MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Drei Engel, Dating-Algorithmen und dunkle Träume

21.11.2018 | Förderrunde Gremium 1

Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in der letzten Sitzung des Jahres mehr als 2,7 Millionen Euro an 22 Projekte vergeben, darunter an die erste Regiearbeit von Moritz Bleibtreu und Elizabeth Banks Neuverfilmung von Charlie's Angels.

Hamburgs Allround-Talent Moritz Bleibtreu legt mit dem Psychothriller Cortex (550.000 Euro, Paloma Entertainment, Hamburg) seine erste Regiearbeit vor. Im Film geht es um den 50-jährigen Hagen, der eines Tages verstörende Albträume entwickelt. Immer wieder träumt er vom jungen Kriminellen Niko, der in seinen Träumen eine Beziehung mit Hagens Frau Karoline eingeht. In den Rollen sind unter anderem "Beat"-Star Jannis Niewöhner, Nadja Uhl und Wotan Wilke Möhring zu sehen. Drehstart ist im Februar 2019 mit 23 Drehtagen in der Hansestadt.

Begleitet von großem Medienecho wurde der Actionfilm Silver Cloud (AT) (400.000 Euro, Siebenunddreißigste Babelsberg Film, Potsdam) im September in Hamburg gedreht. Hinter "Silver Cloud" steckt die Neuauflage der legendären Marke Charlie's Angels. Hollywood-Star und Regisseurin Elizabeth Banks zeigt darin drei starke Frauen, die ihre männlichen Widersacher mit Charme, Klugheit und Witz in ihre Schranken weisen. Die Rollen der Engel übernehmen Kristen Stewart, Naomi Scott und Ella Balinska. Das Filmteam hat während der elf Drehtage Millionenausgaben in der Stadt getätigt – mit vielen Hamburger Filmschaffenden in allen Gewerken, einer Vielzahl an Komparsen und Kosten für Drehgenehmigungen, Hotels und Sicherheitspersonal. Banks und ihre Mannschaft waren zudem das erste Filmteam, das in Hamburgs neuem Wahrzeichen Elbphilharmonie drehen durfte.

Neuland betreten auch NDR, FFHSH und nordmedia mit ihrem Nachwuchsförderprogramm Nordlichter: Zum ersten Mal erhält eine Miniserie einen positiven Förderbescheid: In Big Dating (2x300.000 Euro, Kundschafter Filmproduktion, Hannover) benutzt ein nerdiger Softwareentwickler mit gebrochenem Herzen einen mysteriösen Algorithmus, um die perfekt zu ihm passende Frau zu finden. Die Drehbücher stammen vom Hamburg-Berlin-Hildesheim-Trio Thomas Mielmann, Daniel Scheier und Bastian Köpf.

Insgesamt erhalten sieben Projekte Produktionsförderung mit einer Gesamtsumme von 2,34 Millionen Euro. Davon gehen 750.000 Euro an zwei Projekte unter weiblicher Regie. Neben Elizabeth Banks "Charlie's Angels"-Neuinterpretation zählt dazu der Animationsfilm Meine Chaosfee und ich (350.000 Euro, Ella Filmproduktion, Hamburg) von Regisseurin Caroline Origer, Produzentin Maite Woköck und Autorin Silja Clemens. Die weiteren geförderten Projekte sind der Kinderfilm Lassie Come Home (200.000 Euro, Henning Ferber Filmproduktion, Berlin) von Regisseur Hanno Olderdissen und der Hamburger Autorin Jane Ainscough, der Episodenfilm Happy Holidays vom israelischen Oscar-nominierten Filmemacher Scandar Copti (140.000 Euro, Red Balloon Film, Hamburg) und das in Chile spielende Drama In the Shade of the Trees von Matias Rojas Valencia (100.000 Euro, Klinkerfilm Productions, Hamburg).

Eine detaillierte Übersicht aller geförderten Projekte ist hier abrufbar.

Eine Drehbuchförderung erhalten sechs Projekte, darunter das Abenteuerdrama Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste (30.000 Euro, Cuckoo Clock Entertainment, Hamburg). Am Buch schreibt der Hamburger "Freistatt"-Regisseur Marc Brummund gemeinsam mit Produzent Raoul Reinert. Verleihförderung mit einer Gesamthöhe von 262.500 Euro gibt es für acht Projekte. Das Gremium hat zudem der Förderung von Henrietta – The Moovie (17.500 Euro, Wunderwerk, Hamburg) im Rahmen der Deutsch-Dänischen Co-Production Development Initiative zugestimmt.

Die Förderentscheidungen haben am Dienstag, 14. November 2018, Steen Bille, Christian Granderath, Maria Köpf, Sophie Molitoris, Peter Preisser und Caroline von Senden getroffen.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen