MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Preis in Cannes für Hamburger Koproduktion

26.05.2025 | Erfolgreicher Abschluss des Festivals

Porträtfoto von Arab und Tarzan Nasser vor einer weißen Wand mit rotem Licht
Das Filmemacher-Duo Arab und Tarzan Nasser aus Gaza

Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes wurde der Film „Es war einmal in Gaza“ der Zwillingsbrüder Arab und Tarzan Nasser mit dem Regiepreis in der Sektion „Un Certain Regard“ ausgezeichnet. Mit den Firmen Riva Filmproduktion und Red Balloon Film stammen zwei der Koproduzenten aus Hamburg.

Mit insgesamt drei geförderten Filmen und dem neuen „Cannes Talents“-Programm der MOIN Filmförderung und MV Filmförderung war der Film-Norden bei der 78. Ausgabe des Festivals de Cannes so präsent wie selten zuvor.

Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung: „Die Zwillingsbrüder Nasser haben einen außergewöhnlich vielschichtigen Film geschaffen, der komplett überzeugt. ‚Es war einmal in Gaza‘ erlaubt einen filmischen – und eben nicht journalistischen – Blick auf diesen umkämpften Streifen Erde, mit großer erzählerischer Kraft, schwarzem Humor und einer klaren künstlerischen Handschrift. Meine Glückwünsche gehen an die Hamburger Produktionsfirmen Riva Filmproduktion und Red Balloon Film sowie alle, die an dem Film mitgewirkt haben!“

Drei MOIN-geförderte Filme in Cannes
Neben „Es war einmal in Gaza“, das in der renommierten Sektion „Un Certain Regard“ ausgezeichnet wurde, waren zwei weitere geförderte Produktionen in Cannes vertreten:

  • „Romería“ von Carla Simón feierte seine Weltpremiere im offiziellen Wettbewerb. Die Postproduktion des spanischen Dramas fand zum Teil in Hamburg statt.

  • Fatih Akins neuer Film „Amrum“ lief in der Reihe „Cannes Première“. Die Produktion basiert auf den Kindheitserinnerungen von Hark Bohm, im Film spielen neben Hauptdarsteller Jasper Billerbeck unter anderem Laura Tonke, Diane Kruger und Matthias Schweighöfer mit.

Nachwuchsförderung in Cannes: Vier Talente aus dem Norden
Auch der filmische Nachwuchs aus Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern war in Cannes präsent: Im Rahmen des Cannes Talents-Programms von MV Filmförderung und MOIN Filmförderung arbeiteten vier ausgewählte Kreative eine Woche lang intensiv an ihren aktuellen Projekten, begleitet von Netzwerktreffen, Marktgesprächen und Mentoring.

Mit dabei:

  • Paula Klossner (Produzentin, Tidewater Pictures) und Nina Rathke (Autorin) aus Mecklenburg-Vorpommern

  • Linus Günther (Produzent, Klinker Film) und Lukas Nathrath (Regisseur & Autor) aus Hamburg

Begleitet wurden sie von Mentorin und Produzentin Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film).

Albers ergänzt: „Es macht uns stolz, mit drei starken Festivalfilmen und vier frischen Talenten den Film-Norden in Cannes so sichtbar vertreten zu haben.“

Mehr zum Film „Es war einmal in Gaza“
Hinter dem Drama „Es war einmal in Gaza“ der Filmemacher Arab und Tarzan Nasser stehen die Hamburger Produktionsfirmen Riva Filmproduktion und Red Balloon Film. Der Film, der in der Sektion „Un Certain Regard“ seine Weltpremiere feierte und jetzt den Preis für die Beste Regie in der Sektion „Un Certain Regard“ gewinnen konnte, ist bereits der dritte Langfilm der Nasser-Brüder über ihre Heimat. Gedreht wurde „Es war einmal in Gaza“ im November und Dezember 2024 in Jordanien. Neben Kameraequipment kamen auch Teile der Crew aus Hamburg. Die MOIN Filmförderung hat die Produktion mit 250.000 Euro unterstützt. Die Story des Films spielt im Jahr 2007 und dreht sich um den jungen Studenten Yahia, der sich mit dem charismatischen Falafel-Restaurantbesitzer Osama anfreundet. Gemeinsam dealen sie mit Drogen, die sie mit Falafel-Sandwiches austeilen. Doch schon bald müssen sie sich mit einem korrupten Polizisten und seinem übergroßen Ego auseinandersetzen – und dann soll Yahia auch noch Filmstar in einem durch die Hamas finanzierten Actionfilm werden.

Bereits mit ihrem letzten Film „Gaza mon Amour“ konnten Arab und Tarzan Nasser große Festivalerfolge feiern und hatten ihre Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen