
Kooperation mit HMS um fünf Jahre verlängert
11.05.2018 | Grüner Drehpass
Seit 2013 arbeiten die Hamburg Media School und die FFHSH in Sachen "Grüner Drehen" zusammen – alle studentischen Filmproduktionen werden nach den Kriterien des Grünen Drehpasses produziert. Jetzt wurde die Kooperation um weitere fünf Jahre verlängert.
Nachhaltiges und ökologisches Drehen von Filmen will gelernt sein – und zwar von Anfang an. Bereits der dritte Jahrgang der Hamburg Media School arbeitet mittlerweile mit den Handlungsfeldern, die im Grünen Drehpass vorgegeben werden. Das Umweltzertifikat der FFHSH beinhaltet die Bereiche Ausstattung, Catering, Produktionsbüro/Preproduction, Transport/Mobilität, Licht/Technik und die Erstellung einer CO2-Bilanz – jede Menge Potential, das genutzt werden will.
Der aktuelle Jahrgang der HMS-Studenten befindet sich gerade in der Vorbereitung für die Abschlussfilme und hat erst Ende April einen eintägigen, praxisnahen Workshop zum Grünen Drehpass absolviert. Darüber hinaus sind im Laufe der Jahre viele Anschaffungen in der Hamburg Media School getätigt worden, welche die Umsetzung der nachhaltigen Maßnahmen erleichtern, wie zum Beispiel nachhaltige Becher, Geschirr und Trinkgefäße. Mit Hilfe des Grünen Drehpasses sollen die Studierenden für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit für ihre weitere Karriere sensibilisiert werden und das nötige Rüstzeug zum „Grüner Drehen" mit an die Hand bekommen.
Foto: FFHSH-Chefin Maria Köpf und der Leiter des Film-Masterstudiengangs der HMS Prof. Richard Reitinger nach der Kooperationsunterzeichnung
weitere Beiträge
