
Berlinale 2017
01.02.2017 | Norddeutsche Filme und Veranstaltungen
Insgesamt 18 geförderte Filme stehen vom 9. bis 19.2.2017 auf dem Programm der 67. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Die FFHSH ist vor Ort auf dem European Film Market und präsentiert verschiedene Events.
Geförderte Filme im Programm
Bei der diesjährigen Berlinale ist die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mit zehn Produktionen im offiziellen Programm vertreten:
Mit The Wound - Die Wunde von John Trengrove wird das »Panorama«-Hauptprogramm eröffnet, in dem außerdem Mein wunderbares West Berlin von Jochen Hick läuft. In der Sektion »Generation Kplus« feiern die beiden Animationsfilme Die Häschenschule - Jagd nach dem Goldenen Ei von Münchow-Pohl und Überflieger. Kleine Vögel - Großes Geklapper von Toby Genkel ihre Welturaufführung.
Als »Berlinale Special« wird der Film Es war einmal in Deutschland von Sam Garbarski und anlässlich des Todes von Filmregisseur Werner Nekes der aktuelle Dokumentarfilm Werner Nekes - Das Leben zwischen den Welten von Ulrike Pfeiffer gezeigt. In der Sektion »Perspektive Deutsches Kino« laufen der Kurzfilm Final Stage des HFBK-Absolventen Nicolaas Schmidt und der Dokumentarfilm Könige der Welt von Christian von Brockhausen und Timo Großpietsch, im »Forum« kommt Aus einem Jahr der Nichtereignisse von Ann Carolin Renninger und René Frölke zur Aufführung.
Im Rahmen der Verleihung des TEDDY Awards an die Hamburger Filmregisseurin Monika Treut wird ihr zweiter Kinofilm Die Jungfrauenmaschine aus dem Jahr 1988 noch einmal auf die große Leinwand gebracht.
Screenings
The Wound – Die Wunde (John Trengove) 09.02., 21.00 Uhr, CinemaxX 7 09.02., 21.15 Uhr, CinemaxX 5 09.02., 21.30 Uhr, CinemaxX 4 10.02., 22.45 Uhr, CineStar 3 19.02., 20.15 Uhr, Cubix 7 & 8
Es war einmal in Deutschland (Sam Gabarski) 10.02., 21.00 Uhr, Friedrichstattpalast 11.02., 21.30 Uhr, Haus der Berliner Festspiele
Mein wunderbares West Berlin (Jochen Hick, Ursula Scheid) 11.02., 17.00 Uhr, International 12.02., 12.00 Uhr, CineStar 7 13.02., 14.30 Uhr, Colosseum 1 18.02., 22.30 Uhr, CineStar 7
Aus einem Jahr der Nichtereignisse (Ann Carolin Renninger & René Frölke) 11.02., 17.30 Uhr, Kino Arsenal 14.02., 14.00 Uhr, Akademie der Künste 16.02., 19.30 Uhr, CinemaxX 4 18.02., 16.30 Uhr, Delphie Filmpalast
Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei (Ute von Münchow-Pohl) 11.02., 10.00 Uhr, Haus der Kulturen der Welt 13.02., 9.30 Uhr, Filmtheater am Friedrichshain 17.02., 10.00 Uhr, Haus der Kulturen der Welt
Könige der Welt (Christiane von Brockhausen, Timo Großpietsch) 11.02., 23.00 Uhr, CinemaxX 1 17.02., 23.00 Uhr, CinemaxX 1
Überflieger. Kleine Vögel - Großes Geklapper (Toby Genkel, Reza Memari) 12.02., 12.30 Uhr, Zoo Palast 13.02., 12.30 Uhr, Filmtheater am Friedrichshain 19.02., 13.00 Uhr, Haus der Kulturen der Welt
Die Jungfrauenmaschine (Monika Treut) 15.02., 22.00 Uhr, Zoo Palast 2
Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern (Ulrike Pfeiffer) 16.02., 11.00 Uhr, CinemaxX 5
Final Stage (Nicolaas Schmidt) 17.02., 16.30 Uhr, CinemaxX 3 18.02., 12.00 Uhr, Colosseum 1
Lola@Berlinale
In der eigenen Marktreihe »LOLA@Berlinale« präsentiert die Berlinale in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie und German Films die für den Deutschen Filmpreis 2017 vorausgewählten Filme einem internationalen Fachpublikum. Insgesamt acht geförderte Filme stehen auf dem Programm (nur für Akkreditierte):
Gleißendes Glück (Sven Taddicken) 11.02., 10.00 Uhr, Zoo Palast 2
Tschick (Fatih Akin) 13.02., 12.00 Uhr, Zoo Palast 2
Nebel im August (Kai Wessel) 14.02., 16.15 Uhr, Zoo Palast 2
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt (Wolfgang Groos) 15.02., 10.15 Uhr, Zoo Palast 3
Bibi & Tina – Tohuwabohu Total (Detlev Buck) 15.02., 12.15 Uhr, Zoo Palast 3
Toni Erdmann (Maren Ade) 15.02., 16.00 Uhr, Zoo Palast 2
Mullewapp – eine schöne Schweinerei (Tony Loeser, Theresa Strozyk) 17.02., 10.00 Uhr, Zoo Palast 2
Rico, Oskar und der Diebstahlstein (Neele Leana Vollmar) 17.02., 12.00 Uhr, Zoo Palast 2
Veranstaltungen
Panel: Sustainability Reloaded 11.02.2017, Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin Die FFHSH lädt zum dritten Mal zu einem Green Panel in die Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin ein. In zwei Diskussionsrunden geht es zum Einen um nachhaltige Produktionspraxis von der Planung bis zur Postproduktion, zum Anderen um die Frage, inwiefern sich umweltfreundliche Produktionen auszahlen. Die Moderation übernimmt die Filmjournalistin Birgit Heidsiek, deren fünfte Ausgabe des Magazins »Green Film Shooting« in Kooperation mit der FFHSH zur Berlinale erscheint.
Aperitivo 11.02.2016, Catwalk Bar, Berlin Marriott Hotel. Einlass nur mit persönlicher Einladung. Um die Vernetzung von europäischen und internationalen Partnern voranzutreiben, laden wir ausgewählte Produzenten zum Austausch im Rahmen eines lockeren Aperitivo ein.
Hamburger Film Brunch 13.02.2016, Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin. Einlass nur mit persönlicher Einladung. Am ersten Berlinale-Sonntag findet der Hamburger Senatsempfang in der Landesvertretung statt. Gastgeber des »Hamburger Filmbrunchs« sind der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Schleswig-Holstein Empfang 14.02.2016, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund. Einlass nur mit persönlicher Einladung.Das Land Schleswig-Holstein, die Filmwerkstatt Kiel und die Nordischen Filmtage Lübeck laden in die Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund ein.
Kontakt vor Ort
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein FOCUS Germany (European Film Market) German Films, Stand 17 Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin
Tel: +49 (0)30 - 20 60 33 - 413 E-Mail: Ansprechpartner und Mailadressen finden Sie hier.
weitere Beiträge
