Bergedorf
Hamburg
Alles, was eine Großstadt an Wohnwelten zu bieten hat, gibt es in Bergedorf. Von Geschosswohnungen und Hochhaussiedlungen über Einzelhaussiedlungen bis hin zum Bergedorfer Villenviertel findet man hier ein breites architektonisches Spektrum. Während man sich im Villenviertel noch auf historischem Kopfsteinpflaster bewegt, gibt es nur wenige Kilometer entfernt die Großwohnsiedlung mit Hochhausreihen. Bergedorf ist eine Stadt in der Stadt. Durch das Bewahren der eigenen Identität spürt man in Bergedorf eine starke lokale Verbundenheit. Durch die Nähe zu Schleswig-Holstein ist das Bergedorfer Gehölz nicht weit.
Polizeikommissariat 43
Bezirksamt Hamburg Bergedorf
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Servicezentrum
Locations im Umkreis
Bergedorfer Schloß
Bergedorfer Schloßstraße - 21029 HamburgDas Schloß ist an der Bille in einer Parkanlage gelegen, umschlossen von Resten hoher Erdwälle und breiter Burggräben. Es ist die einzige aus dem Mittelalter erhaltene Burg auf dem Gebiet des Stadtstaates Hamburg. Das Schloß geht auf die 1212 erstmals genannte Wasserburg zurück. Unter dem Ostflügel (1589/90) sind Reste des mittelalterlichen Baus erhalten. Der Westflügel entstand 1610, der fachwerkliche Südflügel ein Jahr später. Der Torturm wurde 1897-1901 gestaltet. Innen befindet sich das Landherrenzimmer im Vierländer Heimatstil. Der Schloßgarten wurde Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt. Die Innenräume gehören zum Bergedorf Museum, das Objekte städtischer und bäuerlicher Kultur der Region zeigt.
Rathaus Bergedorf (Bezirksamt)
Wentorfer Str. 38 - 21029 HamburgEinzigartiges großes, altes Büro (Amtszimmer der Bezirksamtsleitung) mit antiker Waschecke, Holzvertäfelung, Parkettfussboden und schönem Ausblick auf den Park.
HAW - Fakultät Life Science
Lohbrügger Kirchstr. 65 - 21033 HamburgDer Campus der Fachhochschule Bergedorf gehört zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften (früher Fachhochschule Hamburg), die 13 Fachbereiche in sich vereint und sich durch besondere Anwendungsorientierung auszeichnet. Foyer und Eingangshallen des 1972 gebauten Komplexes spiegeln den Stil der damaligen Zeit wider und sind einigen von Ihnen sicher durch die dort regelmäßig stattfindenden Flohmärkte bekannt. Besonders attraktiv für Filmproduktionen ist der Fachbereich Naturwissenschaftliche Technik. Dort, im 2. Stock des Südflügels befinden sich mehrere modern ausgestattete Labore und Forschungsräume, von denen fünf über Durchgänge von einem zum jeweils nächsten Raum direkt miteinander verbunden sind. Die Labore hier im Fachbereich NT verfügen gegenüber vielen anderen Instituten über etwas mehr Platz und zeichnen sich durch einen hellen, „cleanen“ Look aus.
St. Nikolai Kirche Billwerder
Billwerder Billdeich 142 - 22113 HamburgSchöne barocke Kirche in Billwerder.