Carin Prien and Helge Albers can be found in the appendix.
Answers to the most important questions about the application process can be found here.
Appendix to the press release of 27 March 2020
Federal and state funding programme for the film and media industry
The federal and state funding bodies have developed a joint aid programme for jointly funded projects with measures in the areas of production, distribution and cinema. The aid programme comes into force upon publication and comprises the following measures:
In the area of production
Hilfen für Projekte mit geplantem Produktionsbeginn bis zum 30.06.2020, für die bis zum 18.03.2020 bereits eine schriftliche Förderzusage bzw. ein Bewilligungsbescheid vorlag
Verzicht auf Rückforderung bereits ausgezahlter, zweckgemäß verausgabter Mittel bei pandemie-bedingtem Abbruch der Dreharbeiten
Sonderhilfen für Mehrkosten bei pandemie-bedingter Unterbrechung und Verschiebung von Dreharbeiten
Mehrkostenförderung als bedingt-rückzahlbares zinsloses Darlehen, Nachbewilligungen der BKM werden als Zuschüsse ausgereicht
(Teil-)Verzicht auf Eigenanteil im begründeten Fall
Regionaleffekte auf Mehrkostenförderung nur soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll
Zur Finanzierung der Maßnahmen wird ein virtueller Fonds in Höhe von 10 Mio. Euro gebildet werden, zu dem Bundes- und Länderförderer anteilig beitragen.
Die Mehrkosten können bis zu 30% der ursprünglich kalkulierten, anerkennungsfähigen Herstellungskosten des deutschen Produzenten gefördert werden. Die Berechnungsgrundlage erfolgt unter Abzug der anteiligen Senderbeteiligung. Die Förderung der Mehrkosten werden die projektbeteiligten Förderer in der Regel bis max. 30% ihrer ursprünglichen Fördersumme tragen.
Allen projektbeteiligten Förderern ist zeitgleich ein gleichlautender Antrag vorzulegen. Der Hauptländerförderer wird für die anderen beteiligten Länderförderer eine Plausibilitätsprüfung der Mehrkosten vornehmen. Die Auszahlung erfolgt in zwei Raten, 80 % nach Plausibilitätsprüfung und 20 % nach Prüfung der Schlussabrechnung.
Sperrfristen sollen reduziert werden können, wenn die Partner hierüber Einvernehmen erzielen.
Click here for the application form for PRODUKTION
In the Distribution area
Hilfen für Filme mit geplantem Kinostart bis 30.06.2020, für die bis zum 18.03.2020 eine schriftliche Förderzusage vorlag
Verzicht auf die Rückforderung bereits ausgezahlter, zweckgemäß verausgabter Mittel bei pandemie-bedingter Nicht-Herausbringung
Sonderhilfen für Mehrkosten durch pandemie-bedingte Verschiebung der Herausbringung
Mehrkostenförderung als bedingt rückzahlbares zinsloses Darlehen, Nachbewilligungen der BKM werden als Zuschüsse ausgereicht
(Teil-)Verzicht auf Eigenanteil im begründeten Fall
Regionaleffekte auf Mehrkostenförderung nur soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll
Zur Finanzierung dieser Maßnahmen werden ebenfalls virtuell 3 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, die von Länderförderungen, FFA und BKM anteilig getragen werden.
Eine Deckelung der Mehrkosten erfolgt bei 50 % der ursprünglich kalkulierten anerkennungsfähigen Kosten.
Die Förderung der Mehrkosten werden die projektbeteiligten Förderer in der Regel bis max. 30% ihrer ursprünglichen Fördersumme tragen.
Allen projektbeteiligten Förderern ist zeitgleich ein gleichlautender Antrag vorzulegen. Der Hauptländer-förderer wird für die anderen beteiligten Länderförderer entsprechend eine Plausibilitätsprüfung der anerkennungsfähigen Mehrkosten vornehmen. Die Auszahlung erfolgt in zwei Raten, 80 % nach Plausibilitätsprüfung und 20 % nach Prüfung der Schlussabrechnung.
Sperrfristen sollen reduziert werden können, wenn die Partner hierüberüber Einvernehmen erzielen.
Click here for the application form for DISTRIBUTION
In the cinema sector
Stundung offener FFA-Abgabezahlung und Darlehensforderungen ab Inkrafttreten des Programms,
sowie Einzelmaßnahmen der Länderförderer wie die Erhöhung der Kinoprogrammpreis-Prämien u.ä.
All measures are subject to the availability of budget funds and the approval of the relevant Committees or bodies to be involved.
Dr Carsten Brosda,Senator for Culture and Media and Chairman of the Supervisory Board of FFHSH: "It's good to see how the federal government, the federal states and state funding bodies are working together quickly, creatively and unbureaucratically during the crisis to cushion the impact on the film and cinema industry as much as possible. Hamburg, Schleswig-Holstein and Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein will supplement the joint aid programme with the federal government with their own measures to provide additional support for the film industry in the north, which has been particularly successful in recent years, and our diverse cinema landscape. The final talks are currently underway."
Karin PrienMinister for Education, Science and Culture: "The current situation requires us all to do without public cultural life and is particularly hard on those working in the cultural sector in our country. The cinemas are dark, the film sets empty - so it's great news that this aid programme from the federal and state governments is helping to alleviate some of the hardships of the current situation. Quick and targeted help is exactly what filmmakers need at the moment."
Helge AlbersCEO of Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: "Fast and unbureaucratic help is currently the most important thing for the film and media industry. I am delighted that the funding organisations at federal and state level are making precisely this help possible with the new measures and are working together intensively and pragmatically to achieve this. The support of the aid package by our two shareholders Hamburg and Schleswig-Holstein is an important signal for the northern German film landscape."
more articles
