Wir trauern um Marcella Däwers20.05.2025NachrufUnsere ehemalige Kollegin ist nach schwerer Krankheit am 12. Mai 2025 kurz vor ihrem 75. Geburtstag gestorben.
Ausschreibung: Residenzstipendium für narrativen Wandel14.05.2025Eine Kooperation von PlanetNarratives und MOINPlanetNarratives und die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein vergeben ein einmonatiges Residenz-Recherchestipendium für einen StudentIn, Absolventin, DoktorandIn im Bereich Film, Medien oder gesellschaftliche Transformation im modernen Appartement im Grünen Bunker auf St. Pauli – markantes Wahrzeichen der Stadt Hamburg und Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige Urbanität der Zukunft.
Förderreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Talentförderung (Nachwuchs)14.05.2025StellenausschreibungKommt an Bord! Wir suchen ab Anfang August 2025 an unserem Standort in Hamburg-Ottensen eine*n Förderreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Talentförderung (Nachwuchs). Die Stelle ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Klingt gut? Dann bewerbt euch jetzt!
Deutschlands größter Kinokongress zieht nach Hamburg13.05.2025Filmtheaterkongress KINOHamburg/Baden-Baden, 13.05.2025 – Der Kinoverband HDF hat heute bekannt gegeben, dass der Filmtheaterkongress KINO ab 2026 in Hamburg stattfinden wird. Mit dem Umzug des wichtigsten Branchentreffens der deutschen Kinowirtschaft stärkt Hamburg seine Rolle als bedeutender Film- und Medienstandort.
Stranger Things trifft Stand By Me07.11.2024Coming-of-Age-Thriller „Spirit in the Blood“ startet in den Kinos
Mutterschaft und Arbeitswelt im Kunstsektor22.09.2024Hamburger Premiere von „Reproduktion“ bei Filmfest Hamburg
Eine poetisch-chaotische Heilungsgeschichte21.09.2024Nora Fingscheidts „The Outrun“ beim Filmfest Hamburg
Hamburg Media School nutzt als erste deutsche Hochschule OMNI Inclusion Data12.05.2025Umfrage-Tool für mehr DiversitätDie Hamburg Media School (HMS) setzt mit ihrem aktuellen Jahrgang im Studiengang Film ein deutliches Zeichen für Diversität und Inklusion in der deutschen Filmbranche. Seit dem aktuellen Studierenden-Jahrgang nutzt die HMS als erste Hochschule in Deutschland das Umfrage-Tool OMNI Inclusion Data, um die Vielfalt auf den Filmsets ihrer Studierenden zu erfassen und mit konkreten Daten zu untermauern.
Die Silberne LOLA geht nach Hamburg09.05.2025Deutscher Filmpreis 2025Zwei LOLAs für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“: Mohammad Rasoulofs Oscar-nominiertes Drama wurde am Freitagabend beim Deutschen Filmpreis 2025 mit zwei Preisen ausgezeichnet – darunter die LOLA in Silber für den besten Spielfilm sowie die LOLA für den besten Hauptdarsteller Misagh Zare.
MOIN auf Kurs: Mehr Budget, mehr Film, mehr Norden29.04.2025Jahresbilanz 2024Zwei Jahre in Folge bei den Oscars, Fatih Akin auf dem Weg nach Cannes und 10 Millionen Euro mehr im Budget: Der Film-Norden bleibt auf Erfolgskurs und setzt mit Initiativen wie NEST und OMNI deutschlandweit neue Branchen-Impulse, wie die Bilanz der MOIN Filmförderung für das Jahr 2024 zeigt.
Regisseur Mohammad Rasoulof trägt sich ins Goldene Buch ein16.04.2025Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Kultursenator Dr. Carsten Brosda haben heute Mohammad Rasoulof als Ehrengast im Rathaus empfangen. Der renommierte iranische Regisseur, der 2024 aufgrund politischer Verfolgung aus dem Iran fliehen musste und seitdem wieder in seiner Wahlheimat Hamburg lebt, trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Sein neuester Film, das in Hamburg geförderte und produzierte Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“, war als bester internationaler Film 2025 für einen Oscar nominiert. Für den Deutschen Filmpreis, der am 9. Mai verliehen wird, ist er sechs Mal nominiert. Im Mai 2024 wurde er mit dem Spezialpreis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet.
Film-Traineeprogramm "GetOnSet" setzt sich für mehr Chancengleichheit ein14.04.2025Jetzt für die 4. Runde bewerbenDie Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Stadt Hamburg setzen das erfolgreiche Film-Traineeprogramm "GetOnSet" 2025 fort. Seit dem Start im Jahr 2022 hat sich das praxisnahe Programm als wertvolle Einstiegsmöglichkeit für Quereinsteiger*innen etabliert, die sich eine Zukunft in der Film- und Serienbranche aufbauen möchten. Ein Großteil der bisherigen Absolvent*innen hat nach Abschluss des Programms erfolgreich den Sprung in die Branche geschafft.
Förderentscheidung NEST10.04.2025Die Autor*innen von zehn Projekten im Entwicklungsstadium wurden ausgewählt, um am „NEST Space“ teilzunehmen und gemeinsam an ihren Ideen zu arbeiten. Vier weitere Projekte erhalten eine Basisförderung im Bereich „NEST Classic“.
Drei Filme beim Festival de Cannes10.04.2025Mit Fatih Akins „Amrum“ an die CroisetteGleich drei MOIN-geförderte Produktionen feiern im Mai ihre Weltpremiere beim 78. Festival de Cannes: Wie heute bekannt gegeben wurde, wird Fatih Akins neuer Spielfilm „Amrum“ in der prestigeträchtigen Sektion „Cannes Première“ gezeigt. Im offiziellen Wettbewerb läuft „Romeria“ von Carla Simón, in der Sektion Un Certain Regard „Es war einmal in Gaza“ von Tarzan und Arab Nasser.
Singende Murmeltiere und Geschichten aus Minsk10.04.2025Rund 1,1 Millionen Euro für 19 ProjekteHamburg/Kiel, 11.04.25 – In der aktuellen Förderrunde haben die Gremien der MOIN Filmförderung knapp 1,1 Millionen Euro an 19 Projekte vergeben. Darunter die deutsch-polnische Koproduktion „Das Erbe“ der Hamburger Produktionsfirma Tamtam Film sowie der musikalische Handpuppen-Kinderfilm „Mr. Ravioli“ mit zwölf Drehtagen in Schleswig-Holstein.
Jetzt für "Nordlichter"- Programm bewerben!01.04.2025Talentförderung von NDR, MOIN und nordmediaNeue „Nordlichter“ gesucht: Auch 2025 haben norddeutsche Filmemacher*innen die Chance, im Rahmen der Talentförderung ihr fiktionales Debütprojekt zu realisieren. 1,15 Millionen Euro stehen pro „Nordlicht“-Projekt zur Verfügung.
Cannes Talents27.03.2025Jetzt bewerben!Gemeinsam mit der MV Filmförderung schicken wir vier Talente aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg oder Schleswig-Holstein nach Cannes, die erste Erfahrungen auf der internationalen Filmbühne sammeln wollen. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2025!
Unsere MOIN Talents stehen fest24.03.2025NachwuchsprogrammHannah Proch (Pinneberg), Arnit Likaj (Flensburg) und Max Kassun (Hamburg) werden von uns ein Jahr lang auf ihrem Weg in die Film- und Medienbranche begleitet.
Screen Talent Europe Pitching Forum 202521.03.2025Jetzt bewerben!Nachwuchsfilmemacher*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein aufgepasst! Noch bis zum 21. April könnt ihr euch für das Screen Talent Europe Pitching Forum 2025 bewerben. Das Event findet vom 10. bis 13. Juni im norwegischen Grimstad statt. Zu gewinnen gibt es eine Produktionsförderung in Höhe von 2.000 Euro für euren nächsten Kurzfilm. Außerdem könnt ihr wertvolle Kontakte zu Filmschaffenden aus ganz Europa knüpfen.
Mohammad Rasoulof auf LOLA-Kurs18.03.20256 Nominierungen beim Deutschen FilmpreisDas Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof ist sechsmal für den Deutschen Filmpreis nominiert, darunter die Nominierung für den besten Spielfilm sowie die beste Regie.
Teamassistenz (m/w/d)14.03.2025StellenausschreibungKommt an Bord! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort in Hamburg-Ottensen eine Teamassistenz (m/w/d). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist ggf. ebenfalls möglich.
Ein echter Quantensprung für den Industry-Part von FILMFEST HAMBURG11.03.2025European Work in Progress und International Film Distribution Summit ziehen nach HamburgHamburg, 11.03.25 – FILMFEST HAMBURG wächst: Ab der nächsten Festivaledition vom 25. September bis 4. Oktober 2025 docken erstmals die renommierte Industry-Plattform European Work in Progress (EWIP) sowie der International Film Distribution Summit (IFDS) in der Hansestadt an. Mit dem Produzenten Fabian Massah als neuem Leiter der INDUSTRY DAYS wird das Festival in Hamburg zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte im Norden.
Neues von Fatih Akin, Diane Kruger und Kater Maurice10.03.20253,6 Millionen Euro Fördermittel für 13 ProjekteEin starker Start ins neue Jahr: Rund 3,6 Millionen Euro vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung in seiner ersten Fördersitzung 2025 an 13 Projekte. Darunter eine übersinnliche Liebesgeschichte von Fatih Akin mit rund 40 Drehtagen in der Förderregion sowie Lars Jessens „Spaziergang nach Syrakus“ mit Charly Hübner.
Filmfest Schleswig-Holstein 202506.03.2025Film ab an der Förde! Vom 1. bis 6. April präsentiert das Filmfest Schleswig-Holstein ein vielfältiges Programm regionaler Produktionen – darunter zwölf MOIN-geförderte Projekte. Cineast*innen haben die Gelegenheit, Filme noch vor ihrem offiziellen Kinostart zu sehen – wie das Drama SIEBEN TAGE von Ali Ahadi Samadi und den Kinderfilm GRÜßE VOM MARS von Sarah Winkenstette.
Ausschreibung: First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein06.03.2025Unsere Kooperation mit dem internationalen Mentoring-Programm First Cut Lab geht in die nächste Runde! Das First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein richtet sich speziell an MOIN-geförderte Spielfilmproduktionen, die sich in der Schnittphase befinden.
Drei geförderte Projekte ausgezeichnet06.03.2025Grimme-Preis 2025Die Jury des Grimme-Preis 2025 hat ihre Preisträger*innen bekannt gegeben – mit dabei sind die MOIN-geförderten Serien „Festmachen“ von Hilke Rönnfeldt sowie „Player of Ibiza“ von dem „Die Discounter“-Team Bruno Alexander, Oskar Belton und Emil Belton. Darüber hinaus wurde der Dokumentarfilm „Total Trust“ von Jialing Zhang ausgezeichnet.
Neue Plattform für Diversitätsmanagement in der Filmbranche gestartet15.02.2025OMNI jetzt deutschlandweit verfügbarNach der erfolgreichen Pilotphase startet OMNI Inclusion Data nun für die gesamte deutsche Film- und Medienbranche. Die Plattform bietet erstmals eine datenbasierte Grundlage, um Diversität in Produktionen messbar zu machen. Dies wurde heute im Rahmen der 75. Berlinale in der Landesvertretung Hamburg mit Branchenvertreter*innen aus Filmförderung, Produktion und Streaming bekannt gegeben.
Norddeutsches Staraufgebot auf der Berlinale15.02.2025Hamburg Tea Time und zwei Filme im WettbewerbDer Hamburger Senat und die MOIN Filmförderung luden am Samstag, 15. Februar, die Hamburger Filmbranche im Rahmen der Berlinale zur Tea Time in die Hamburger Landesvertretung in Berlin. Unter den Gästen war neben den „Yunan“-Darsteller*innen Hanna Schygulla, Sibel Kekilli und Tom Wlaschiha auch Kultregisseur Fatih Akin. Ebenfalls dabei: Das „Die Discounter“-Team um Marc Hosemann und Merlin Sandmeyer sowie Hauptdarsteller Hans Löw aus dem Wettbewerbsfilm „Mother’s Baby“.
Bayerischer Filmpreis für drei Hamburg-Projekte28.01.2025Gleich drei norddeutsche Projekte wurde am am vergangenen Freitag mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet: Christoph Maria Herbst für seine Rolle in "Der Buchspazierer", Ayşe Polat für ihre Regie bei "Im toten Winkel" und Matthias Glasner für das beste Drehbuch für das Drama "Sterben".
Projektkoordinator*in für immersive Medien (m/w/d)27.01.2025StellenausschreibungKommt an Bord! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort in Kiel eine*n Projektkoordinator*in für immersive Medien (m/w/d). Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Besetzung in Teilzeit ist ebenso möglich.
Oscar-Nominierung für Hamburger Filmemacher23.01.2025„Die Saat des heiligen Feigenbaums“Mit „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat Filmemacher und Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof es unter die letzten fünf Filme um den Auslands-Oscar geschafft – und ist jetzt als deutscher Beitrag für den wichtigsten Preis der Filmwelt nominiert. Nach der Nominierung von İlker Çatak im vergangenen Jahr für „Das Lehrerzimmer“ ist somit bereits zum zweiten Mal hintereinander ein Hamburg-Projekt bei der Oscarverleihung in Los Angeles dabei.
Berlinale mit Elphi und Schygulla21.01.2025Zwei MOIN-Filme im WettbewerbGleich vier norddeutsche Produktionen werden dieses Jahr im Programm der 75. Berlinale zu sehen sein – zwei davon sogar im Wettbewerb: Das Drama „Yunan“ des Hamburger Regisseurs Ameer Fakher Eldin mit Hanna Schygulla, Sibel Kekilli und Tom Wlaschiha ist auf einer Hallig in Schleswig-Holstein entstanden. Die internationale Koproduktion „Mother’s Baby“ von Filmemacherin Johanna Moder wurde unter anderem in der Elbphilharmonie gedreht.
Drei norddeutsche Produktionen im Wettbewerb17.01.2025Max Ophüls Preis 2025Insgesamt sechs MOIN-geförderte Filme haben es in diesem Jahr ins Programm der 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis geschafft, drei davon in den Wettbewerb: „Rote Sterne überm Feld“ von Laura Laabs und "Lonig & Havendel" von HFBK-Absolventin Claudia Tuyết Scheffel werden ihre Uraufführung im Wettbewerb Spielfilm haben, „Inkubus“ von Hamburger Filmemacher und HMS-Absolvent Reza Sam Mosadegh wird im Wettbewerb Mittellanger Film zu sehen sein.
Doku von Fatih Akin und Horror mit Sebastian Bezzel16.01.20251,6 Millionen Euro für neue Filme und SerienDie MOIN Filmförderung unterstützt zum Jahresauftakt insgesamt 19 Projekte mit mehr als 1,6 Millionen Euro. Darunter der neue Dokumentarfilm „Anatolischer Drache“ von Fatih Akin sowie die Horror-Komödie „Body Farm“ mit Hamburger Schauspieler Sebastian Bezzel. Zusätzlich wurden im neuen Förderbereich NEST elf Projekte in der Entwicklung unterstützt.
Hamburg-Film auf Oscar-Shortlist18.12.2024„Die Saat des heiligen Feigenbaums“Der nächste Schritt auf dem Oscar-Treppchen ist geschafft: Regisseur und Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof steht mit seinem Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ auf der Shortlist für den Auslands-Oscar. Der aus Hamburg heraus produzierte Cannes-Film geht für Deutschland ins Rennen und muss sich jetzt gegen 14 weitere internationale Filme durchsetzen.
Faire Arbeitsbedingungen am Filmset16.12.2024Bundes- und Länderförderungen begrüßen "Respect Code Film"Die Geschäftsleitungen und Vertreter*innen der Filmförderinstitutionen von Bund und Ländern haben sich bei einem gemeinsamen Treffen in Hannover für die Unterstützung des so genannten Respect Code Film (RCF) ausgesprochen, der jede Form von respektlosem Verhalten, Belästigung, Gewalt, Diskriminierung oder anderes Fehlverhalten innerhalb der Film- und Fernsehbranche verurteilt und verhindern soll.
Budget der MOIN Filmförderung steigt um 10 Millionen Euro12.12.2024Mehr Geld für die Förderung von Filmen und SerienHamburg, 12.12.24 – Wie die rot-grünen Regierungsfraktionen heute beim Dreh der Nordfilm-Produktion „Butterfly“ bekannt gegeben haben, soll der Etat der MOIN Filmförderung in den Jahren 2025 und 2026 um zehn Millionen Euro steigen. In der kommenden Woche werden die Haushaltspläne in der Hamburgischen Bürgerschaft verabschiedet.
