Panel: Nachhaltige Filmproduktion und Future Storytelling
04.06.2025 | bei der Hamburg Sustainability Week
Warum Geschichten entscheidend für unsere Zukunft sind und Filme unseren Blick auf die Welt verändern können: Im Rahmen der Hamburg Sustainability Week veranstalten die MOIN Filmförderung und die MaLisa Stiftung am 4. Juni von 15:00 – 17:00 Uhr ein Panel zum Thema „Nachhaltige Filmproduktion und Future Storytelling“.
Vertreter*innen aus Wissenschaft und Filmwirtschaft treffen auf Expert*innen der Diversität und Kreative und entwickeln Visionen, wie Future Storytelling im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Vielfalt auf der Leinwand aussehen kann. Denn wir brauchen dringend neue Wege, mit Geschichten Mut zu machen, Allianzen zu knüpfen und die Demokratie zu stärken.
Auf dem Panel mit dabei sind Dr. Nicole Zabel-Wasmuth (Medien- und Umweltrechtlerin, Planet Narratives), Lars Jessen (Regisseur, Planet Narratives), Jan Georg Schütte (Schauspieler), Malika Rabahallah (Festivalleitung, Filmfest Hamburg), Dr. Maike Reinerth (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Andrea Schütte (Produzentin, Tamtam Film), Christiane Scholz (Film Commission, MOIN Filmförderung), Johanna Langhof (Leitung Klima und Biodiversität, MaLisa Stiftung) und Helge Albers (GeschModeriert wird das Panel von der Schauspielerin und Moderatorin Helena Sattler.
Das Panel findet als Teil der Hamburg Sustainability Week in der Nachhaltigkeitswerkstatt statt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung zum Panel erfolgt unter diesem Link. Bitte bestätigen Sie nach der Anmeldung ihre Teilnahme an der Session „Future Storytelling für nachhaltige Filmproduktion“. Die Plätze zum Panel sind begrenzt. Es gilt das Prinzip first come, first served.
eure Ansprechpersonen
