MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Cannes Classics zeigt Ingmar Bergman-Hommage

23.04.2018 | 71. Filmfestival in Cannes

Beim Filmfestival in Cannes ist der Filmnorden in diesem Jahr mit zwei Filmen vertreten: Margarethe von Trottas Hommage "Auf der Suche nach Ingmar Bergman" wird in der Sektion "Cannes Classics" ihre Weltpremiere feiern. Außer Konkurrenz läuft der Animationsfilm "Another Day of Life". Hinter beiden Filmen stehen Hamburger Produktionsfirmen.

Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: "Gratulation an Margarethe von Trotta und die Hamburger C-Films-Mannschaft mit den Produzenten Benjamin Seikel und der ausführenden Producerin Konstanze Speidel! In Auf der Suche nach Ingmar Bergman zeichnet die großartige Margarethe von Trotta eine Liebeserklärung an einen der wichtigsten Filmemacher aller Zeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Spurensuche – pünktlich zu Bergmans 100. Geburtstag im Juli dieses Jahres – von der Entwicklung bis zur Produktion unterstützen konnten."

Wie das Festival am vergangenen Donnerstag bereits bekannt gegeben hat, wird der Animationsfilm Another Day of Life im offiziellen Programm von Cannes laufen. "Wir sind sehr stolz, dass die Filmregion Hamburg Schleswig-Holstein mit dem Animationsfilm Another Day of Life in Cannes vertreten ist und senden unsere Glückwünsche an die Teams von Wüste Film und Animationsfabrik. Die Einladung nach Cannes zeigt: Hamburg ist und bleibt ein starker Animationsstandort. Das Doku-Drama über den angolanischen Bürgerkrieg aus Sicht eines Kriegsreporters ist ein eindrucksvoller Beweis für die große künstlerische Bandbreite, die der Animationsfilm zu bieten hat," so Köpf.

Mehr zu den Filmen: 1977 lernen sich Ingmar Bergman und Margarethe von Trotta persönlich in München kennen. Beide sind an einem Schlüsselmoment in ihrem Leben angekommen: Bergman steht nach der Steuerflucht aus Schweden an einem Wendepunkt, von Trotta am Beginn ihrer Karriere als junge Filmemacherin. Jetzt, 40 Jahre später und nach nunmehr 24 eigenen Filmen, widmet sie sich Bergman in einer filmischen Spurensuche. Der Respekt davor, sich ihrem Meister zu nähern, ist immer noch groß. Dennoch begibt sich die Filmemacherin in Auf der Suche nach Ingmar Bergman auf eine sehr persönliche Reise durch das Bergmansche Universum, seine Filme, sein Leben. Produziert wurde der Film von C-Films (Deutschland). Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat ihn mit 100.000 Euro in Projektentwicklung und Produktion unterstützt.

Der Animationsfilm Another Day of Life von Raúl de la Fuente und Damian Nenow wird in Cannes seine Weltpremiere in der Official Selection Out of Competition – Special Screening feiern. Der Film ist die packende Geschichte einer dreimonatigen Reise des berühmten polnischen Reporters Ryszard Kapuściński durch das kriegszerstörte Angola. In "Another Day of Life" verweben die Regisseure geschickt Animation mit dokumentarischen Bildern. Der Film ist eine Produktion von Platige Films (Polen) und Kanaki Films (Spanien), als Koproduzenten waren Walking the Dog (Belgien) und die Hamburger Firmen Wüste Film und Animationsfabrik beteiligt. Die Produktion entstand in Zusammenarbeit mit NDR/ARTE und wurde von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mit 350.000 Euro unterstützt, den Verleih übernimmt Pandora Film.

Zum Filmfestival in Cannes: Das 71. Internationale Filmfestival in Cannes findet vom 8. bis 19. Mai 2018 statt. Auch in diesem Jahr wird sich die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein am gemeinsamen Stand von „Focus Germany", dem Zusammenschluss der sieben deutschen Filmförderungen, und „German Films" im International Village präsentieren.

 

Foto: Auf der Suche nach Ingmar Bergman //  Börres Weiffenbach

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen