
Gruß aus dem Kaninchenbau
30.06.2020 | Kindercontent aus Eimsbüttel

Seit rund einem Jahr gibt es mit Eddi Media in Hamburg eine Firma, die sich ganz und gar dem Thema Kindercontent verschrieben hat und an der Schnittstelle zwischen Büchern, Musik und Bewegtbild arbeitet. Mit "Robert, das Superkaninchen" möchte das kleine Team aus Eimsbüttel jetzt sein erstes Kinoprojekt umsetzen.
„Die Idee zum Film kam mir bei meiner Kinderkochgemeinschaft, die reihum nach der Schule stattfindet. Ich hab den Kids einen Rohkostsalat gemacht, der natürlich nicht bei allen gut ankam. Irgendjemand meinte dann: ‚Wenn ich ein Kaninchen wäre, würde mir das bestimmt besser schmecken.' Und so entstand die Idee zu 'Robert, das Superkaninchen'. Ein Film, in dem ein kleiner Junge sich durch den Druck der Eltern beim Essen in ein Kaninchen verwandelt", sagt Autorin und Zeichnerin Franziska Biermann. Das war 2013. Doch gut Ding will Weile haben. Sieben Jahre später nimmt das Projekt Form an. Im April 2020 gab es Drehbuchförderung von der FFHSH in Höhe von 20.000 Euro, aktuell wird an der ersten Drehbuchfassung gearbeitet. Wenn alles glatt läuft, starten die Dreharbeiten im Jahr 2022. „Robert, das Superkaninchen" wäre damit der erste Kinofilm der noch jungen Hamburger Firma Eddi Media.

Willkommen bei Familie Clown
Das Kreativlabor wurde zwar 2019 gegründet, doch eigentlich reicht die Geschichte noch ein ganzes Stück weiter zurück. Komponist Nils Kacirek und Franziska Biermann machen seit rund zwölf Jahren gemeinsame Sache: Sie schreibt und zeichnet Kinderbücher, er komponiert die Musik dazu. Auf diese Weise haben die beiden in den letzten Jahren unter dem Label Eddi Musik im Carlsen Verlag verschiedene erfolgreiche Musikbilderbücher herausgebracht. Mit dem Medium Film beschäftigen sie sich erst seit dem Jahr 2016 gemeinsam. Bis dahin schrieb Kacirek bereits für diverse Film- und Fernsehproduktionen Musik und war 2015 für den deutschen Filmmusikpreis nominiert. Auch Biermann hatte an der Akademie für Kindermedien in Erfurt im Jahr 2013 erste Berührungspunkte mit dem Medium Film. Bis zur Umsetzung der ersten gemeinsamen Bewegtbild-Idee sollte es aber noch eine Weile dauern: „Ich hatte damals an der Akademie bereits gemerkt, dass ich durch meinen Job als Zeichnerin sehr viel in Bildern denke – und mir das beim Drehbuchschreiben zugute kommt", so die Kinderbuchautorin.

Das erste Projekt wurde dann vor drei Jahren angestoßen. In Koproduktion mit der Münchener Firma Lieblingsfilm und gefördert von der FFF Bayern entstand die Web-Serie "Willkommen bei Familie Clown". Ein Slapstickformat, das ganz ohne Dialoge auskommt und die Eltern- Kinder-Beziehung umdreht: Die Kinder sind vernünftig und die Eltern machen reichlich Blödsinn. Weitere Staffeln befinden sich derzeit in der Entwicklung.

Aus Musik wird Media
Im Jahr 2019 gab es dann einen Neuzugang im Hause Eddi Musik. Die Producerin Eva Fouquet stieß zum Team hinzu und brachte reichlich Erfahrung aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen mit, wo viele Dokumentationen und Reportagen unter ihrer Leitung entstanden sind. Sie kümmert sich seitdem ums Producing und das Marketing. Mittlerweile streut das Team viele Clips über die sozialen Medien, die non-lineare Auswertung wird immer wichtiger. Da die Musik jedoch nicht mehr im Fokus stand, musste eine Dachorganisation her: Eddi Media war geboren. „Inhaltliche Konzepte entwickeln wir alle zusammen. Da wir alle drei im Atelier Freudenhammer in Eimsbüttel sitzen, gibt es einen ständigen Austausch", verrät Eva Fouquet. Beste Voraussetzungen also, um die neue Firma voran zu bringen.

Win-Win für Eltern und Kinder
Auch wenn sich der Content an Kinder zwischen drei und zwölf Jahren richtet, sind die Eltern ebenfalls eine wichtige Zielgruppe: "Unsere Produktionen sollen nicht nur Kindern gefallen, sondern auch Ihren Eltern und der ganzen Familie. Es soll inhaltlich um was gehen, aber trotzdem unterhaltsam sein", sagt Nils Kacirek. Das kann wohl jeder nachvollziehen, der mit seinen Kindern schonmal einen längeren Autoausflug gemacht hat. Oftmals interessieren sich Kinder und Eltern im Kern für die gleichen Themen. „Die Eltern bekommen von uns ein schönes Destillat von Themen, in denen sie sich, wenn es gut läuft, genauso wiederfinden wie ihre Kinder.", ergänzt Biermann. Eine Win-Win Situation für Kinder und Eltern.

Aber welchen Kindercontent schaut die Eddi Media Crew sich mit (oder auch ohne) Nachwuchs eigentlich privat gerne an? „Mein Lieblingskinderfilm der letzten Jahre ist 'Rocca verändert die Welt' von Katja Benrath. Ein toller Film um ein starkes Mädchen", verrät Eva Fouquet. Nils Kacirek war zuletzt sehr begeistert von der Amazon-Serie „Gortimer Gibbon: Mein Leben in der Normal Street". Franziska Biermann ist ein großer Fan von „Rico, Oscar und die Tierferschatten". Als nächstes will das Eddi Media-Team dann gerne einen Jungen im Kaninchenkostüm auf der großen Leinwand sehen. Doch bis das soweit ist, wird noch der eine oder andere Salat verdrückt.
weitere Beiträge
