MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Talente für Dokumentarfilm-Camp in Norwegen gesucht

23.03.2018 | Lofoten Docs

Ein Aufruf an junge Dokumentarfilmer aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Noch bis zum 9. April suchen wir im Rahmen des Screen Talent Europe Netzwerkes RegisseurInnen, ProduzentInnen oder Cutter zwischen 18 und 30 Jahren, die vom 5. bis 19. Juli 2018 an einem internationalen Dokumentarfilm-Camp auf den Lofoten in Norwegen teilnehmen wollen.

Ein Workshop vor traumhafter Kulisse: Vom 5. bis 19. Juli findet auf den Lofoten in Norwegen das "Lofoten Docs" statt. Der zweiwöchige Workshop richtet sich an junge Filmemacher zwischen 18 und 30 Jahren, die bereits Erfahrungen im Bereich der Kurz-Dokumentation gesammelt haben und diese in einem internationalen Umfeld vertiefen wollen.

Was passiert vor Ort Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern in Europa und werden in vier Gruppen á 3 Teilnehmer aufgeteilt. Zusammen sollen innerhalb von 14 Tagen vier kurze Dokumentarfilme produziert werden. Unterstützung gibt es dabei von professionellen Workshop-Leitern und Filmemachern.

Das Camp findet auf den Lofoten, einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, statt. Besonders beeindruckend: Zu dieser Jahreszeit scheint die Mitsommersonne fast 24 Stunden am Tag. Die Gegend ist spärlich mit kleinen Fischerdörfchen besiedelt. Die Teilnehmer werden ermuntert, das soziale Umfeld der Lofoten aus der Perspektive des Wandels zu betrachten und Geschichten zu finden, die diese Thematik aufgreifen (z.B. Historie/Vergangenheit vs Gegenwart/Zukunft, jung vs alt, lokal vs global). Es gilt, die Verbindungen zwischen den Menschen und ihrer Umgebung zu erforschen und dabei zu entdecken, was sie an diesem Ort hält oder dazu bewegt, diesen Ort verlassen zu wollen.

Zeitplan 05.07.18: Ankunft in Kabelvåg (Übernachtung im Lofoten Hostel Kabelvåg) 06.07.18 - 09.07.18: Workshop, Recherche , Ideen-Entwicklung und offenes Seminar 10.07.18 - 13.07.18: Recherche und Produktion 14.07.18 - 17.07.18: Schnitt 18.07.18 - 19.07.18: Ausklang und Abreise An den ersten vier Tagen wird diskutiert, recherchiert und Inspirationen gesammelt – für die Teilnehmer eine gute Gelegenheit, um sich besser kennenzulernen. Wir möchten die Teilnehmer ebenfalls ermutigen, bereits im Vorfeld Recherche zu den Lofoten und der Umgebung zu betreiben.

Wer leitet die Workshops Hans Eirik Voktor ist Workshop-Leiter der ersten Woche und wird für tägliche Gespräche und Gruppen-Diskussionen zur Verfügung stehen. Voktor arbeitet als Dozent an der University of Stavanger, wo er Storytelling, Dokumentar- und Fernseh-Produktion unterrichtet. Der Schnitt-Workshop wird von Anniken Hoel geleitet. Sie ist eine norwegische Autorin, Regisseurin und Fotografin. Hoel hat Kurz- und Dokumentarfilmprojekte im Mittleren Osten, Indien, USA und Europa realisiert. Normalerweise arbeitet sie in Berlin und Tromsø, wo sie ihre Produktionsfirma Manifesto Film betreibt.

Über Screen Talent Europe Screen Talent Europe ist ein Netzwerk von Filmwerkstätten und Medienzentren in Dänemark, Schweden, Norwegen, den Faröer Inseln, Deutschland, Nordirland und Frankreich. Bei der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein ist die Filmwerkstatt Kiel Partner des Netzwerkes. Der Zweck des Netzwerkes ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Partnern zu fördern sowie den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Methoden zwischen Filmemachern durch Talent-Camps, Netzwerk-Treffen und Koproduktionen zu unterstützen.

Der Anmeldebogen kann hier heruntergeladen werden: Anmeldebogen Lofoten Docs

Den ausgefüllten Anmeldebogen bitte bis Montag,  09. April 2018,  auf ENGLISCH an lewerenz@ffhsh.de

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen