MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

So viel Norden steckt im Filmfest Hamburg 2025

09.09.2025 | Von Fatih Akin bis Sheri Hagen

Ein Junge in einem Holzboot
Amrum, Copyright: bombero international GmbH & Co. KG / Rialto Film GmbH / Warner Bros. Entertainment GmbH / Gordon Timpen

Die 33. Ausgabe von Filmfest Hamburg steht vor der Tür – und die Hansestadt erstrahlt in ihrem schönsten Gelb. In diesem Jahr haben es 14 MOIN-geförderte Produktionen ins Programm geschafft: Darunter die Cannes-Filme „Amrum“ von Fatih Akin und „Romeria“ von Carla Simón, der gerade erst in Venedig ausgezeichnete „Short Summer“ von Nastia Korkia sowie das Hamburger Animationsabenteuer „Der letzte Walsänger“ von Reza Memari.

Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung: „Die zweite Festival-Ausgabe unter der Leitung von Malika Rabahallah glänzt mit 14 norddeutschen Filmperlen, bei denen für alle Kinofans etwas dabei ist. Besonders gespannt kann das Publikum auf die fast komplett in Hamburg und Schleswig-Holstein gedrehten Filme 'Amrum', „Donkey Days“, „Als wäre es leicht“ und „Billie“ sein. Für die kleinen Zuschauer*innen gibt es mit „Der letzte Walsänger“ und „Alles voller Monster“ zwei echte Animationshighlights „made in Hamburg“. Und die Filmbranche bekommt dank der aufgestockten Filmfest Hamburg Industry Days „State of the Art“-Input zu zukünftigen Entwicklungen im Film- und Medienbereich.“

 

MOIN GEFÖRDERTE FILME 

 

SEKTION HAMBURGER PREMIEREN

Als wäre es leicht – Milan Skrobanek (Curlypictures, Hamburg)

Billie – Sheri Hagen (Equality Film, Berlin)

Lonig & Havendel – Claudia Tuyết Scheffel (HFBK Hamburg)

NINXS - Kani Lapuerta (Sparrows on Rooftops, Hamburg)

Short Summer – Nastia Korkia (Tamtam Film, Hamburg)

Yunan – Ameer Fakher Eldin (Red Balloon Film, Hamburg)

 

SEKTION GROSSE FREIHEIT

Amrum – Fatih Akin (Bombero International, Hamburg)

Donkey Days – Rosanne Pel (Junafilm, Hamburg)

Regen fiel auf nichts Neues – Steffen Goldkamp (Tamtam Film, Hamburg)

Smalltown Girl – Hille Norden (Leitwolf Filmproduktion, Hamburg)

 

SEKTION KALEIDOSCOPE

Once Upon a Time in Gaza – Tarzan Nasser, Arab Nasser (Red Balloon Film, Riva Filmproduktion, Hamburg)

 

SEKTION VITRINA

Romería – Carla Simón (Ventall Cinema, Berlin)

 

SEKTION MICHEL KINDER UND JUGEND FILMFEST

Alles voller Monster – Steve Hudson (Gringo Film, Köln)

Der letzte Walsänger – Reza Memari (Telescope Animation, Hamburg)

 

VERANSTALTUNGEN BEI DEN FILMFEST HAMBURG INDUSTRY DAYS

Wichtiger Hinweis: In diesem Jahr ist eine gültige Akkreditierung erforderlich, um an den Fachveranstaltungen der MOIN Filmförderung bei den Filmfest Hamburg Industry Days teilzunehmen. 

 

Private Capital und die Umsetzbarkeit in Deutschland

Mittwoch, 1. Oktober, 17:30 - 18:15 Uhr, Mozartsäle (Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg)

In Kooperation mit den Medienrechtskanzleien Graef, Unverzagt und Von Have Fey blickt die Paneldiskussion auf strukturelle Voraussetzungen für Equity Investments und Kriterien für tragfähige Finanzierungsmodelle. Es diskutieren: Martin Cremer (FS Impact Finance), Annegret Weitkämper-Krug (Gretchenfilm) sowie Isabel Wiegand und Sarah Nagel der Koproduktionsfirma „in between film“.

Zwischen Haltung und Zeitgeist

Mittwoch, 1. Oktober, 16:45 - 17:30 Uhr, Mozartsäle

Gemeinsam mit der Green Actors Lounge rückt MOIN die Entwicklung zeitgemäßer Narrative in den Fokus – unter anderem mit Thelma Buabeng, Schauspielerin und Botschafterin der Green Actors Lounge.

Deutsche Filmakademie Talk

Dienstag, 30. September, 16:00 - 16:45 Uhr, Mozartsäle

In einem gemeinsamen Gespräch mit herausragenden Persönlichkeiten aus Schauspiel, Regie und Produktion stellt MOIN zusammen mit der Deutschen Filmakademie aktuelle Themen, Trends und persönliche Einblicke in den Mittelpunkt.

MOIN FILMFEST Café.
täglich geöffnet im CinemaxX Dammtor
Ein gemeinsames Café mit dem Filmfest Hamburg für Akkreditierte und das Filmfest-Publikum.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen