
Oevenum auf Föhr
Buurnstrat 46 - 25938 OevenumDie Gemeinde zählt mit fast 600 Einwohnern und einer Fläche von 1.053 ha zu den größten Dörfern der Insel.
25980 Sylt
Deutschlands nördlichste Insel ragt heraus. Nicht nur als Landmasse aus den Fluten der Nordsee, sondern auch, weil sich hier die Landschaften eines ganzen Kontinents auf gerade einmal 99 Quadratkilometern erleben lassen: raue Brandung an der Westseite und stilles Wattenmeer im Osten. Urwüchsige Dünen und grüne Deiche. Blühende Heide und majestätische Kliffs. Dazu zwölf Orte, allesamt mit ganz unterschiedlichem Charme. Mit rund 900.000 Gästen pro Jahr zählt die größte Nordseeinsel auch zu den beliebtesten Urlaubsinseln des Landes. So trubelig, bunt, vielfältig und schillernd sich Sylt nach außen auch manchmal zeigt: Die Seele der Insel ist leise, sensibel und vor allem schutzbedürftig. Jeder zweite der knapp hundert Quadratkilometer des kleinen Eilands steht unter Landschafts- und Naturschutz. Das Wattenmeer vor Sylt ist sogar UNESCO-Weltnaturerbe und gehört damit offiziell zu den bedeutendsten Naturdenkmälern der Welt. Der Ellenbogen, eine stellenweise nur 300 Meter schmale, lang gestreckte Halbinsel im Norden Sylts, befindet sich seit 1608 im Privatbesitz mehrerer Lister Familien.
Fotos: Sylt Marketing, Dominik Täuber, Liebmann

Die Gemeinde zählt mit fast 600 Einwohnern und einer Fläche von 1.053 ha zu den größten Dörfern der Insel.

Das Friesendorf wird als das Schönste auf ganz Föhr angesehen: Katzenkopf- oder meerkieselgepflasterte Sträßchen, weißblaue und rote Kapitänshäuser unter Reet und prächtige Lindenalleen haben einen unbeschreiblichen Reiz. Besonders ist die St. Johannis Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Die größte Kirche der Insel wird zugleich Friesendom genannt, auf dessen Friedhof spannende Lebensgeschichten früherer Kapitäne und Walfänger zu lesen sind. Im Ortskern befinden sich die Galerien Föhrer Künstler, gastronomischen Betriebe und viele kleine Lädchen. Der Nieblumer Strand ist feinsandig, breit, flach und nur ca. 10 Fußminuten vom Ortskern entfernt. Der Ortsteil Goting bietet besonders Strandurlaubern gemütliche Urlaubsquartiere – und eine Abendstimmung am Gotinger Kliff, die ihresgleichen sucht.

Wyk auf Föhr ist der größte Ort und die einzige Stadt der Insel. Wyk ist seit 1819 Seebad - somit eines der ältesten Seebäder Deutschlands und trägt seit 1950 den Titel Nordseeheilbad. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, ist das attraktive Seebad einer der Hauptanziehungspunkte in der nordfriesischen Welt der Inseln und Halligen. Das Nordseeheilbad ist geprägt durch den ganzjährigen Kurbetrieb und die große Bandbreite an Restaurants, urigen Kneipen, Boutiquen und Einkaufsläden. Ebenso befindet sich in Wyk das einzige Kino der Insel. Von der Strandpromenade aus bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die Halligen.

OffTEC ist ein Trainings- und Entwicklungscluster. Hier bietet sich die Möglichkeit Sicherheitstrainings für alle vier Naturelemente zu absolvieren. Sicherheitstrainings in schwindelerregender Höhe im Windpark oder bei größter Hitze im Brandschutz-Trainings-Centrum (BTC). Mit dem Maritimen Trainings-Centrum (MTC) wurden reale Technologien und moderne Infrastruktur bis ins Detail miteinander kombiniert. So wurde eine einzigartige Umgebung geschaffen, in der Szenarien eines Einsatzes auf hoher See so realitätsnah wie möglich in sicheren Trainingsumgebungen simuliert werden können.
Ob Wellen mit mehr als 2 Metern Höhe, Wind, Donner, Blitz, Regen und Nebel am Tag oder bei Nacht – im
5 Meter tiefen und 15 x 23 m breiten Wasserbecken können Sicherheitstechniken und der korrekte Umgang mit Schutzausrüstung und unterschiedlichen Rettungsmitteln in allen Wetterlagen trainiert werden.
Die mehrstöckige Galerie (13m) im Hallenbereich mit Sprungbereich, Escape Chute-System und Winden steht für verschiedene Zugangs-, Evakuierungs- und Rettungstechniken zur Verfügung. Für das Helicopter Underwater Escape Training (HUET) wurde ein METS (Modular Egress Training Simulator) der neuesten Generation installiert. Außerdem werden einzigartige Rettungstrainings direkt vom bewegten Wasser durch einen speziellen Helicopter Operator ermöglicht.