MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Starkes norddeutsches Kino

04.11.2025 | 67. Nordische Filmtage Lübeck

Eine junge Frau liegt im Gras
Smalltown Girl (Leitwolf Filmproduktion)

Der Filmnorden trifft sich in Lübeck: Vom 5. bis 9. November 2025 finden dort die 67. Nordischen Filmtage statt. Mehr als 180 Filme werden in zehn Sektionen gezeigt – darunter 18 MOIN-geförderte Produktionen wie das eindringliche Drama „Smalltown Girl“ der Kieler Filmemacherin Hille Norden, die Weltpremiere „Astrid Lindgren – Die Menschheit hat den Verstand verloren“ des Kieler Regisseurs Wilfried Hauke oder der für den Deutschen Kurzfilmpreis nominierte Animationsfilm „Mama Micra“ von Rebecca Blöcher aus Hamburg.

Helge Albers, Geschäftsführer MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: „Die Nordischen Filmtage Lübeck sind ein extrem publikumsnahes Festival, das eindrucksvoll zeigt, was filmisch im europäischen Norden aktuell alles passiert. Das Publikum kann sich auf einen Mix ausgezeichneter Kurz- und Langfilme freuen – darunter viele Produktionen, die zum Großteil in Schleswig-Holstein und Hamburg gedreht wurden. Und zwischendurch gibt es immer die Möglichkeit, mit den Filmschaffenden vor Ort ins Gespräch zu kommen. Wir sehen uns in Lübeck!“

SEKTION FILMFORUM

  • Ankommen von Fredo Wulf (Wulfmedien, Hamburg)

  • Der letzte Walsänger von Reza Memari (Telescope Animation, Hamburg)

  • Die Stimme des Ingenieurs von André Siegers (Fünferfilm, Hamburg)

  • Duty Free von Hilke Rönnfeldt (Heimathafen Film & Media, Hamburg)

  • Eine deutsche Familie von Tom Salt und Andrea Salt (Salt Film, Ratzeburg)

  • Goldcoast von Karsten Wiesel (Hamburg)

  • Keine Zeit von Jackie Gillies (Kiel)

  • Kutte von Sylvie Hohlbaum (Fourmat Film, Darmstadt)

  • Mama Micra von Rebecca Blöcher (Fabian & Fred, Hamburg)

  • NIÑXS von Kani Lapuerta (Sparrows on Rooftops, Hamburg)

  • Regen fiel auf nichts Neues von Steffen Goldkamp (Tamtam Film, Hamburg)

  • Smalltown Girl von Hille Norden (Leitwolf Filmproduktion, Hamburg)

  • Strandzha von Pepa Hristova (Fünferfilm, Hamburg)

  • Wir, die Wolfs von Darío Aguirre (Tiempo Filmproduktion, Hamburg)

SEKTION SPECIALS

  • Astrid Lindgren – Die Menschheit hat den Verstand verloren von Wilfried Hauke (IDA Film & TV Produktion, Kiel)

SEKTION KINDER- UND JUGENDFILM

  • Epifania von Mila Useche (Telescope Animation, Hamburg)

  • Trecker kommt mit von Sören Wendt (Trickfilmparty, Hamburg)

  • Varastatud tulevik / Becoming Roosi von Margit Lillak (Tiny Desk Productions, Tallinn)

Das gesamte Programm gibt es hier.

Veranstaltungen mit MOIN-Beteiligung auf den Nordischen Filmtagen in Lübeck

In der Masterclass „Deine Geschichte ist mehr als nur ein Format“ präsentiert Narrative Designer Kurt McClung eine neuartige 360-Grad-Narrativ-Methode für Kreative und Produzent*innen.
06. November, 15:00-16.30 Uhr
Mehr Infos + Anmeldung für Akkreditierte

Future North bringt sieben Regisseur*innen aus den baltischen Staaten, Grönland, der Sápmi-Region und den Färöer-Inseln sowie aus Schleswig-Holstein nach Lübeck. Hier haben sie die Chance, ihre Projekte vorzustellen und öffentliches Feedback von Expert*innen und Publikum zu erhalten.
06. + 07. November, jeweils 10:00–12:00 Uhr
Mehr Infos + Anmeldung für Akkreditierte

Between Art and Politics – The Documentary Film in a Field of Tension: So heißt die Masterclass mit dem US-Regisseur David Borenstein, dessen Film „Mr. Nobody Against Putin“ als dänischer Oscar-Beitrag 2025 nominiert ist.
08. November, 13:00 Uhr
Mehr Infos + Anmeldung für Akkreditierte

Hier gibt es alle Veranstaltungen im Rahmen der Nordischen Filmtage auf einen Blick.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen