MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Elektro-Legenden und Film-Pioniere

12.05.2017 | Förderentscheidungen Gremium 2

Gleich zwei Ausnahmekünstler stehen im Mittelpunkt der neuen Förderrunde: Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat rund 600.000 Euro an insgesamt 24 Projekte vergeben.

2018 wäre der Filmemacher Ingmar Bergman 100 Jahre alt geworden. Die Regisseure Margarethe von Trotta und Felix Moeller begeben sich in ihrer Hommage Ingmar Bergman – Vermächtnis eines Jahrhundertgenies (100.000 Euro, C-Films, Hamburg) auf die Spuren des Seelendramen-Meisters. Sie sprechen mit jungen Filmemachern und einstigen Weggefährten, zeigen alte und unbekannte Filmausschnitte und nehmen uns mit auf eine Reise durch das Bergmansche Universum.

Auch in der Dokumentation A Symphony of Noise – Matthew Herberts Revolution von Enrique Sánchez Lansch (60.000 Euro, Kloos & Co. Nord, Hamburg) dreht sich alles um ein künstlerisches Multitalent. Der Film taucht ein in die Klang- und Gedankenwelten des gefeierten britischen Elektromusikers, Konzeptkünstlers und Klangaktivisten Matthew Herbert – und begleitet den Künstler bei einem Projekt, das er während des Reeperbahn Festivals am Millerntorstadion durchführen wird.

Hier als Saisonobdachlose, dort als Emigranten auf Heimaturlaub: Im Dokumentarfilm Am Rande (80.000 Euro, Wüste Film, Hamburg) befasst sich Andrei Schwartz mit dem Doppelleben einer Gruppe von Roma: In Hamburg verdienen sie ihr bescheidenes Auskommen mit Betteln. Bis auf die fünf Monate im Winter leben sie auf der Straße. Vier bis fünf Mal im Jahr geht es zurück in ihre Heimat. Dort kümmern sie sich um ihre Familien und schulpflichtigen Kinder – bis die leeren Taschen sie wieder zur Abfahrt drängen.

Insgesamt erhalten fünf Dokumentarfilmprojekte, ein Spielfilm, ein Musikfilm und ein experimenteller Kurzfilm Produktionsförderung.Eine positive Förderzusage gab es auch für die Hamburger klinkerfilm productions mit dem Autor Brix Vincent Koethe. Die Drehbuchentwicklung ihres Coming of Age-Dramas Hydra wird mit 20.000 Euro unterstützt.

Kinoförderung in Höhe von rund 30.000 Euro bekommen fünf Hamburger Filmtheater: So erhält das B-Movie eine Finanzspitze für sein 30-jähriges Jubiläum (1.500 Euro) und seine Filmreihe In Animation (3.500 Euro). Weitere Mittel erhalten die Zeise Hallen für ihr Zeise Open Air 2017 (8.000 Euro), das Metropolis Kino für seine Filmreihe 100 Jahre Oktoberrevolution (7.000 Euro), das Lichtmeß Kino für Werbeaktionen und ihren Internetauftritt (4.500 Euro) und das 3001 Kino für die Filmreihe Cine Cubano 2017 (3.500 Euro) und den Relaunch ihrer Webseite(3.000 Euro). Projektentwicklungsförderung mit einer Gesamtsumme von 66.000 Euro gibt es für fünf Filme, in der Postproduktion (25.000 Euro) und in Verleih und Vertrieb (26.000 Euro) werden drei weitere Projekte gefördert.

Eine detaillierte Übersicht aller geförderten Filmprojekte finden Sie hier.

Die Förderentscheidungen haben getroffen: Barbara Denz, Birgit Glombitza, Katrin Klamroth, Joachim Kühn, Maria Köpf und Arne Sommer. Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) ist zuständig für Projekte mit Herstellungskosten bis zu 800.000 Euro.

Beitrag teilen
  • Auf facebook teilen
  • Auf x teilen
  • Auf linkedin teilen