
Filmfest Schleswig-Holstein 2025
06.03.2025

Film ab an der Förde! Vom 1. bis 6. April präsentiert das Filmfest Schleswig-Holstein ein vielfältiges Programm regionaler Produktionen – darunter zwölf MOIN-geförderte Projekte. Cineast*innen haben die Gelegenheit, Filme noch vor ihrem offiziellen Kinostart zu sehen – wie das Drama SIEBEN TAGE von Ali Ahadi Samadi und den Kinderfilm GRÜßE VOM MARS von Sarah Winkenstette.
In der 29. Ausgabe des Filmfests Schleswig-Holstein wird die kreative Filmszene des Nordens gefeiert – und für alle ist etwas dabei:
Kleine Filmfans dürfen sich mit Grüße vom Mars auf ein galaktisches Abenteuer freuen. Der Film von Sarah Winkenstette, basierend auf der gleichnamigen Romanvorlage von Thomas Möller und Sebastian Grusnick, erzählt die Geschichte von Tom, der auf abenteuerliche Weise entdeckt, dass sein Anderssein seine größte Stärke ist.
Das packende Drama Sieben Tage von Ali Ahadi Samadi begleitet eine iranische Frauenaktivistin auf ihrer Flucht und nimmt das Publikum mit auf eine gefährliche Reise voller innerer Konflikte. Der Film beleuchtet zentrale Themen wie Widerstand, Freiheit und Demokratie.
Im Kurzfilm-Wettbewerb läuft Porzellan von Annika Birgel, ein Coming-of-Age-Film, in dem ein Polterabend die zehnjährige Protagonistin dazu bringt, patriarchale Strukturen und das Frauenbild in ihrer Dorfgemeinschaft zu hinterfragen.
Übersicht der MOIN-geförderten Filme
Beromut von Pola Rader
Blindgänger von Kirsten Polte
Die Saat des heiligen Feigenbaums von Mohammad Rasoulof
Grüße vom Mars von Sarah Winkenstette
Mama Micra von Rebecca Blöcher und Frédéric Schuld (Co-Regie)
Marx hört auf von Antje Hubert
Memory Hotel von Heinrich Sabl
Nonkonform von Arne Körner
Porzellan von Annika Birgel
Rote Sterne überm Feld von Laura Laabs
Sieben Tage von Ali Ahadi Samadi
UNSERE NATUR von Marlene Denningmann
Zoopticon von Thies Mynther, Sandra Trostel, Jon Frickey
weitere Beiträge
