MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

GetOnSet startet in die vierte Runde

22.09.2025 | Film-Traineeprogramm für den Quereinstieg

Mit zwölf neuen Film-Trainees startet das GetOnSet-Programm der Hamburg Media School und der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in die vierte Runde. Die praxisorientierte Weiterbildung bietet Quereinsteiger*innen weiterhin einen fundierten Einstieg in die Filmbranche. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage hoch – mehr als 190 Bewerbungen sind eingegangen.

Während des zehnmonatigen Programms verbringen die Trainees den Großteil ihrer Zeit in einem der Partnerunternehmen und sammeln dort praktische Erfahrungen in der Film- und Medienproduktion. An der Hamburg Media School vertiefen sie ihr Wissen an insgesamt 16 Seminartagen – mit praxisnahen Einblicken in Drehbuchentwicklung, KI & Virtual Reality, Besetzung, Postproduktion und weiteren relevanten Bereichen.

Im vierten Programmjahr rückt die Rolle der Partnerunternehmen noch stärker in den Mittelpunkt: Sie gestalten die Zusammenarbeit mit den Trainees aktiver, fördern den kontinuierlichen Austausch und integrieren die frischen Perspektiven der Nachwuchstalente gezielt in ihre Teams. So entstehen wichtige Impulse für Innovation, Weiterentwicklung und eine nachhaltige Fachkräfteförderung.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert unsere Trainees sind. Viele wagen mit dem Programm eine echte berufliche Neuausrichtung. Wir freuen uns, diesen Weg mit ihnen zu gestalten“, sagt Stefanie Bilen, Leiterin des Weiterbildungsbereichs an der Hamburg Media School.

„Mit GetOnSet haben wir ein Programm geschaffen, das nicht nur Talente fördert, sondern auch Unternehmen dazu anregt, sich aktiv an der Entwicklung der nächsten Fachkräftegeneration zu beteiligen. Das stärkt die Branche insgesamt“, betont Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung.

GetOnSet wurde 2022 von der Hamburg Media School und der MOIN Filmförderung mit Unterstützung der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation sowie der Behörde für Kultur und Medien initiiert. Beide Behörden fördern das Programm seither kontinuierlich und sind wichtige Partner in der Umsetzung. Ihr Engagement unterstreicht die Bedeutung des Angebots für den Standort Hamburg. Seit dem Start haben viele der mehr als 40 Trainees erfolgreich den Einstieg in die Branche geschafft – viele von ihnen arbeiten heute in festen Positionen oder als freie Mitarbeiter*innen an namhaften Produktionen.

Weitere Informationen zum Programm finden sich auf der Website der Hamburg Media School: www.hamburgmediaschool.com.

Kontakt:

Raya Schäferhoff

Hamburg Media School

E-Mail: r.schaeferhoff@hamburgmediaschool.com

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen