MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Als das Kino zu streamen begann

11.06.2020 | Panel-Mitschnitt jetzt online

Am 17. Juni fand die erste digitale Ausgabe unseres meet&mingle-Formats auf der Plattform Zoom statt. Unter dem Motto "Als das Kino zu streamen begann" ging es um nichts geringeres als die Zukunft des Kinos. Den Mitschnitt des gesamten Panels könnt ihr euch jetzt hier anschauen.

Kino vs. Streaming? Von wegen! Zwei Kino-Startups aus Hamburg haben die Fronten zwischen Kinobetreiber*innen und Streamingplattformen kürzlich ins Wanken gebracht: Mit der Fynn Kliemann-Doku "100.000 – alles, was ich nie wollte" konnte der junge Hamburger Verleih Notsold.gratis rund 120.000 Kinotickets verkaufen – komplett digital. Auch die neue Kino-Plattform CVOD hat mit ihrem Systemsprenger - Film-Kinotag während der Corona-Krise für Aufsehen gesorgt. Das Besondere: Bei beiden Modellen profitieren sowohl die Plattformen als auch die Kinos, und zwar ohne sich gegenseitig das Geschäft zu vermiesen.

Bei unserem virtuellen meet&mingle zum Thema "Der Corona-Effekt: Als das Kino zu streamen begann" wollen wir die beiden Plattformen vorstellen und über das Kino der Zukunft diskutieren: Wie müssen digitale Geschäftsmodelle konstruiert sein, damit sie auch für die Kinos funktionieren? Welche Rahmenbedingungen werden benötigt?

Auf unserem meet & mingle-Panel diskutieren die beiden Plattformbetreiber*innen Henriette Ahrens und Ole Hellwig (notsold GmbH) und Jan Krüger (Cinnovation GmbH), die Verleiherin Benjamina Mirnik-Voges (Entertainment One Germany/ "Berlin Alexanderplatz") und der Kinobetreiber Christian Pfeil (Arena Filmtheater München/ Vorstand AG Kino). Die Moderation übernimmt die Digitalexpertin Britta Schewe (Rocket Beans Entertainment GmbH).

Die Keynote zur Veranstaltung von FFHSH-Geschäftsführer Helge Albers gibt es hier im Wortlaut zum Nachlesen.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen