Am Mittwoch, den 24. September 2025 um 18:00 Uhr, widmet sich die Online-Netzwerkveranstaltung „Keen to be Green" der German Film Commissions dem Thema „DEEP DIVE FFA - das neue, einheitliche Prüfverfahren der ökologischen Standards für geförderte Filmproduktionen“.
Moderator und Green Filming- & TV-Experte Philip Gassmann wird mit Vertreter*innen der Förderung folgende Punkte erörtern:
Wer muss nach den Ökologischen Standards produzieren?
Welche Unterlagen sind wann und bei wem einzureichen?
Wer prüft die Unterlagen und wie läuft der Prüfprozess ab?
Was sind die Anforderungen an die CO2-Vorabbilanz? Wann und wo muss sie eingerichtet werden?
Welche Unterlagen müssen am Ende der Produktion fristgerecht abgeliefert werden?
Wir freuen uns auf folgende Vertreterinnen der FFA-Filmförderungsanstalt:
Katharina Retzlaff (Teamleiterin Nachhaltigkeit) sowie ihre Kolleginnen
Tina Freyschmidt und Jona Wirbeleit (Förderreferentinnen für Nachhaltiges Produzieren)
Die Veranstaltung gibt einen strukturierten Überblick und schafft Klarheit über die aktuelle Handhabung. Im Fokus stehen die zentralen Fragen zu Workflows, Richtlinien und Zuständigkeiten.
Die Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt unter diesem Link. Der Zoom-Link wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung zugeschickt.
eure Ansprechpersonen
