MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Setbesuch im „Goldenen Handschuh“

31.07.2018 | Fatih Akins neuer Kiez-Film

v.l.n.r.: Nurhan Şekerci-Porst, Heinz Strunk, Jacqueline Jagow und Willi Geike von Warner Bros., Fatih Akin und Maria Köpf

In Fatih Akins neuem Film „Der Goldene Handschuh" geht es zurück ins St. Pauli der 70er Jahre – und mitten rein in die Kiez-Kneipe, in der der Frauenmörder Fritz Honka damals sein Unwesen trieb.

In der alten Lagerhalle im Hamburger Hafen hat sich das Team um den Hamburger Szenenbildner Tamo Kunz mal wieder selbst übertroffen: Kaum setzt man einen Schritt in die nachgebaute Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh", fühlt man sich zurückversetzt ins alte St. Pauli – die holzvertäfelten Kneipenwände, die alten Bier-Reklametafeln und die Spirituosen in den Regalen tun ihr Übriges.

Hinter der Kamera im „Handschuh" steht Fatih Akin – und hat nach Tschick (bis 04.08.18 noch in der ARD-Mediathek zu sehen!) erneut eine Romanverfilmung im Gepäck: Sein Film Der Goldene Handschuh – der erste nach seinem internationalen Erfolg mit Aus dem Nichts – basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinz Strunk und wird gerade komplett in Hamburg gedreht. Im Mittelpunkt steht der Hamburger Frauenmörder Fritz Honka, der seine Opfer in der St. Pauli-Kneipe „Zum goldenen Handschuh" kennenlernte und die Leichenteile in seiner Mansardenwohnung in Hamburg-Altona aufbewahrte.

Die Rolle des Honkas übernimmt Jonas Dassler, der in diesem Jahr mit Lars Kraumes Das schweigende Klassenzimmer (Akzente Film- und Fernsehproduktion) auch auf den Leinwänden der Berlinale zu sehen war.

Produziert wird Der Goldene Handschuh von Akins Firma bombero international in Ko-Produktion mit Warner Bros. Film Productions Germany und Pathé. Gefördert wird die Produktion von Deutscher Filmförderfonds (DFFF), Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH), Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und Filmförderungsanstalt (FFA).

Der Goldene Handschuh kommt 2019 im Verleih von Warner Bros. Pictures in die Kinos. The Match Factory wird den Film weltweit vertreiben.

Credits: Gordon Timpen/ Warner Bros. Boris Laewen/ Warner Bros.
Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen