MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Powerfrau für Europa

03.05.2017 | Verena Gräfe-Höft ist Producer on the Move

European Film Promotion lädt mit ihrem Programm Producer on the Move jedes Jahr vielversprechende Filmtalente aus ganz Europa zum Internationalen Filmfestival nach Cannes ein. In diesem Jahr dabei ist die Hamburger Filmproduzentin Verena Gräfe-Höft (Junafilm). 

Ziel des renommierten Programms ist es, internationale Produktionen zu fördern und neue Filmprojekte anzustoßen. Internationale Bekanntheit erlangte Gräfe-Höft durch die FFHSH-geförderten Produktionen Tore tanzt und Antboy.

»Verena Gräfe-Höft ist eine großartige Produzentin und zählt darum zu Recht zu Europas Producer on the Move. Sie besitzt ein großes Gespür für fesselnde und aufrüttelnde Stoffe, wie sie schon 2013 mit ihrem Langfilmdebut Tore tanzt eindrucksvoll bewiesen hat.« sagt Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. »Mit der Auszeichnung wird nun eine außergewöhnliche Unternehmerin geehrt, auf die Hamburg stolz sein kann. Ich freue mich auf viele weitere Stoffe aus dem Hause Junafilm.«

Verena Gräfe-Höft hat 2009 nach Abschluss ihres Filmstudiums an der Hamburg Media School ihre Produktionsfirma Junafilm gegründet. Internationale Aufmerksamkeit bekam sie 2013, als ihre Produktion Tore tanzt in Cannes Weltpremiere hatte. Das provozierende Psychodrama, das in Zusammenarbeit mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Katrin Gebbe entstanden ist, handelt von einem Jugendlichen, der sich den Jesus Freaks anschließt und zum Opfer heftiger Gewaltexzesse wird.

Mit ihrem aktuellen Projekt The Swan hat Verena Gräfe-Höft nach den erfolgreichen drei Antboy-Filmen mit Dänemark eine weitere internationale Koproduktion realisiert. Das Familiendrama ist der erste Film ihrer Firma Junafilm mit Partnern aus Island und Estland. Zudem setzt sich Gräfe-Höft als Mitbegründerin der Hamburger Dependance von WIFT (Woman in Film and Television) für die Förderung weiblicher Spitzenkräfte in der Filmbranche ein. WIFT ist ein internationales Businessnetzwerk mit mehr als 13.000 Frauen in 40 Ländern.

Die European Film Promotion gibt mit ihrem Programm Producer on the Move jungen Filmproduzenten die Möglichkeit, während des Filmfestivals in Cannes neue internationale Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. In jedem Jahr resultieren aus dem Programm eine Reihe internationaler Koproduktionen innerhalb der Teilnehmer oder mit Partnern, mit denen sie während des Projekts in Kontakt kamen. Zwei der wichtigsten Kriterien, um sich als Producer on the Move zu qualifizieren, sind vorherige internationale Erfahrungen bei Koproduktionen sowie der Kinostart eines produzierten Films außerhalb des Heimatlandes. Das Programm wird vom Creative Europe – MEDIA Programm der Europäischen Union unterstützt, wie auch von den EFP-Mitgliederorganisationen, unter anderem von German Films.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen