MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Hamburg trauert um Filmemacher Hark Bohm

14.11.2025 | Ikone des Filmnordens verstorben

Copyright: Warner Bros.

Aktuell ist seine Lebensgeschichte mit Fatih Akins „Amrum“ im Kino zu sehen. Nun ist die Hamburger Filmlegende Hark Bohm, Regisseur von Klassikern wie „Nordsee ist Mordsee“ und Mitgründer des Filmbüros Hamburg, im Alter von 86 Jahren verstorben. Mit Akin schrieb er neben „Amrum“ zudem die Drehbücher zu „Tschick“ und „Aus dem Nichts“.

Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: „Eine Ikone des Filmstandorts Hamburg ist von uns gegangen. Was Hark Bohm im Filmnorden und in ganz Deutschland für die Filmbranche geschaffen hat, lässt sich gar nicht hoch genug bemessen. Ein unermüdlicher Arbeiter, der viele Weichen für die deutsche Filmbranche gestellt hat. Mit dem Filmbüro Hamburg hat er Ende der 70er den Weg für die MOIN Filmförderung geebnet – und damit das Modell der regionalen Filmförderung in Deutschland ins Rollen gebracht. Parallel dazu schuf er Klassiker wie ‚Nordsee ist Mordsee‘, die sich ins kollektive Gedächtnis vieler Filmfans gebrannt haben. Wir sagen ‚Danke‘ für all seine Leistungen um den Filmstandort – und sprechen seiner Familie unser tiefes Beileid aus.“

Zum Leben und Schaffen Hark Bohms

Der gebürtige Hamburger stand in den vergangenen Jahrzehnten für mehr als 50 Filme als Darsteller selbst vor der Kamera, drehte preisgekrönte Filme wie Yasemin und schrieb gemeinsam mit Fatih Akin die Drehbücher zu Amrum, Tschick und Aus dem Nichts. Bohm hat sowohl im Norden als auch im Süden Deutschlands die Gründung verschiedener Filminstitutionen mit angestoßen und die Szene weiter vernetzt. Bereits 1971 gründete er gemeinsam mit Wim Wenders und anderen Filmemachern den Filmverlag der Autoren in München. Im Jahr 1979 entstand auf sein Wirken hin das Hamburger Filmbüro, aus dem sich dann über viele Jahre hinweg die Filmförderung Hamburg entwickelt hat.

Seine Expertise nutzte er außerdem, um den Aufbaustudiengang „Film" an der Universität Hamburg zu gründen. Gemeinsam mit dem Opern-Regisseur Götz Friedrich, Theaterregisseur Jürgen Flimm und Uni-Präsident Peter Fischer-Appelt macht er sich Ende der 80er an das ehrgeizige Projekt. Der Studiengang startete 1993 mit den Gewerken Regie und Drehbuch – 1996 wurde er um die Bereiche Kamera und Produktion erweitert und 2004 in die Hamburg Media School (HMS) integriert. 

Weitere Infos zu Hark Bohms Karriere finden Sie in unserem Online-Magazin.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen