MOIN Filmförderung Hamburg Schlwesig-Holstein

Die Filmbranche zu Gast auf Kampnagel

18.06.2024 | MOIN Mittsommer 2024

Das Hamburger Team der Serien "Player of Ibiza" und "Die Discounter"

Roter Teppich und neueste Filmförderzahlen: Am Dienstag hat sich der Film-Norden zum alljährlichen Branchenfest „MOIN Mittsommer“ auf Kampnagel getroffen. Zu den rund 1.000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik gehörten Cannes-Gewinner Mohammad Rasoulof, das „Sløborn"-Team Aaron Hilmer und Emily Kusche sowie „Die Discounter“ Emil Belton, Oskar Belton und Bruno Alexander. Jede Menge Infos gab es von MOIN-Geschäftsführer Helge Albers und Kultursenator Dr. Carsten Brosda, die das bisherige Filmjahr Revue passieren ließen.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Mit dem Mittsommerfest der MOIN Filmförderung kann sich die Filmbranche im Norden zu Recht feiern. Die letzten Monate zeigen, dass der Filmnorden trotz unruhiger Zeiten gut aufgestellt ist und auf viele Erfolge und Höhepunkte zurückblicken kann. Dies verdanken wir dem hervorragenden Team der MOIN Filmförderung und einer kreativen Branche, die fest an die Kraft des Films glaubt. Gemeinsam werden wir uns weiter für den Film einsetzen. In den nächsten Monaten gilt es vor allem im Rahmen der Filmförderreform wichtige Weichen zu stellen, um die Branche in sichere Fahrwasser begleiten und sinnvoll Unterstützung leisten zu können. Besonders freue ich mich, dass wir Mohammad Rasoulof auf Kampnagel begrüßen durften. Es ist gut, den iranischen Regisseur in Hamburg in Sicherheit zu wissen!“

Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: „Eine Oscar-Nominierung für İlker Çataks ‚Das Lehrerzimmer‘ und fünf Preise in Cannes für Mohammad Rasoulofs ‚The Seed of the Sacred Fig‘ – besser hätte das Filmjahr 2024 für den Norden kaum starten können. Zusammen mit der Einführung unserer Diversity-Plattform OMNI und der neuen Entwicklungsförderung NEST blicken wir auf einen ereignisreichen Jahresbeginn zurück. Ich freue mich schon auf die zweite Jahreshälfte mit Kinohighlights wie ‚Der Buchspazierer‘ mit Christoph Maria Herbst und den Berlinale-Film ‚Treasure‘ mit Lena Dunham und Stephen Fry.“

Folgende MOIN-geförderte Filmteams waren unter den Gästen:

  • Der iranische Filmemacher und Wahlhamburger Mohammad Rasoulof, der gerade erst fünf Preise in Cannes für seinen neuen Film „The Seed of the Sacred Fig“ gewonnen hat. Die Postproduktion und der Schnitt des Films haben in Hamburg stattgefunden. Die Deutschlandpremiere wird bei Filmfest Hamburg stattfinden.

  • Frisch vom TRIBECA Film Festival aus New York kamen Regisseurin Elisha Smith-Leverock und Producerin Olivia Kpalété, der dort mit seiner Serie Schwarze Früchte Weltpremiere feierte. Gedreht wurde 2023 komplett in Hamburg.

  • Das Hamburger Team hinter den Serien Die Discounter und Player of Ibiza: Emil Belton, Oskar Belton und Bruno Alexander.

  • Aaron Hilmer und Emily Kusche, die Hauptdarsteller*innen der dritten Staffel der Endzeit-Serie Sløborn. Gedreht wurde letztes Jahr u.a. mehrere Tage in Schleswig-Holstein und Hamburg.

  • Die Schleswig-Holsteinische Regisseurin und Drehbuchautorin Hille Norden und ihr Ficken für Freiheit-Cast rund um Luna Jordan, Dana Herfurth und Jakob Geßner.

 

Highlights aus dem Jahresbericht 2023
>> Hier geht's direkt zum digitalen Jahresbericht.

Geförderte Projekte 2023:

Insgesamt hat die MOIN Filmförderung 258 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 14,8 Millionen Euro unterstützt. Allein in der Produktion wurden mit 9,5 Millionen Euro 26 Spielfilme, 15 Kurzfilme, 12 Dokumentarfilme, 4 Serien und ein innovatives Projekt gefördert. Darunter İlker Çataks neues Drama Gelbe Briefe mit zahlreichen Drehtagen in der Hansestadt, der Animationsfilm Go with the flow von Ali Samadi Ahadi sowie die Tragikomödie Drift von "Toubab"-Regisseur Florian Dietrich, in der es um einen Hamburger Fahrradkurier geht - und die mit 863.000 Euro die höchste Fördersumme des Jahres erhielt. 

Dreharbeiten 2023

Es gab 2.292 Drehtage in der Region, davon 1.741 in Hamburg und 551 in Schleswig-Holstein – das sind rund 20 Prozent mehr als noch 2022 (1.923 Drehtage). Gedreht wurden unter anderem die Serie Schwarze Früchte von Lamin Leroy Gibba, sowie die Letterbox-Produktion The Next Level mit „Dark“-Star Lisa Vicari. Und Regisseur Ameer Fakher Eldin war für Yunan mit seiner Filmcrew für mehrere Wochen auf einer Hallig in Schleswig-Holstein zu Gast – produziert von Red Balloon Film aus Hamburg.

Regionaleffekt 2023

Der Regionaleffekt 2023 liegt bei 340 Prozent, das heißt für jeden geförderten Euro flossen 3,40 Euro zurück in die Region (Regionaleffekt im Jahr 2022: 311 Prozent)

Gender Equality 2023

Die MOIN Filmförderung arbeitet daran, dass weibliche Filmschaffende genauso viel Förderung erhalten wie männliche. Dieser Marke nähert MOIN sich weiter an: 2023 wurden im Bereich Produktion 31 Regisseurinnen (48 Prozent) und 33 Regisseure (52 Prozent) gefördert.

Einführung OMNI und NEST

Seit Anfang 2024 hat das NEST die klassische Drehbuchförderung bei der MOIN Filmförderung ersetzt. Autor*innen und Creator*innen erhalten nun individuell angepasste Förderungen und die Möglichkeit, mit anderen Kreativen in einem kollaborativen Denkraum das Potenzial ihrer Ideen voll auszuschöpfen. Auf der Berlinale wurde zudem die neue Diversity Plattform OMNI Inclusion Data gelauncht: Hinter OMNI verbirgt sich eine einfache Online-Umfrage, mit der Filmteams ihre Daten DSGVO-konform zur Verfügung stellen können. Das Projekt befindet sich aktuell in der Pilotphase.

Kommende Kinostarts und Dreharbeiten

Aktuell im Film-Norden im Dreh: Amrum von Fatih Akin und Gelbe Briefe von İlker Çatak. Kommende Kinostarts:

  • 25.07.2024: Zwei zu Eins von Natja Brunckhorst, u.a. mit Sandra Hüller

  • 12.09.2024: Treasure von Julia von Heinz mit Lena Dunham und Stephen Fry“

  • 10.10.2024: Der Buchspazierer von Ngo The Chau mit Christoph Maria Herbst

 

MOIN Mittsommer: Trailer und Sponsoren

Ein Trailer, realisiert und gesponsert von The Post Republic, zeigt Filmausschnitte aus zahlreichen Produktionen, die im vergangenen Jahr in Hamburg und Schleswig-Holstein gedreht und zum Teil auch gefördert wurden. Zum neunten Mal feiert die MOIN Filmförderung auf Kampnagel. Ein besonderes Highlight für die Gäste war in diesem Jahr das vegetarische Catering von Peacetanbul. Getränkesponsoren sind Rindchen's Weinkontor, KaffeeLust sowie fritz-kola.

Insgesamt konnten 54 Sponsor-Partner*innen für das Event gewonnen werden:

Acolori Medienproduktion | Akkord Film  | Amusement Park Film | Axis Mundi | B*14 Film | brave new work | Cine-Mobil | CineMotion Kinos | CMS – ULRICH SCHLOTTAU | DCM | element e filmproduktion | filmtank | Fortune Cookie Filmproduction | fritz kola | GRAEF Rechtsanwälte | Hamburg Airport | HB Sicherheit | Heimathafen Film | Junafilm | KAEPTN Postproduktion | KaffeeLust | Krebs & Krappen Film | Leitwolf Film | Letterbox Filmproduktion | LOFT Tonstudios | MARSH | mobilespace | Motion Team | ndF: neue deutsche Filmgesellschaft | Network Movie | Optical Art | PRG Cinegate Hamburg | Pyjama Pictures | Relevant Film | Rindchen‘s Weinkontor | Riva Filmproduktion | Senator Film Produktion| Studio Funk | Studio Hamburg GmbH | Studio Rakete | Subevents | Tamtam Film | Telescope Animation | The Post Republic | Triodos Bank | Ulysses Filmproduktion | UNVERZAGT Rechtsanwälte | VON HAVE FEY Rechtsanwälte | Warner Bros. Discovery | Weischer Cinema | Wise Music Creative | Wüste Film | Zeigermann Audio | Zentropa Berlin

Credits: Andre Mischke
Beitrag teilen
EN