Wir trauern um Marcella Däwers20.05.2025NachrufUnsere ehemalige Kollegin ist nach schwerer Krankheit am 12. Mai 2025 kurz vor ihrem 75. Geburtstag gestorben.
Förderreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Talentförderung (Nachwuchs)14.05.2025StellenausschreibungKommt an Bord! Wir suchen ab Anfang August 2025 an unserem Standort in Hamburg-Ottensen eine*n Förderreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Talentförderung (Nachwuchs). Die Stelle ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Klingt gut? Dann bewerbt euch jetzt!
Ausschreibung: Residenzstipendium für narrativen Wandel14.05.2025Eine Kooperation von PlanetNarratives und MOINPlanetNarratives und die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben ein einmonatiges Residenz-Recherchestipendium für einen StudentIn, Absolventin, DoktorandIn im Bereich Film, Medien oder gesellschaftliche Transformation im modernen Appartement im Grünen Bunker auf St. Pauli – markantes Wahrzeichen der Stadt Hamburg und Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige Urbanität der Zukunft.
Deutschlands größter Kinokongress zieht nach Hamburg13.05.2025Filmtheaterkongress KINOHamburg/Baden-Baden, 13.05.2025 – Der Kinoverband HDF hat heute bekannt gegeben, dass der Filmtheaterkongress KINO ab 2026 in Hamburg stattfinden wird. Mit dem Umzug des wichtigsten Branchentreffens der deutschen Kinowirtschaft stärkt Hamburg seine Rolle als bedeutender Film- und Medienstandort.
Stranger Things trifft Stand By Me07.11.2024Coming-of-Age-Thriller „Spirit in the Blood“ startet in den Kinos
Mutterschaft und Arbeitswelt im Kunstsektor22.09.2024Hamburger Premiere von „Reproduktion“ bei Filmfest Hamburg
Eine poetisch-chaotische Heilungsgeschichte21.09.2024Nora Fingscheidts „The Outrun“ beim Filmfest Hamburg
Hamburg Media School nutzt als erste deutsche Hochschule OMNI Inclusion Data12.05.2025Umfrage-Tool für mehr DiversitätDie Hamburg Media School (HMS) setzt mit ihrem aktuellen Jahrgang im Studiengang Film ein deutliches Zeichen für Diversität und Inklusion in der deutschen Filmbranche. Seit dem aktuellen Studierenden-Jahrgang nutzt die HMS als erste Hochschule in Deutschland das Umfrage-Tool OMNI Inclusion Data, um die Vielfalt auf den Filmsets ihrer Studierenden zu erfassen und mit konkreten Daten zu untermauern.
Die Silberne LOLA geht nach Hamburg09.05.2025Deutscher Filmpreis 2025Zwei LOLAs für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“: Mohammad Rasoulofs Oscar-nominiertes Drama wurde am Freitagabend beim Deutschen Filmpreis 2025 mit zwei Preisen ausgezeichnet – darunter die LOLA in Silber für den besten Spielfilm sowie die LOLA für den besten Hauptdarsteller Misagh Zare.
MOIN auf Kurs: Mehr Budget, mehr Film, mehr Norden29.04.2025Jahresbilanz 2024Zwei Jahre in Folge bei den Oscars, Fatih Akin auf dem Weg nach Cannes und 10 Millionen Euro mehr im Budget: Der Film-Norden bleibt auf Erfolgskurs und setzt mit Initiativen wie NEST und OMNI deutschlandweit neue Branchen-Impulse, wie die Bilanz der MOIN Filmförderung für das Jahr 2024 zeigt.
Regisseur Mohammad Rasoulof trägt sich ins Goldene Buch ein16.04.2025Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Kultursenator Dr. Carsten Brosda haben heute Mohammad Rasoulof als Ehrengast im Rathaus empfangen. Der renommierte iranische Regisseur, der 2024 aufgrund politischer Verfolgung aus dem Iran fliehen musste und seitdem wieder in seiner Wahlheimat Hamburg lebt, trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Sein neuester Film, das in Hamburg geförderte und produzierte Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“, war als bester internationaler Film 2025 für einen Oscar nominiert. Für den Deutschen Filmpreis, der am 9. Mai verliehen wird, ist er sechs Mal nominiert. Im Mai 2024 wurde er mit dem Spezialpreis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet.
Film-Traineeprogramm "GetOnSet" setzt sich für mehr Chancengleichheit ein14.04.2025Jetzt für die 4. Runde bewerbenDie Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Stadt Hamburg setzen das erfolgreiche Film-Traineeprogramm "GetOnSet" 2025 fort. Seit dem Start im Jahr 2022 hat sich das praxisnahe Programm als wertvolle Einstiegsmöglichkeit für Quereinsteiger*innen etabliert, die sich eine Zukunft in der Film- und Serienbranche aufbauen möchten. Ein Großteil der bisherigen Absolvent*innen hat nach Abschluss des Programms erfolgreich den Sprung in die Branche geschafft.
Singende Murmeltiere und Geschichten aus Minsk10.04.2025Rund 1,1 Millionen Euro für 19 ProjekteHamburg/Kiel, 11.04.25 – In der aktuellen Förderrunde haben die Gremien der MOIN Filmförderung knapp 1,1 Millionen Euro an 19 Projekte vergeben. Darunter die deutsch-polnische Koproduktion „Das Erbe“ der Hamburger Produktionsfirma Tamtam Film sowie der musikalische Handpuppen-Kinderfilm „Mr. Ravioli“ mit zwölf Drehtagen in Schleswig-Holstein.
Drei Filme beim Festival de Cannes10.04.2025Mit Fatih Akins „Amrum“ an die CroisetteGleich drei MOIN-geförderte Produktionen feiern im Mai ihre Weltpremiere beim 78. Festival de Cannes: Wie heute bekannt gegeben wurde, wird Fatih Akins neuer Spielfilm „Amrum“ in der prestigeträchtigen Sektion „Cannes Première“ gezeigt. Im offiziellen Wettbewerb läuft „Romeria“ von Carla Simón, in der Sektion Un Certain Regard „Es war einmal in Gaza“ von Tarzan und Arab Nasser.
Förderentscheidung NEST10.04.2025Die Autor*innen von zehn Projekten im Entwicklungsstadium wurden ausgewählt, um am „NEST Space“ teilzunehmen und gemeinsam an ihren Ideen zu arbeiten. Vier weitere Projekte erhalten eine Basisförderung im Bereich „NEST Classic“.
Jetzt für "Nordlichter"- Programm bewerben!01.04.2025Talentförderung von NDR, MOIN und nordmediaNeue „Nordlichter“ gesucht: Auch 2025 haben norddeutsche Filmemacher*innen die Chance, im Rahmen der Talentförderung ihr fiktionales Debütprojekt zu realisieren. 1,15 Millionen Euro stehen pro „Nordlicht“-Projekt zur Verfügung.
Cannes Talents27.03.2025Jetzt bewerben!Gemeinsam mit der MV Filmförderung schicken wir vier Talente aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg oder Schleswig-Holstein nach Cannes, die erste Erfahrungen auf der internationalen Filmbühne sammeln wollen. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2025!
Unsere MOIN Talents stehen fest24.03.2025NachwuchsprogrammHannah Proch (Pinneberg), Arnit Likaj (Flensburg) und Max Kassun (Hamburg) werden von uns ein Jahr lang auf ihrem Weg in die Film- und Medienbranche begleitet.
Screen Talent Europe Pitching Forum 202521.03.2025Jetzt bewerben!Nachwuchsfilmemacher*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein aufgepasst! Noch bis zum 21. April könnt ihr euch für das Screen Talent Europe Pitching Forum 2025 bewerben. Das Event findet vom 10. bis 13. Juni im norwegischen Grimstad statt. Zu gewinnen gibt es eine Produktionsförderung in Höhe von 2.000 Euro für euren nächsten Kurzfilm. Außerdem könnt ihr wertvolle Kontakte zu Filmschaffenden aus ganz Europa knüpfen.