senatskanzlei-hamburg.jpg?fit=max&w=800&h=1064&q=90&fm=webp)
Matrosenaufstand in Schleswig-Holstein
20.10.2017 | Setbesuch Novembersturm
Meuternde Matrosen, Massenproteste, die Absetzung des Kaisers und die Entstehung der Republik: Das Doku-Drama Novembersturm von Regisseur und Drehbuchautor Jens Becker erzählt mit viel Liebe zum Detail die dramatische Geschichte des Matrosenaufstandes im Jahr 1918.
Im Mittelpunkt des Filmes stehen der Arbeiterführer Karl Artel, Maschinenbauer auf der Torpedobootswerft in Kiel, seine Verlobte Helene Hartung, der SPD-Reichstagsabgeordnete Gustav Noske und der Admiral und Gouverneur von Kiel, Wilhelm von Souchon. Ihr Schicksal zeigt, wie viele kleine oder auch zufällige Entscheidungen und Situationen die Geschichte beinflussen.
Lucas Prisor, Helene Confurius, Alexander Finkenwirth, Rainer Reiners, Ernst Stötzner und Gustav Peter Wöhler sind nur einige hochkarätige Schaupieler, die in Novembersturm mitwirken. Produzent ist Michael Eckelt von Riva Film - auch NDR und ARTE sind mit an Bord.
Drehstart war der 12. Oktober in Flensburg-Mürwik. Weitere Drehtage finden in Flensburg, Kiel, Hamburg und Geesthacht statt. Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein war einen Tag lang beim Dreh in Schleswig-Holstein dabei. Gedreht wurde in einer alten Reedersvilla in Wentorf. Die dunkle Einrichtung mit ihrere schweren und beeindruckenden Bibliothek (inklusive muffigem Geruch) unterstützte das Ambiente der gedrehten Szene, die ein folgenreiches Gespräch zwischen Admiral und Gouverneur Wilhelm Souchon und SPD-Reichsabgeordneter Gustav Noske zeigt. Aber auch Souchons Frau und sein Adjuntant saßen mit am Tisch. NDR-Redakteurin Ulrike Dotzer erklärte, dass diese Einbindung die weibliche Perspektive in den Film bringt, was bei den fast ausschließlich männlichen Historikern oft vernachlässigt wird.
Gedreht wurde an zwölf Tagen in vielen Norddeutschen Locations wie der Marineschule Mürwik in Flensburg, dem Museumsbahnhof in Schönberg, der Howaldtschen Eisengießerei in Kiel und im Dampfschiff "Stettin" im Museumshafen Övelgönne.
Die Ausstrahlung erfolgt voraussichtlich im NDR und auf ARTE im Herbst 2018.
weitere Beiträge
senatskanzlei-hamburg.jpg?fit=max&w=800&h=1064&q=90&fm=webp)