MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

VR Connect: 3 Städte, eine Konferenz

20.06.2018 | Blick in die Zukunft

90 VR-Brillen, drei Standorte und jede Menge Glasfaserkabel: Am vergangenen Dienstag fand mit VR CONNECT die erste trinationale Virtual Reality-Konferenz statt, deren Teilnehmer zeitgleich in Malmö, Aarhus und Hamburg in virtuelle Welten abtauchen konnten.

In allen drei Städten hielt jeweils ein Redner bzw. eine Rednerin einen Vortrag, der an den anderen beiden Standorte per Video-Livestream zu sehen und hören war. Während der Vorträge mussten die Besucher immer wieder zur VR-Brille greifen, um die neuen Möglichkeiten selbst austesten zu können. In Aarhus sprach der VR-Experte Cedric Gamelin von der Emblematic Group über Virtual Reality als Empathie-Verstärker und verdeutlichte seine These unter anderem mit einer VR-Experience über einen jungen Mann, der mehrere Jahre in Einzelhaft saß und mit dem Zuschauer zurück in seine ehemalige Zelle geht. In Malmö erklärte Jaana Nykänen von Divine Robot, wie VR als Werkzeug im Unternehmensalltag genutzt wird und bewies dies mit Beispielen aus Landwirtschaft, Jagd und Medizin.

Der Franzose Mathieu Pradat von La Prairie Productions übernahm in Hamburg die Rolle des Referenten. Für ihn war die Konferenz ein wichtiger Schritt, um der Kunstform Virtual Reality eine europäische Perspektive zu geben: „Mit VR Connect haben wir gezeigt, wie viel sich in Europa aktuell im Bereich Virtual Reality tut. Hier müssen wir ansetzen und noch stärker auf europäischer Ebene zusammenarbeiten. Denn VR wird immer mehr zum sozialen Erlebnis, nicht zuletzt weil das Equipment immer kleiner und angenehmer wird. Wir in Europa müssen den Vergleich mit China und den USA nicht scheuen." Auch Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, zeigte sich begeistert von der Konferenz: „Der Hype um Virtual Reality ist und bleibt groß. Was alles möglich ist, haben die Beispiele auf der simultanen Drei-Länder-Konferenz verdeutlicht. Wir schauen mit Spannung darauf, wie die Entwicklung von VR – vor allem im fiktionalen Erzählen – voranschreitet und werden diese weiter begleiten."

Veranstalter von VR Connect waren die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, die Malmöer Community-Plattform Media Evolution und die dänischen Partner VIA University College und Filmby Aarhus. Ausgerichtet wurde die Konferenz im Rahmen des Interreg North Sea Region-Projekts Create Converge.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen