Frisch gefördert: Doris Dörrie und Miniaturwunderland
14.07.2025 | 2,7 Millionen Euro für 44 Projekte
In der zweiten Förderrunde des Jahres haben die Gremien der MOIN Filmförderung 44 Projekte mit mehr als 2,7 Millionen Euro unterstützt. Darunter Doris Dörries Drama “Frau Winkler verlässt das Haus” sowie das Familienabenteuer “Miniaturwunderland”.
Besonders erfreulich: Gleich mehrere große Projekte holen mehrwöchige Dreharbeiten in die Region.
Die pensionierte Schauspielerin Frau Winkler lebt verbittert und von Schmerzen gezeichnet. Doch als der Pflegeroboter Pawlowitsch die Betreuung übernimmt, scheint er unerwartet neuen Lebenswillen in ihr zu wecken. Frau Winkler verlässt das Haus (550.000 Euro, Zeitsprung Pictures, Köln) ist ein Drama von Regisseurin und Autorin Doris Dörrie. Die Dreharbeiten sind für Oktober geplant und sollen über drei Wochen in der Förderregion dauern.
In Grammatik (375.000 Euro, Fünferfilm, Hamburg) von Regisseur und Drehbuchautor Popo Fan begegnen sich ein chinesischer Künstler und ein syrischer Koch in einem Sprachkurs. Die deutsch-österreichisch-schwedische Koproduktion erzählt eine Liebesgeschichte über Sprache, Körper und die Suche nach Freiheit. Gedreht wird die Produktion an 24 Tagen in der Hansestadt mit der Hamburger Oscar-Preisträgerin Zamarin Wahdat hinter der Kamera.
Die deutsch-niederländisch-südkoreanische Koproduktion Half Moon (175.000 Euro, In Good Company, Berlin) von Hyojoo Yang erzählt von der 13-jährigen Yeri, die mit ihrer Familie zu ihrer exzentrischen Tante Ah-Jin auf eine abgelegene Insel flieht. Dort stößt sie auf dunkle Familiengeheimnisse und findet in Ah-Jin eine unerwartete Verbündete. Gedreht wird mehr als drei Wochen in Schleswig-Holstein.
Hamburgs Miniaturwunderland ganz groß: Der zehnjährige Matteo wird auf magische Weise geschrumpft und findet sich gemeinsam mit seiner Patchwork-Familie mitten im Hamburger Miniaturwunderland wieder. Unter der Regie von Félix Koch begeben sie sich auf die Suche nach dem verschollenen Großvater und erleben dabei viele Abenteuer. Das Drehbuch stammt von Dirk Ahner. Die Letterbox Filmproduktion aus Hamburg erhält für die Projektentwicklung der internationalen Koproduktion 100.000 Euro.
FÖRDERENTSCHEIDUNG HIGH END
Knapp 1,3 Millionen Euro gehen an 12 Projekte.
Frau Winkler verlässt das Haus
Regie + Drehbuch: Doris Dörrie; Produktionsfirma: Zeitsprung Pictures (Köln); Fördersumme: 550.000 Euro (Produktion)
Another Journey Without Women
Regie: Illum Jacobi; Drehbuch: Illum Jacobi, Hans Frederik Jacobsen, Mads Stegger; Produktionsfirma: Adomeit Film (Lübeck); Fördersumme: 200.000 Euro (Produktion)
Minotaurus
Regie: Andrei Zvyagintsev; Drehbuch: Seymen Lyashenko; Produktionsfirma: Razor Film Produktion (Berlin); Fördersumme: 100.000 Euro (Produktion)
Miniaturwunderland
Regie: Félix Koch; Drehbuch: Dirk Ahner; Produktionsfirma: Letterbox Filmproduktion (Hamburg); Fördersumme: 100.000 Euro (Projektentwicklung)
Accorn's Adventure
Regie + Drehbuch: Filip Mašek; Produktionsfirma: Fabian&Fred (Hamburg); Fördersumme: 50.000 Euro (Projektentwicklung)
Schockraum
Regie: Eibe Maleen Krebs; Drehbuch Eibe Maleen Krebs, Felix Binder; Produktionsfirma: Junafilm (Hamburg); Fördersumme: 30.000 Euro (Projektentwicklung)
Follow the Sex
Regie: Francy Fabritz, Laura de Weck, Drehbuch: Laura de Weck; Produktionsfirma: Wüste Medien (Hamburg); Fördersumme: 25.000 Euro (Projektentwicklung Serie)
Daheim
Regie: Charly Hübner; Drehbuch: Christina Ebelt; Produktionsfirma: Komplizen Film (Berlin); Fördersumme: 25.000 Euro (Projektentwicklung)
Wo ich bin ist vorne
Regie: Mia Spengler; Drehbuch: Ruth Toma; Produktionsfirma: Moovie (Berlin); Fördersumme: 25.000 Euro (Projektentwicklung)
Tafiti - Ab durch die Wüste
Regie: Nina Wels; Drehbuch: Julia Boehme, Nicholas Hause; Verleih: Little Dream Pictures (Hamburg); Fördersumme: 60.000 Euro (Verleih)
Alles voller Monster
Regie + Drehbuch: Steven Hudson; Verleih: Wild Bunch Germany (Berlin); Fördersumme: 55.000 Euro (Verleih)
Ganzer Halber Bruder
Regie: Hanno Olderdissen; Drehbuch: Clemente Fernandez-Gil; Verleih: Wild Bunch Germany (Berlin); Fördersumme: 40.000 Euro
Mehr Infos zu den geförderten High End-Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidung trafen am 04.06.2025: Christian Granderath, Murat Isgüder, Wenka von Mikulicz, Caroline von Senden, Ipek Zübert und Helge Albers.
Das High End-Gremium ist für Filme und Serien mit Herstellungskosten über 2,5 Mio. Euro sowie Kinodokumentarfilme mit Herstellungskosten über 1,5 Mio. Euro zuständig.
FÖRDERENTSCHEIDUNG DIRECTOR’S CUT
Rund 1,2 Millionen Euro für 25 Projekte
Grammatik
Regie + Drehbuch: Popo Fan; Produktionsfirma: Fünferfilm (Hamburg); Fördersumme: 375.000 Euro (Produktion)
Half Moon
Regie + Drehbuch: Hyojoo Yang; Produktionsfirma: In Good Company (Berlin); Fördersumme: 175.000 Euro
A Day in the life of Jo: Chapter Phaedra
Regie + Drehbuch: Jacqueline Lentzou; Produktionsfirma: Kelek Film (Hamburg); Fördersumme: 150.000 Euro (Produktion)
When a tree falls in the forest
Regie: Kamen Kolarov; Drehbuch: Kamen Kolarov, Decho Taralezhkov; Produktionsfirma: Fortune Cookie Film (Hamburg); Fördersumme: 90.000 Euro (Produktion)
Limbs of One Body
Regie + Drehbuch: Kaspar Panizza; Produktionsfirma: Tamtam Film (Hamburg); Fördersumme: 75.000 Euro (Produktion)
Burning Daddy
Regie + Drehbuch: Tana Gilbert; Produktionsfirma: dirk manthey film (Hamburg); Fördersumme: 50.000 Euro (Produktion)
Drei Farben Zeit
Regie + Drehbuch: Anne Döring; Produktionsfirma: Amerikafilm (Berlin); Fördersumme: 50.000 Euro (Produktion)
Transition
Regie: Alisa Wachner; Produktionsfirma: Jyoti Film (Hamburg); Fördersumme: 30.000 Euro (Produktion)
Mala
Regie + Drehbuch: Lou Wildemann; Produktionsfirma: Oma Inge Film & Kultur (Leipzig); Fördersumme: 30.000 Euro (Produktion)
There You Go
Regie + Drehbuch: Kim Hess; Produktionsfirma: LiseLotte Films (Ludwigsburg); Fördersumme: 15.000 Euro (Produktion)
Liebe und Stein
Regie + Drehbuch: Rodi Güven Yalcinkaya; Produktionsfirma: Skalar Film (Hamburg); Fördersumme: 20.000 Euro (Projektentwicklung)
Ghost School
Regie + Drehbuch: Seemab Gul; Produktionsfirma: Red Balloon Film (Hamburg): Fördersumme: 25.000 Euro (Fertigstellung)
Leonora im Morgenlicht
Regie + Drehbuch: Lena Vurma, Thor Klein; Verleih: Alamode Filmdistribution (München); Fördersumme: 40.000 Euro (Verleih)
Briefe aus der Wilcza
Regie: Arjun Talwar; Drehbuch: Arjun Talwar, Bigna Tomschin; Verleih: barnsteiner-film (Ascheffel), Fördersumme: 20.000 Euro (Verleih)
Rote Sterne überm Feld
Regie + Drehbuch: Laura Laabs; Verleih: Farbfilm Verleih (Berlin); Fördersumme: 20.000 Euro (Verleih)
Songs for Joy
Regie + Drehbuch: Jan Becker; Verleih: Filmtank Audience (Hamburg); Fördersumme: 18.000 Euro (Verleih)
Smalltown Girl
Regie + Drehbuch: Hille Norden; Verleih: Neue Visionen Filmverleih (Berlin); Fördersumme: 17.500 Euro (Verleih)
Zeise Open Air 2025
Zeise Kinos (Hamburg); Fördersumme: 10.000 Euro (Abspiel)
FilmRaum Openair 2025
FilmRaum (Hamburg); Fördersumme: 7.500 Euro (Abspiel)
75/25 - Vor 50 Jahren - Zeitgeist der 70er in Harburg & beyond
KINEMATHEK Hamburg e.V. Kommunales Kino METROPOLIS (Hamburg); Fördersumme: 5.500 Euro (Abspiel)
Postkartenaktion 2025/2026
Lichtmeß e.V. Verein zur Förderung der Video- und Filmkunst (Hamburg); Fördersumme: 4.200 Euro (Abspiel)
Berlin im Film
B-Movie Kino Kulturinitiative auf St.Pauli e.V. (Hamburg); Fördersumme: 3.000 Euro (Abspiel)
HELP!
ABATON Kino (Hamburg); Fördersumme: 3.000 Euro (Abspiel)
Bambino Kino 2025
3001 Kino (Hamburg); Fördersumme: 2.500 Euro (Abspiel)
Trans im Film
B-Movie Kino Kulturinitiative auf St.Pauli e.V. (Hamburg); Fördersumme: 2.000 Euro (Abspiel)
Mehr Infos zu den geförderten Director’s Cut-Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidung trafen am 18.06.2025: Anita Elsani, Gabor Greiner, Timo Großpietsch, Britta Knöller, Ann Carolin Renninger und Helge Albers.
Das Gremium Director's Cut ist für Filme und Serien mit Produktionskosten unter 2,5 Mio. Euro sowie Kinodokumentarfilme mit Herstellungskosten unter 1,5 Mio. Euro zuständig.
FÖRDERENTSCHEIDUNG KURZFILM
130.000 Euro gehen an sechs Projekte.
Gluey Feathers
Drehbuch + Regie: Salka Tiziana; Produktionsfirma: FAUST Film (Berlin); Fördersumme: 35.000 Euro
September Afternoon
Regie + Drehbuch: Nicolaas Schmid; Produktionsfirma: Amerikafilm (Berlin), Fördersumme: 25.000 Euro
Auf der Rückseite der Landschaft
Regie + Drehbuch: Philipp Hartmann; Produktionsfirma: Flumenfilm (Hamburg); Fördersumme: 22.000 Euro
Kraul
Regie: Marie Dollenberg; Drehbuch: Emma Forchel; Fördersumme: 20.000 Euro
Tales of a Stolen Soul
Regie + Drehbuch: Dario Aguirre; Produktionsfirma: Tiempo Filmproduktion (Hamburg), Fördersumme: 17.000 Euro
Ultraviolet Damages the Screen
Regie + Drehbuch: Pola Rader; Fördersumme: 11.000 Euro
Mehr Infos zu den geförderten Kurzfilm-Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidungen im Kurzfilm-Gremium trafen am 19.06.2025: Insa Wiese, Friedrich Tiedtke, Johanna Jannsen und Nicola Jones.
FÖRDERENTSCHEIDUNG INNOVATIV
Scratching the Surface
Regie: Wiktor Filip Gacparski; Drehbuch: Wiktor Filip Gacparski, Alexander Mettin; Produktionsfirma: Open Matter Studio (Hamburg); Fördersumme: 87.500 Euro
Mehr Infos zu den geförderten innovativen Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidungen im Innovativ-Gremium trafen am 23.06.2025: Britta Schewe, Lars Rummel, Ralph Heinsohn und Nicola Jones.
Das Gremium Innovativ fördert audiovisuelle Formate von XR-Experiences über 360 Grad-Filme bis zu immersiven Videoinstallationen.