MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Kino auf Abruf

23.07.2018 | Burgtheater Ratzeburg

Kino vs. Streaming-Dienste: Ein Konkurrenzkampf, der vielleicht gar keiner sein muss? Martin Turowski vom Burgtheater Ratzeburg versucht als erstes Kino in Norddeutschland den Gegenbeweis anzutreten – mit Kino on Demand.

Seit Juni 2018 bietet das Burgtheater Ratzeburg auf seiner Website den Dienst „Kino on Demand" an: eine kuratierte Streaming-Plattform für Filme, die nicht mehr im Kino zu sehen sind. „Wir haben nicht die Ressourcen, unsere Filme immer wieder im Kino zu zeigen, auch wenn unsere Kunden den einen oder anderen Filme gerne noch einmal sehen würden", sagt Burgtheater-Chef Martin Turowski, der das Traditionskino seit 2004 betreibt. Erfahren hat er von dem Dienst des Unternehmens Rushlake Media beim „Netzwerk innovativer Kinobetreiber" (NIKO) des HDFs. Da für die Kinos anfangs allerdings nur eine normale Provision abfiel, suchte der engagierte Kinobetreiber nach einer anderen Lösung, um die Bindung an das Kino zu stärken. Der Kompromiss: Nach fünf auf der Kinowebsite gestreamten Filmen gibt es einen von Rushlake Media finanzierten Kinogutschein in Höhe von fünf Euro, der im Kino eingelöst werden kann. „Der Filmfan kann also guten Gewissens streamen, da er sein Kino unterstützt", so Turowski.

Doch wer legt fest, welche Filme es auf der jeweiligen Website des Kinos zu sehen gibt? Die Betreiber wählen Filme aus einem vorgegebenen Portfolio von Rushlake Media, für das die Plattform jeweils die Rechte beim Verleiher erwerben muss. Falls mal ein Film im Portfolio fehlt, bemüht Rushlake sich um die Lizenz. „Ich kann als Kinobetreiber also genau sagen, welche Filme ich meinem Publikum empfehle", sagt Turowki. Mitmachen kann jedes Kino, es gibt keine Einstiegshürden. Aktuell setzen rund 25 Kinos in ganz Deutschland auf den Dienst. Ob sich das Format etablieren wird? Wir sind gespannt.

Credits: Burgtheater Ratzeburg
Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen