
200.000 Euro für Hamburgs Programm- und Stadtteilkinos
08.09.2025 | Hamburger Kinopreise 2025

Am Montagabend hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda die Hamburger Kinopreise 2025 im Magazin Filmkunsttheater verliehen. Die von der Behörde für Kultur und Medien mit 100.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an 16 Programmkinos und -initiativen der Hansestadt. Neu in diesem Jahr: der MOIN Kinobonus, mit dem die MOIN Filmförderung die Kinos mit zusätzlichen 100.000 Euro unterstützt.
Fotos von der Kinopreisverleihung können Sie hier herunterladen.
Bitte verwenden Sie stets den Fotocredit "MOIN Filmförderung/Claudia Höhne".
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Einmal im Jahr stehen bei den Hamburger Kinopreisen Kinos und Initiativen im Mittelpunkt, die für eine vielfältige und originelle Programmkinolandschaft sorgen. Allen Preisträger*innen gratuliere ich herzlich und danke für ihre engagierte Arbeit für den Film. Das ist ein großes Glück für das hiesige Publikum und für die Kulturstadt Hamburg. Umso schöner, dass der oft sehr persönliche Einsatz der Kinoschaffenden ab diesem Jahr zusätzlich durch die Einführung des MOIN Kinobonus honoriert wird. Ich danke der MOIN Filmförderung sehr für dieses Bekenntnis zum Kulturort Kino!“
Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung: „Hamburgs Kinos haben im vergangenen Programmjahr wieder mit außergewöhnlichem Filmrepertoire, kreativen Formaten und großer Leidenschaft begeistert. Mit dem neuen MOIN Kinobonus wollen wir dieses besondere Engagement unterstreichen und Danke sagen – denn die Programm- und Stadtteilkinos bilden das Herzstück der Hamburger Kinofilmbranche.“
Die Hamburger Abendblatt-Redakteurin Anika Würz (Funke Medien), Verleih-Geschäftsführer Björn Hoffmann (Pandora Filmverleih, Aschaffenburg) sowie Kinobetreiber David Sprinz (SCALA Programmkino, Lüneburg) haben in diesem Jahr über die Vergabe der Hamburger Kinopreise entschieden. Die drei Branchenexpert*innen bilden die aktuelle Kinopreis-Jury.
Die Hamburger Kinopreise 2025 gingen an:
ABATON Kino, Rotherbaum: 11.000 Euro
3001 Kino, Sternschanze: 11.000 Euro
Zeise Kinos, Ottensen: 11.000 Euro
Studio Kino, Altona-Altstadt: 10.000 Euro
B-Movie, St. Pauli: 8.500 Euro
Koralle Lichtspielhaus, Volksdorf: 8.000 Euro
Alabama Kino, Winterhude: 7.500 Euro
Blankeneser Kino, Blankenese: 5.500 Euro
Elbe Kino, Osdorf: 5.500 Euro
FilmRaum, Eimsbüttel: 4.000 Euro
Lichtmeß, Ottensen: 4.000 Euro
Magazin Filmkunsttheater, Winterhude: 3.500 Euro
Savoy Filmtheater, St. Georg: 3.500 Euro
Passage Kino, Altstadt: 3.500 Euro
SchanzenKino73, Sternschanze: 3.500 Euro
Sonderpreis “A Wall is a Screen”: 2.500 Euro
Diese 15 Kinos erhalten den MOIN Kinobonus in folgender Höhe
Alabama Kino: 10.000 Euro
Elbe Kino: 10.000 Euro
Koralle Lichtspielhaus: 9.000 Euro
Magazin Filmkunsttheater: 9.000 Euro
Zeise Kinos: 9.000 Euro
ABATON Kino: 8.000 Euro
Blankeneser Kino: 8.000 Euro
FilmRaum: 8.000 Euro
Lichtmeß: 8.000 Euro
3001 Kino: 7.000 Euro
Passage Kino: 4.000 Euro
B-Movie: 3.000 Euro
Studio Kino: 3.000 Euro
Savoy Filmtheater: 2.000 Euro
SchanzenKino73: 1.500 Euro
Über die Hamburger Kinopreise
Die Hamburger Kinopreise werden jährlich von der Behörde für Kultur und Medien gemeinsam mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben. Ausgezeichnet werden Programm- und Stadtteilkinos sowie Initiativen für das jeweilige Programmjahr. Die Preisverleihung 2025 fand am Montag, 8. September, im Magazin Filmkunsttheater statt.
Über den MOIN Kinobonus
Der neue MOIN Kinobonus wird durch den aufgestockten Etat der MOIN Filmförderung durch die Behörde für Kultur und Medien ermöglicht. Die Höhe des Bonus richtet sich nach der Zahl der MOIN-geförderten Filme im Programm sowie den Zuschauer*innenzahlen des letzten Jahres. Zusätzlich werden Anzahl und Kapazität der Säle berücksichtigt, um faire Bedingungen für alle Häuser zu schaffen. Der maximale Bonus pro Kino beträgt 10.000 Euro.
weitere Beiträge
