
Das Herz Holsteins: Fußball, Kunst und Flaschenpost
30.10.2017 | Förderentscheidung der Filmwerkstatt Kiel
Die Filmwerkstatt Kiel hat Förderzusagen in Höhe von 75.000 Euro an elf Filmprojekte vergeben. Das Gremium hat sich dabei tief in die Geschichte des nördlichsten Bundeslandes gebuddelt mit Dokumentarfilmen über Fotografen, Maler und Künstler – und dem 120 Jahre alten Sportverein Holstein Kiel.
Gleich zwei Filme, die Produktionsförderung erhalten, widmen sich Künstlern aus Schleswig-Holstein. Die Filmemacher Sönje Storm und Max Milhan zeichnen in Jürgen Friedrich Mahrt (Max Milhan Filmproduktion, 15.000 Euro) ein Portrait des gleichnamigen Pioniers der dokumentarischen Fotografie im Norden. Sein Hauptmotiv: das Landleben im frühen 20. Jahrhundert. Eigentlich war Mahrt Bauer, sammelte aber lieber Schmetterlinge und baute ein privates Museum auf. Der Film öffnet seinen Nachlass – eine Zeitkapsel aus der Ära nach dem Ersten Weltkrieg.
Kein anderer Maler hat das Bild von den idyllischen Küsten- und Hügellandschaften Schleswig-Holsteins so sehr geprägt wie Klaus Fußmann. Der Portraitfilm Es ist Zeit – Der Maler Klaus Fußmann von Wilfried Hauke (dmfilm und tv, 15.000 Euro) folgt dem Künstler in seine Ateliers in Gelting an der Ostsee und in Berlin – und versucht dabei, dem Geheimnis dieses höchst modernen Romantikers auf die Spur zu kommen.
Im Dokumentarfilm Bin ich ein Klon? Herr Thiele sucht seine Vergangenheit von Tim Boehme (TOB Filmproduktion, 15.000 Euro) macht sich die Hauptperson Bernd Thiele auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Der 35-Jährige wäre so gerne "normal", aber seine Mutter trank in der Schwangerschaft Alkohol und schädigte damit sein Gehirn. Herr Thiele – aufgewachsen in Heimen und bei Pflegeeltern – ist fest entschlossen, sich seine Identität zurückzuholen.
Der Film Flaschenpost von Michael Heuer (Bildschön, 10.000 Euro) ist ein Roadmovie am Wasser entlang: Auf der Reise Richtung Norden erzählen Menschen von ihren Flaschenpost-Geschichten – mal komisch, mal tragisch, mit einer Menge Spaß und noch mehr Sehnsucht.
In der Produktionsentwicklung haben vier dokumentarische Projekte einen positiven Förderentscheid erhalten. Dazu zählen Das Herz Holsteins über die fast 120 Jahre alte Geschichte des Traditionssportvereins Holstein Kiel von Antje Bremer (Joker Pictures, 4.000 Euro), Die Comic-Pioniere Rudolph und Gus Dirks von Martina Fluck und Tim Eckhorst (Yucca Film, 4.000 Euro), Der versteinerte Blitz von Christian Meurer (3.000 Euro) und Man lebt zweimal von Johanna Maria Jannsen (3.000 Euro).
Bei der Präsentation ihrer Filme erhalten die Dokumentarfilme Hier ruht der Hülle Staub von Hilke Elisabeth Saggau, Wege am Wasser von Anja Ross und Frank Tonner und Unsere Dorfschule von Hanno Hart (hannohart film) jeweils eine Finanzspritze von 2.000 Euro.
Eine detaillierte Übersicht aller geförderten Filmprojekte ist auf unserer Webseite abrufbar.
Die Förderentscheidungen trafen am Donnerstag, 26. Oktober 2017, Oliver Keidel, Arne Sommer und Yasemin Yilmaz.
weitere Beiträge
