
Festivalplaner 2018: Zeit für Filmfestivals!
16.08.2018 | Filmfestivals in Hamburg und Schleswig-Holstein
Runter von der Couch! Wir haben euch eine Liste mit einigen der tollsten Festivals in Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengestellt, die noch bis Ende des Jahres bei uns im Norden stattfinden.
06. – 09. September
Mitten in der Innenstadt findet für vier Tage ein Festival statt, das ein paar echte Musik- und Tanzfilmenklassiker präsentiert: Zu sehen gibt es jeweils ab 20.30 Uhr komplett umsonst die Filme "Flashdance", "Dirty Dancing" und "The Rocky Horror Pictute Show" - außerdem könnt ihr euch auf eine Übertragung von Mozarts Così fan tutte aus der Staatsoper Hamburg freuen. Eine Veranstaltung von City Management Hamburg, Lebendiger Jungfernstieg e.V. und FILMFEST HAMBURG.

12. – 16. September
Das internationale Naturfilmfestival in Eckernförde zeigt aktuelle Naturfilmproduktionen aus aller Welt, Klassiker dieses Genres aber auch thematische Kurzfilme. Das Festival versteht sich als Forum für nationale und internationale Naturfilmer und hat sich seit 2007 zum größten Naturfilmfestival in Europa entwickelt. Veranstalter ist Green Screen Festival e.V.
13. – 23. September
Vorhang auf für das Fantasy Filmfest Hamburg: Das Savoy Filmtheater wird wieder zum Treffpunkt der Fantasy-Liebhaber. Über die Leinwand flimmern Thriller-, Horror- und Science-Fiction-Filme im Originalton. Fear Good Movies abseits des Mainstreamkinos - und das bereits seit über 30 Jahren!
14. September – 15. September
Das Wendie Webfest Hamburg findet seit 2016 statt und soll den "Do it yourself"-Ethos in der Filmbranche stärken. Es ist ein Wettbewerb internationaler Independent-Serien und stellt den Austausch zwischen Filmemachern und Publikum in den Fokus. Screenings wechseln sich dabei mit spannenden Workshops und Panels ab.
27. September – 3. Oktober
Die Volkshochschule Husum zeigt gemeinsam mit dem Kino-Center Husum nationale und internationale Filme, wobei der Landesbezug immer noch mit der Sektion „Schleswig-Holstein im Film" gepflegt wird. In diesem Jahr werden "Filmdiven des 20. Jahrhundert" einen Schwerpunkt bilden. Nach den Nordischen Filmtagen Lübeck sind die Husumer Filmtage das älteste Filmfestival Schleswig-Holsteins.

27. September – 6. Oktober
Das Filmfest Hamburg bringt Filme und ihre Macher aus aller Welt in die Hansestadt. In verschiedenen Sektionen wird regionales, nationales und internationales Filmschaffen präsentiert. Im Rahmen des Filmfests wird unter anderem der Douglas-Sirk-Preis an eine Persönlichkeit verliehen, die sich um die Filmkultur verdient gemacht hat.
16. MICHEL Kinder und Jugend Filmfest
28. September – 6. Oktober
Das Filmfest präsentiert für 4- bis 16-Jährige deutsche und internationale Produktionen abseits des Mainstream-Kinos. Eine altersgerechte Moderation, Filme in Originalsprache und Gäste (z.B. Schauspieler*innen und Regisseur*innen) machen den Kinobesuch zu einem Erlebnis. Das Festival findet im Rahmen des Filmfest Hamburg statt.
29. – 30. September
Zum zweiten mal findet in diesem Jahr das Baltic Film Art Festival in Neustadt (Holstein) statt. Das maritime Event soll jungen Filmemachern und Filmstudenten eine Plattform bieten, um ihre Kurzfilme der Öffentlichkeit zu präsentieren und in den Dialog mit anderen Filmschaffenden zu treten. Der Eintritt zum Festival ist kostenlos!
29. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg
16. – 21. Oktober
Die Lesbisch Schwulen Filmtage werden bereits seit 1995 vom Verein Querbild e.V. veranstaltet. Gezeigt werden aktuelle nationale und internationale Filmproduktionen mit abwechslungsreichen und differenzierten Bildern des queeren Lebens. Sie sind Deutschlands ältestes, größtes und von Beginn an queeres Filmfestival.
24. – 28. Oktober
Das CineMare Int'l Ocean Film Festival Kiel ist etwas für alle Meeresliebhaber. Egal ob Kurz-, Animations- oder Dokumentarfilm, hier bekommt ihr einen tiefen Einblick in unsere Ozeane. Die Filmemacher stellen ihre Filme nach Möglichkeit selbst vor und stehen für anschließende Fragen zur Verfügung. Das Programm wird durch meereswissenschaftliche Vorträge ergänzt.

30. Oktober – 4. November
Die Nordischen Filmtage Lübeck sind das einzige Festival in Deutschland, das sich auf Filme aus dem Norden und dem Nordosten des Kontinents spezialisiert hat. Daneben gibt es ein Kinder- und Jugendprogramm und eine Retrospektive. Begleitend werden Seminare und Sonderveranstaltungen angeboten. Die Sektion Filmforum wirft einen Blick auf das filmische Schaffen in Norddeutschland.
12. Unerhört! Musikfilmfestival
07. – 10. November
Unerhört! versteht sich seit 2007 als Plattform für seltene oder noch nie gezeigte Musik-Dokumentationen, Spielfilme aller Musik-Genres und Künstlerporträts. Im Fokus stehen Musiker und ihre Bands, Festivals und die künstlerische Auseinandersetzung mit Musikrichtungen.

14. – 18. November
Die Kurzfilmtage haben sich seit 2000 mit einem Wettbewerb für deutsche und dänische Kurzfilme in Schleswig-Holstein etabliert und werden ergänzt durch kuratierte Sonderprogramme und Rahmenveranstaltungen für Filmschaffende und Besucher.
17. – 25. November
Das CineFest ist ein Forum für Cineasten, Filmhistoriker, Archivare und Techniker. Das Festival präsentiert Schätze des deutschsprachigen Filmerbes, zeitgleich findet an drei Tagen der Internationale Filmhistorische Kongress statt. Veranstalter sind CineGraph Hamburg e.V. und das Filmarchiv des Berliner Bundesarchivs, Unterstützung gibt es von zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen.
8. Hamburger Deutsch-Russisches Kinoforum "KinoHafen"
07. – 11. Dezember
Bereits zum achten Mal wird vom 7. bis 11. Dezember 2018 das Deutsch-Russische Kinoforum „KinoHafen" im Metropolis Kino in Hamburg stattfinden. Auf dem Programm im Metropolis Kino stehen 13 Langfilme und ein Kurzfilmwettbewerb. Der Verein "I.A.K. RockFront e.V.", der das Festival 2011 ins Leben gerufen hat, präsentiert dem Hamburger Publikum in diesem Jahr Filme aus den Kategorien "Kino der Gegenwart", "Dokumentarfilm", "Koproduktion" und "Kurzfilmwettbewerb".
Abgedreht - Hamburger Nachwuchs Filmfestival
13. – 14. Dezember
Von Trickfilmen aus der Grundschule bis hin zu Spielfilmen von freien Filmemachern und Experimentalfilmen aus der Hochschule: Das Festival zeigt in mehreren Programmblöcken das gesamte Spektrum des Hamburger Filmnachwuchses. Veranstalter des Festivals sind der jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. und das Jugendinformationszentrum BBS, LI Hamburg.

weitere Beiträge
