
Hinter dänischen Gardinen
17.09.2021 | Rund 1,5 Mio Euro an 11 Projekte
In der dritten Sitzung des Jahres hat das High End-Gremium der MOIN Filmförderung rund 1,3 Millionen Euro an acht Projekte vergeben – hierzu zählen unter anderem Kida Khodr Ramadans neue Hamburg-Serie „Santa Fu" sowie ein Historienfilm mit Mads Mikkelsen. Das Nordbuster-Gremium fördert zusätzlich drei Projekte.
Regisseur und 4 Blocks-Star Kida Khodr Ramadan nimmt uns in seiner neuen Serie mit in ein Hamburger Gefängnis: In Santa Fu (450.000 Euro, Pantaleon Films, München) wird der 19-jährige Momo in einen schweren Raubüberfall verwickelt, von seiner eigenen Familie ans Messer geliefert und zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Hinter Gittern wird aus dem angehenden Profifußballer ein gnadenloser Krimineller. Es sind 21 Drehtage in Hamburg geplant und zum Starensemble der sechsteiligen Serie gehören Frederick Lau, Wotan Wilke Möhring, Detlev Buck und Peter Lohmeyer. Das Drehbuch stammt von Juri Sternburg nach einer Idee von Katja Eichinger.
Nach seiner Regiearbeit an der Serie „Das Boot" geht Regisseur und Drehbuchautor Matthias Glasner mit einem neuen Kinoprojekt an den Start: Sterben (400.000 Euro, Port au Prince Film & Kultur Produktion, Berlin) ist ein Drama über eine Familie, die schon lange keine mehr ist. Doch als der Tod in geradezu grotesk vielen Erscheinungen und Formen an ihre Türen klopft, begegnen sich die Mitglieder wieder. Es sind 16 Drehtage in Hamburg und vier in Schleswig-Holstein geplant. Die Hauptrollen spielen Lars Eidinger, Lilith Stangenberg und Corinna Harfouch – in weiteren Rollen sind Saskia Rosendahl, Maryam Zaree, Ronald Zehrfeld und Robert Gwisdek zu sehen.
Der dänische Star Mads Mikkelsen übernimmt die Hauptrolle in Nikolaj Arcels The King's Land (150.000 Euro, Zentropa Berlin). Der Historienfilm ist im Dänemark des 17. Jahrhunderts angesiedelt. Im Zentrum steht der deutsche Soldat Ludvig Kahlen, der in die wilde Heide Jütlans zieht, um sich das Land auf Geheiß des dänischen Königs entgegen vielen Widrigkeiten zu erschließen. Das Drehbuch hat Anders Thomas Jensen gemeinsam mit Nikolaj Arcel verfasst und der Film hat zwei Drehtage in Schleswig-Holstein.
Weitere Produktionsförderung gibt es für Mal was Neues (100.000 Euro, Hellinger/Doll Filmproduktion, Berlin). In der Komödie von Karoline Herfurth geht es um Karla, die sich mit fast 40 dafür entschließt, nicht mehr auf die Liebe zu warten und alleine ein Kind zu bekommen – das Drehbuch schrieb sie gemeinsam mit Monika und Tim Hebborn. 50.000 Euro Produktionsförderung gehen darüber hinaus an das neueste Abenteuer von Die drei ??? (Wiedemann & Berg Film, München) unter der Regie von Tim Dünschede, der zusammen mit Anil Kizilbuga das Drehbuch geschrieben hat.
Das Nordbuster-Gremium hat zudem das Drama Last Song for Stella (200.000 Euro, Letterbox Filmproduktion, Hamburg) in der Produktion unterstützt. Der neue Kinofilm des Hamburger Regisseurs und Drehbuchautors Kilian Riedhof befasst sich mit der kontroversen Lebensgeschichte der Jüdin Stella Goldberg. Die Hauptrolle übernimmt "Bad Banks"-Star Paula Beer. Das Drehbuch schrieb Riedhof gemeinsam mit den Hamburger Autoren Marc Blöbaum und Jan Braren. Der Film wurde bereits vom High End-Gremium mit 400.000 Euro gefördert.
Projektentwicklung gab es bei der vergangenen High End-Sitzung für das Biopic Borchert (30.000 Euro, Tamtam Film, Hamburg), bei dem die Regie von fünf unterschiedlichen Regisseur*innen übernommen wird. Drehbuchautor ist Marco Wiersch.
Für zwei Projekte hat das High End-Gremium Drehbuchförderung ausgesprochen: Förderung erhalten das Drama Passepartout (50.000 Euro, Leitwolf Filmproduktion, Hamburg) von Johannes Rothe und Florian Vey über eine Kunsthändlerin und einen Urkundenfälscher sowie die Serie Ba'al (30.000 Euro, Odeon Fiction GmbH, München) vom Hamburger Autoren Lasse Koch und Jesper Petzke aus München über junge Westler im Syrienkrieg.
Das Nordbuster-Gremium hat zwei Nachwuchs-Projekte im Drehbuchstadium unterstützt: Die Tragikomödie Frankie & Sue (30.000 Euro, Riva Filmproduktion, Hamburg) des Hamburger Autoren Nicolas Stille sowie die Komödie Yasss Queen! (25.000 Euro, MÄKSMY Films, Hamburg) der Hamburger Autorin und HMS-Absolventin Ellen Holthaus.
Eine detaillierte Übersicht aller geförderten Projekte des High End-Gremiums gibt es hier.
Eine detaillierte Übersicht aller geförderten Projekte des Nordbuster-Gremiums gibt es hier.
Das High End-Gremium ist für Filme und Serien mit Produktionskosten über 3,5 Mio Euro zuständig. Die Förderentscheidung trafen am 08. September Christian Granderath, Murat Isgüder, Wenka von Mikulicz, Caroline von Senden, Ipek Zübert und Helge Albers.
Das Nordbuster-Gremium ist für Filme zuständig, die eine besondere kulturwirtschaftliche Bedeutung für die Region haben. Die Fördersumme von jährlich einer Million Euro wird von Warner Bros. in Form eines Treuhandfonds zur Verfügung gestellt. Die Förderentscheidung trafen am 10. September Maike Haas, Benjamina Mirnik-Voges und Peter Preisser.
weitere Beiträge
