
Streamen, was das Zeug hält
06.05.2020 | FFHSH-geförderte Filme auf Netflix und Amazon Prime

Selten wurde so viel gestreamt, wie in Zeiten von Corona. Wer einen kleinen Guide durch den Streaming-Dschungel braucht, für den haben wir hier eine ganze Reihe von Empfehlungen geförderter Filme.
Um es halbwegs übersichlich zu halten, haben wir uns auf die zwei großen Streaminganbieter Netflix und Amazon Prime konzentriert – und bei Prime nur die Filme mit in die Auswahl genommen, die kostenlos im Abo enthalten sind. In der Auswahl finden sich sowohl neue Filme wie Hüseyin Tabaks Boxdrama „Gipsy Queen" oder „25 km/h" mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel, als auch Klassiker wie der Berlinale-Gewinner „Gegen die Wand" und Indieperlen a la „Nur Gott kann mich richten" von Özgür Yildirim. Wir werden versuchen, die Liste aktuell zu halten, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Licht aus, Stream ab!


- 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug (Sven Unterwaldt)
- 7 Zwerge - Männer allein im Wald (Sven Unterwaldt)
- Das schweigende Klassenzimmer (Lars Kraume)
- Der letzte Lude (Manuel Stephen)
- Der Staat gegen Fritz Bauer (Lars Kraume)
- Ein Freund von mir (Sebastian Schipper)
- Gipsy Queen (Hüseyin Tabak)
- Honig im Kopf (Til Schweiger)
- Komm schon! (Esther Bialas, Nathan Nill)
- Neue Vahr Süd (Hermine Huntgeburth)
- Systemsprenger (Nora Fingscheidt)
- Rossini (Helmut Dietl)

- 4 Könige (Theresa von Eltz)
- 25 km/h (Markus Goller)
- 7500 (Patrick Vollrath)
- 1000 Mexikaner (Philipp Scholz)
- Auf der anderen Seite (Fatih Akin)
- Deutschstunde (Christian Schwochow)
- Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei (Ute von Münchow-Pohl)
- Die Sinfonie der Ungewissheit (Claudia Lehmann, Konrad Hempel)
- Ein Freund von mir (Sebastian Schipper)
- Es war einmal Indianerland (Ilker Catak)
- Fleisch ist mein Gemüse (Christian Gorlitz)
- Fraktus (Lars Jessen)
- Gegen die Wand (Fatih Akin)
- Goliath96 (Marcus Richardt)
- Happy (Carolin Genreith)
- Komm schon! (Esther Bialas, Nathan Nill)
- Luis und die Aliens (Wolfgang Lauenstein, Christoph Lauenstein)
- Naokos Lächeln (Tran Ahn Hùng)
- Nebel im August (Kai Wessel)
- Nur Gott kann mich richten (Özgür Yildirim)
- Schrotten (Max Zähle)
- Soul Kitchen (Fatih Akin)
- Tschick (Fatih Akin)
- Toni Erdmann (Maren Ade) - Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit (Martin Zandvliet) - Überflieger: Kleine Vögel – großes Geklapper (Toby Genkel) - Whatever Happens Next (Julian Pörksen)
weitere Beiträge
