MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Klassiker und Zukunftsmusik

22.05.2018 | 10. film altonale

Ein Klassiker aus dem Jahr 1999: Gendernauts von Monika Treut wird am 16. Juni im B-Movie gezeigt

Die Hamburger "film altonale" feiert vom 1. bis 17. Juni ihr 10. Jubiläum. Gleich mehrere Filme mit norddeutscher Beteiligung haben es dieses Jahr ins Programm geschafft – alle widmen sich auf die eine oder andere Weise dem diesjährigen altonale-Thema "Grenzen" – oder wie man diese überschreitet.

Auch in der 20. Auflage präsentiert die "altonale" in Hamburg-Altona wieder ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm, zu dem bis zu 450.000 Besucher erwartet werden. Von Literatur und Tanz über Theater und Live-Musik bis hin zu Diskussionsrunden reicht das Angebot – und auch im Filmbereich lässt man sich in diesem Jahr nicht lumpen. Bereits zum zehnten Mal findet die „film altonale" im Rahmen der „altonale" statt. Auf zwei Monitoren und zehn Leinwänden an insgesamt 13 Orten betreten und überschreiten Filmfiguren fiktive und reale Grenzen: Ländergrenzen, Geschlechtergrenzen, Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit oder Leben und Tod.

Von Klassikern bis hin zu Filmen, die noch gar nicht im regulären Kinoprogramm liefen, reicht die Filmauswahl in diesem Jahr – inklusive zahlreicher spannender Gäste. Frei nach dem „Pay what you want"-Prinzip zahlt 2018 erstmalig jeder das, was ihm die Veranstaltung wert ist bzw. was er oder sie entbehren kann.

Hier ein paar Programmhighlights mit norddeutscher Beteiligung:

Viacrucis Migrante - Kreuzweg der Migrant_innen

Whatever happens next

Draussen in meinem Kopf

Brennende Betten

Gendernauts - Eine Reise ins Land der Neuen Geschlechter

Credits: Gendernauts und Draussen in meinem Kopf (Edition Salzgeber), Whatever Hapens Next (The StoryBay), Viacrucis Migrante (Hauke Lorenz), Brennende Betten (Impuls Film)
Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen