
Vom Miniatur Wunderland zum Nordlicht: Große Hamburg-Drehs gefördert
10.11.2025 | Über drei Millionen Euro Förderung
Mit 3,1 Millionen Euro fördern die MOIN-Gremien in ihrer neuesten Förderrunde insgesamt 31 Projekte. Die höchste Summe ging dabei an das Familienabenteuer „Miniatur Wunderland“ – mit 1,1 Millionen Euro Förderung und 23 Drehtagen in der Region.
Regisseur Félix Koch bringt einen Hamburger Touristenmagneten auf die große Leinwand: In Miniatur Wunderland (1,1 Mio. Euro, Letterbox Filmproduktion, Hamburg) schrumpft der zehnjährige Matteo auf magische Weise und findet sich gemeinsam mit seiner Patchwork-Familie mitten im Hamburger Miniaturwunderland wieder. Es wird ab Juni 2026 rund 23 Drehtage in der Hansestadt geben. Das Drehbuch stammt von Dirk Ahner und Alexander Rümelin.
Hamburg Media School-Absolventin Caren Wuhrer setzt in ihrem Drama Große Mutter (377.247 Euro, MÄKSMY Films, Hamburg) den Hamburger Stadtrand ins Zentrum: Hier prallen Lord (17), perspektivlos und voller Wut, und Betty (78), lebensmüde und bereit aufzugeben, aufeinander. Der Film wird zum Großteil in Hamburg gedreht und wurde in Rahmen des Nachwuchsprogramms Nordlichter von NDR, MOIN Filmförderung und nordmedia gefördert.
In Als Bestie bin ich aufgewacht (300.000 Euro, Leitwolf Filmproduktion, Hamburg) zieht die 15-jährige Margo nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem ihr fremden Vater – und gerät in die Welt illegaler Hundekämpfe. Das Langfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Sandra Schröder wird 14 Drehtage in Hamburg und zehn Drehtage in Schleswig-Holstein haben. Geplanter Drehstart: Sommer 2026.
Das Biopic Sind so kleine Hände (200.000 Euro, Wüste Film, Hamburg) von Regisseurin Anne Zohra Berrached rückt die Ostberliner Lyrikerin und Liedermacherin Bettina Wegner in den Fokus. Die kürzlich verstorbene Hamburger Schauspielerin Wanda Perdelwitz hatte das Projekt initiiert, schrieb gemeinsam mit Martin Behnke das Drehbuch und prägte die inhaltliche Ausrichtung des Filmprojekts maßgeblich mit. Sie sollte auch selbst Bettina Wegner verkörpern und deren Musik auf die Leinwand bringen.
FÖRDERENTSCHEIDUNG HIGH END
Rund 1,9 Mio. Euro gehen an zehn Projekte.
Miniatur Wunderland
Regie: Félix Koch; Drehbuch: Alexander Rümelin, Dirk Ahner; Produktionsfirma: Letterbox Filmproduktion (Hamburg); Fördersumme: 1,1 Mio. Euro (Produktion)
Sind so kleine Hände
Regie: Anne Zohra Berrached; Drehbuch: Martin Behnke, Wanda Perdelwitz; Produktionsfirma: Wüste Film (Hamburg); Fördersumme: 200.000 Euro (Produktion)
Gletschergrab 2 – Tears of the Wolf
Regie: Jyri Kähönen; Drehbuch: Marteinn Thorisson; Produktionsfirma: Splendid Entertainment (Köln); Fördersumme: 100.000 Euro (Produktion)
Good Mothers
Regie: Amalie Næsby Fick; Drehbuch: Nikolaj Arcel, Sara Jønsson; Produktionsfirma: Zentropa Berlin / Klinkerfilm (Hamburg); Fördersumme: 100.000 Euro (Produktion)
Istanbul Princess
Regie: Esther Bialas und Ozan Mermer; Drehbuch: Bahar Bektas, Caroline Ellert, Dilan Gezaza, Johanna Gagern; Produktionsfirma: Pyjama Pictures (Hamburg); Fördersumme: 80.000 Euro (Projektentwicklung)
Eule findet die Band
Regie: Marie Jo Tucholski; Drehbuch: Bettina Börgerding, Christina Anders; Produktionsfirma: Granvista Media (Hamburg); Fördersumme: 75.000 Euro (Projektentwicklung)
Die Schatzinsel
Regie: Ali Samadi Ahadi; Drehbuch: Florens Huhn, Sophia Bierend; Produktionsfirma: Little Dream Entertainment (Hamburg); Fördersumme: 35.000 Euro (Projektentwicklung)
Amrum
Regie: Fatih Akin; Drehbuch: Fatih Akin, Hark Bohm; Verleih: Warner Bros. Entertainment (Hamburg); Fördersumme: 75.000 Euro (Verleih)
Der letzte Walsänger
Regie + Drehbuch: Reza Memari; Verleih: Little Dream Pictures (Hamburg); Fördersumme: 75.000 Euro (Verleih)
Mother’s Baby
Regie: Johanna Moder; Drehbuch: Arne Kohlweyer, Johanna Moder; Verleih: jip film & verleih (Frankfurt am Main); Fördersumme: 27.000 Euro (Verleih)
Mehr Infos zu den geförderten High End-Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidung trafen am 23.09.2025: Christian Granderath, Murat Isgüder, Wenka von Mikulicz, Caroline von Senden, Ipek Zübert und Helge Albers.
Das High End-Gremium ist für Filme und Serien mit Herstellungskosten über 2,5 Mio. Euro sowie Kinodokumentarfilme mit Herstellungskosten über 1,5 Mio. Euro zuständig.
FÖRDERENTSCHEIDUNG DIRECTOR’S CUT
Rund 973.000 Euro gehen an elf Projekte.
Große Mutter
Regie + Drehbuch: Caren Wuhrer; Produktionsfirma: Mäksmy Films (Hamburg); Fördersumme: 377.247 Euro (Produktion)
Als Bestie bin ich aufgewacht
Regie + Drehbuch: Sandra Schröder; Produktionsfirma: Leitwolf Filmproduktion (Hamburg); Fördersumme: 300.000 Euro (Produktion)
Sentimental Fail Club
Regie: Jasmin Baumgartner; Drehbuch: Jasmin Baumgartner, Lorenz Uhl; Produktionsfirma: Fünferfilm (Hamburg); Fördersumme: 100.000 Euro (Produktion)
Der Fuchs war damals schon der Jäger
Regie + Drehbuch: Malika Musaeva; Produktionsfirma: zero one film (Berlin); Fördersumme: 40.000 Euro (Projektentwicklung)
Ewige Kindheit
Regie: Boris Khlebnikov; Drehbuch: Boris Khlebnikov, Natalia Meschaninova; Produktionsfirma: Yellow Blackbird (Hamburg); Fördersumme: 40.000 Euro (Projektentwicklung)
Der perfekte Tag
Regie + Drehbuch: Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein; Produktionsfirma: Lauenstein & Lauenstein Filmproduktion (Hamburg); Fördersumme: 33.000 Euro (Projektentwicklung)
Ingrid - Die Dritte im Bunde
Regie: Onno Ehlers; Drehbuch Onno Ehlers, Kirsten Herfel; Produktionsfirma: Filmturm (Hamburg); Fördersumme: 25.000 Euro (Projektentwicklung)Herfel
Billie
Regie + Drehbuch: Sheri Hagen; Verleih: Apollo Filmproduktions-GmbH (Berlin); Fördersumme: 25.000 Euro (Verleih)
Astrid Lindgren – Die Menschheit hat den Verstand verloren
Regie + Drehbuch: Wilfried Hauke; Verleih: Farbfilm (Berlin); Fördersumme: 20.000 Euro (Verleih)
Der geheimnisvolle Blick des Flamingos
Regie + Drehbuch: Diego Céspedes; Verleih: Filmreederei (Hamburg); Fördersumme: 10.000 Euro (Verleih)
14. Cinespanol 2025
3001 Kino (Hamburg); Fördersumme: 2.500 Euro (Abspiel)
Mehr Infos zu den geförderten Director’s Cut-Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidung trafen am 15.10.2025: Sara Fazilat, Gabor Greiner, Timo Großpietsch, Ann Carolin Renninger, Ali Samadi Ahadi und Helge Albers.
Das Gremium Director's Cut ist für Filme und Serien mit Produktionskosten unter 3,5 Mio. Euro sowie Kinodokumentarfilme mit Herstellungskosten unter 1,5 Mio. Euro zuständig.
FÖRDERENTSCHEIDUNG KURZFILM
110.000 Euro gehen an vier Projekte.
Das blaue Leuchten
Regie: Daniela Opp; Drehbuch: Kai Rönnau; Fördersumme: 15.000 Euro
Female Fitness Kabul
Regie + Drehbuch: Shahrbanoo Sadat; Produktionsfirma: Adomeit Film (Lübeck); Fördersumme: 25.000 Euro
Tageslicht
Regie + Drehbuch: Ayala Shoshana Guy; Produktionsfirma: Fabian&Fred (Hamburg); Fördersumme: 40.000 Euro
Walter
Regie + Drehbuch: Pepa Hristova; Fördersumme: 30.000 Euro
Mehr Infos zu den geförderten Kurzfilm-Projekten finden Sie hier.
Die Förderentscheidungen im Kurzfilm-Gremium trafen am 09.10.2025: Insa Wiese, Friedrich Tiedtke, Sophia Ayissi Nsegue und Nicola Jones.
FÖRDERENTSCHEIDUNG NEST
In den neuesten NEST-Förderentscheidungen gingen 145.000 Euro an sechs Projekte. Davon entfallen 115.000 Euro auf den NEST Space und 30.000 Euro auf den Bereich NEST Classic.
NEST Space
Crips (Serie) von Jan Kampmann und
Alex SchmidPeople with Wombs (Spielfilm) von Lillah Halla
NEST Classic
Nöck Nöck (Serie) von Robert Martin
Grunewald 22 (Serie) von Janny Malagia
Walhalla am Watt (Spielfilm) von Jannis Alexander Kiefer
While We Drift (Spielfilm) von Julia Mergel
weitere Beiträge






.jpg?fit=max&w=800&h=1080&q=90&fm=webp)
