
Festivalplaner 2017: Zeit für Filmfestivals!
13.04.2017 | Filmfestivals in Hamburg und Schleswig-Holstein
Runter von der Couch! Wir haben euch eine Liste mit einigen der tollsten Festivals in Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengestellt.
14. dokumentarfilmwoche hamburg
19.-23. April
Bereits seit 2004 bietet die dokumentarfilmwoche hamburg eine Plattform für internationale Dokumentarfilme und regionale Produktionen. In mehreren Programmsektionen werden unter anderem sozialkritische, dokumentarische aber auch Low-Budget-Projekte gezeigt.
5. Transgender Film Festival Kiel
24.-29. April
Auf dem Programm stehen Filme abseits der bipolaren Geschlechterordnung. Es lässt eine Lücke für Menschen und Geschichten, die sich sexuellen Zuschreibungen entziehen und erkundet neue filmische Gebiete auf der Suche nach Vielfalt und Toleranz. Veranstalter ist das Traumkino Kiel.
31. Mai-4. Juni
Das JFFH bietet durch anspruchsvolle Arthousefilme, Genre-Streifen, farbenfrohe Animes und Komödien ein abwechslungsreiches japanisches Gegenwartskino. Durch die Vielfalt im Film- und Rahmenprogramm fördert dieses Festival den interkulturellen Austausch. Veranstalter ist der Verein Nihon Media.
19. Mo & Friese Kinderkurzfilmfestival Hamburg
4.-11. Juni
Die KurzFilmAgentur Hamburg e.V. veranstaltet eines der wenigen Kinderfilmfeste in Deutschland. Bereits zum 19. Mal richten sich altersgerechte Kurzfilme an die Vier- bis 14- Jährigen unter uns. Keine Sorge: Erwachsene sind auch erlaubt.
33. Internationales Kurz Film Festival Hamburg
6.-12. Juni
Das Internationale Kurz Film Festival Hamburg ist eines der größten Kurzfilmfestivals in Deutschland. Gezeigt werden Kurzfilmproduktionen aus aller Welt, u.a. in den Kategorien Internationaler Wettbewerb, Deutscher Wettbewerb und No Budget. Veranstalter ist die KurzFilmAgentur Hamburg e.V.


13.-17. September
Das internationale Naturfilmfestival in Eckernförde zeigt aktuelle Naturfilmproduktionen aus aller Welt, Klassiker dieses Genres aber auch thematische Kurzfilme. Das Festival versteht sich als Forum für nationale und internationale Naturfilmer. Veranstalter ist Green Screen Festival e.V.
11. Unerhört! Musikfilmfestival
19.-23. September
Unerhört! versteht sich seit 2007 als Plattform für seltene oder noch nie gezeigte Musik-Dokumentationen, Spielfilme aller Musik-Genres und Künstlerporträts. Im Fokus stehen Musiker und ihre Bands, Festivals und die künstlerische Auseinandersetzung mit Musikrichtungen.
28. September-4. Oktober
Die Volkshochschule Husum zeigt Filme mit Schleswig-Holstein-Bezug, neue deutsche Filme, Kurzfilme und Kinderfilme. Das Festival ist eine reine Filmschau ohne Wettbewerb. Nach den Nordischen Filmtagen Lübeck sind die Husumer Filmtage das älteste Filmfestival Schleswig-Holsteins.
29. September -1. Oktober
Zum ersten mal findet in diesem Jahr das Baltic Film Art Festival in Neustadt (Holstein) statt. Das maritime Event soll jungen Filmemachern und Filmstudenten eine Plattform bieten, um ihre Kurzfilme der Öffentlichkeit zu präsentieren und in den Dialog mit anderen Filmschaffenden zu treten. Die eingereichten Filme laufen in den Kategorien "Meer", "Mensch zu Mensch" und "Kunstfilm"
5.-14. Oktober
Das Filmfest Hamburg bringt Filme und ihre Macher aus aller Welt in die Hansestadt. In verschiedenen Sektionen wird regionales, nationales und internationales Filmschaffen präsentiert. Im Rahmen des Filmfests wird unter anderem der Douglas-Sirk-Preis an eine Persönlichkeit verliehen, die sich um die Filmkultur verdient gemacht hat.
6.-14. Oktober
Das Kinder und Jugend Filmfest Hamburg präsentiert für Sieben- bis 14-Jährige Filme aus den Bereichen Spielfilm, Animation und Dokumentation in deutscher Erstaufführung. Weitere Schwerpunkte sind Workshops und Filmpatenschaften für Schulen.
28. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg
17.-22. Oktober
Die Lesbisch Schwulen Filmtage werden bereits seit 1995 vom Verein Querbild e.V. veranstaltet. Gezeigt werden aktuelle nationale und internationale Filmproduktionen mit abwechslungsreichen und differenzierten Bildern des queeren Lebens.

1.-5. November
Die Nordischen Filmtage Lübeck sind das einzige Festival in Deutschland, das sich auf Filme aus dem Norden und dem Nordosten des Kontinents spezialisiert hat und zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit. Daneben gibt es ein Kinder- und Jugendprogramm und eine Retrospektive. Begleitend gibt es Seminare und Gesprächsrunden.
29. Filmforum Schleswig-Holstein
1.-5. November
Präsentiert werden unter anderem Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Animationsfilme, die in einem Bezug zum Land Schleswig-Holstein stehen. Das Filmforum bietet den Filmemachern die Chance, ihre Werke einem internationalen Publikum zu zeigen.
15.-19. November
Die Kurzfilmtage haben sich seit 2000 mit einem Wettbewerb und zahlreichen Sonderreihen zum Thema Kurzfilm in Schleswig-Holstein etabliert und bieten mit dem Forum Kurzfilm eine Gesprächsrunde für professionelle Film- und Medienschaffende.
18.-26. November
Das CineFest versteht sich als Forum für Cineasten, Filmhistoriker, Archivare und Techniker. Das Festival präsentiert Schätze des deutschsprachigen Film-Erbes, zeitgleich findet an drei Tagen der Internationale Filmhistorische Kongress statt. Veranstalter sind CineGraph Hamburg e.V., das Filmarchiv des Berliner Bundesarchivs sowie zahlreiche nationale und internationale Institutionen.
Abgedreht - Hamburger Nachwuchs Filmfestival
14.-15. Dezember
Von Trickfilmen aus der Grundschule bis hin zu Spielfilmen von freien Filmemachern und Experimentalfilmen aus der Hochschule: Das Festival zeigt in mehreren Programmblöcken das gesamte Spektrum des Hamburger Filmnachwuchses. Veranstalter des Festivals sind der jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. und das Jugendinformationszentrum BBS, LI Hamburg.
weitere Beiträge
