Hej trifft Moin
25.04.2018 | Deutsch-dänische Filminitiative fortgesetzt
Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und das Dänische Filminstitut (DFI) haben nach einer erfolgreichen Testphase ihre Zusammenarbeit fortgesetzt und das Programm um Animationsprojekte erweitert. Der erste deutsch-dänische Spielfilm "In Love and War" aus dieser Reihe kommt im November in die Kinos.
Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: "Dänemark ist einer der wichtigsten Partner für die Region Hamburg Schleswig-Holstein. Das gilt nicht nur für Politk und Wirtschaft, sondern auch für die kreative Filmszene. Mit der Fortsetzung unserer deutsch-dänischen Entwicklungsinitiative wollen wir die Filmschaffenden beider Regionen noch enger verflechten und die Entwicklung gemeinsamer Stoffe intensivieren."
Claus Ladegaard, Geschäftsführer des Dänischen Filminstituts: "Kasper Torstings 'In Love and War', der erste Film aus dieser Reihe, erzählt eine gemeinsame Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg. Er zeigt auf bestmögliche Weise, welches Potenzial die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern hat. Nun, da die Vereinbarung auf Animationsfilme ausgedehnt wurde, werden hoffentlich noch mehr Filmschaffende von den gestärkten deutsch-dänischen Filmbeziehungen profitieren."
Das Dänische Filminstitut und die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein haben 2014 eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zwischen dänischen und deutschen Produzenten bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte zu stärken. Die ursprünglich für eine Probezeit von drei Jahren begonnene Vereinbarung wurde nun verlängert. Seit 2016 können auch gemeinsame Dokumentarfilmprojekte Förderung erhalten. Mit der jüngsten Erweiterung werden nun auch deutsche-dänische Kollaborationen im Animationsfilmbereich unterstützt.
Das erste Projekt In Love and War wurde im Jahr 2015 gefördert. Das Melodram von Kasper Torsting beruht auf wahren Begebenheiten und behandelt erstmalig die Geschichte Dänemarks und Deutschlands im Ersten Weltkrieg. Gedreht an der Grenze beider Länder im südlichen Teil Jütlands sowie in und um Flensburg kommt das Melodram am 15. November 2018 in die dänischen Kinos – rund hundert Jahre nach dem Ende des Krieges.
Mehr zur deutsch-dänischen Initiative: Die FFHSH und das DFI haben im August 2014 die "German-Danish Coproduction Development Initiative" ins Leben gerufen. Bis zu drei fiktionale oder dokumentarische Langfilme von hoher künstlerischer Qualität für eine Kinoauswertung mindestens in Dänemark und Deutschland werden jährlich mit maximal 35.000 Euro unterstützt. Beantragen müssen jeweils ein deutscher Produzent aus Hamburg oder Schleswig-Holstein und ein dänischer Partner.
Ziel ist es, die Kreativen aus Dänemark und Deutschland bereits in einem frühen Stadium finanziell zu unterstützen und ihnen Zeit zu geben, ihre Projekte gemeinsam inhaltlich zu entwickeln.
Mehr zum Film: In Love and War ist eine deutsch-dänische Koproduktion der Fridthjof Film, der Nordfilm Kiel, Tamtam Film, dem NDR und Film United. Regie führt Kasper Torsting, hinter der Kamera steht Jesper Tøffner. Das Drehbuch stammt ebenfalls von Torsting, zusammen mit Ronnie Fridthjof und Astrid Ströher. Der Cast besteht aus bekannten dänischen Schauspielern wie Sebastian Jessen, Rosalinde Mynster und Ulrich Thomsen. Die deutsche Hauptrolle übernimmt Tom Wlaschiha, weitere Darsteller sind unter anderem Veit Stübner und Hedi Kriegeskotte.