Der vierte NEST Space ist gestartet26.11.2024Förderentscheidung NESTAutor*innen und Produzent*innen von 8 Projekten arbeiten aktuell im schleswig-holsteinischen Meezen gemeinsam an ihren Ideen und Entwürfen. Mit dem NEST geht die MOIN Filmförderung neue Wege im Bereich der Developmentförderung.
Durch die Augen eines Staubsaugerroboters20.11.2024"Harvest" gewinnt das XR Pitch Battle 2024Anetta Jones und Matthew Shaw gewinnen das XR Pitch Battle 2024. Ihr Projekt „Harvest“, produziert von ScanLAB Projects, beschäftigt sich mit der Überwachung moderner Staubsaugerroboter.
MOIN-Delegation beim Göteborg Film Festival19.11.2024Jetzt bewerben!Zum ersten Mal senden wir als MOIN Filmförderung eine Delegation von Filmproduzent*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein zum Göteborg Film Festival 2025. Bewerben Sie sich jetzt und nehmen Sie vier Tage lang am Industry Programm des größten Filmfestivals der Nordischen Länder teil.
Neue Perspektiven auf alte Konflikte14.11.2024Förderentscheidung Director’s CutDas Director’s Cut-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner letzten Sitzung 21 Projekte mit mehr als 900.000 Euro unterstützt. Die Filmstoffe machen Stimmen laut, die in der ganzen Welt um Gerechtigkeit kämpfen, von Taiwan über Iran und Ukraine bis nach Namibia und in die Westsahara – darunter auch ein neuer Film von Monika Treut. In der Projektentwicklung sind die mit dem Deutschen Drehbuchpreis 2024 ausgezeichnete Autorin Sandra Schröder und die Deutsche Fernsehpreis-Gewinnerin Katja Benrath vertreten.
Film-Traineeprogramm für den Quereinsteig fördert Vielfalt und Innovation11.11.2024GetOnSet geht in die dritte RundeHamburg, 11. November 2024 – Mit 14 neuen Film-Trainees ist das GetOnSet-Programm von Hamburg Media School und MOIN Filmförderung ins dritte Jahr gestartet. Die praxisorientierte Ausbildung am Filmset und in der Postproduktion bietet Quereinsteiger:innen einen optimalen Eintritt in die Filmbranche und fördert aktiv mehr Diversität. Das zeigen das anonyme Bewerbungsverfahren und die hohe Nachfrage. Erneut gingen über 180 Bewerbungen ein.
Ausschreibung: Screen Talent Europe - Directors Village 202508.11.2024Jetzt bewerben!Du bist Regisseur*in und Drehbuchautor*in und arbeitest an einem neuen fiktionalen Kurzfilm? Du möchtest gemeinsam mit anderen an Deinem Projekt arbeiten und durch Coachings gezielte Einblicke und Ratschläge, die auf Dein Projekt zugeschnitten werden, erhalten? Du hast bereits einen Kurzfilm realisiert? Du kommst aus Hamburg oder Schleswig-Holstein? Dann bewirb Dich für eine Teilnahme am Directors Village!
70.000 Euro für deutsch-türkisches Arthouse-Kino07.11.2024Von Berlin und Hamburg nach IstanbulHamburg, 07.11.2024 – In seiner diesjährigen Sitzung vergibt der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard, MOIN Filmförderung und Istanbul Film Festival 70.000 Euro für die Entwicklung von sieben neuen deutsch-türkischen Filmvorhaben.
EAVE Slate und Inspirational Labs06.11.2024Jetzt bewerben!Bewirb Dich jetzt für den EAVE Slate oder für die Inspirational Labs bei „When East Meets West 2025“!
Von Aufbruch und Wandel05.11.2024Förderentscheidungen Kurz + InnovativKiel, 05.11.24 – In der dritten Sitzung des Jahres vergeben die Kurz+Innovativ-Gremien der MOIN Filmförderung 105.000 Euro an drei Projekte. Gefördert werden der Fabian&Fred-Animationsfilm „The Daughters of the Late Colonel“ sowie Ann Carolin Renningers Essayfilm „und was du auch filmst, dort bist du nicht“. Unterstützung zur Prototypenentwicklung erhält das XR-Projekt „Scratching the Surface“ aus dem neu gegründeten Hamburger Open Matter Studio.
Endlich wieder Nordvember04.11.2024Nordische Filmtage Lübeck 2024Lübeck, 04.11.24 – Mit den Nordischen Filmtagen widmet sich Lübeck vom 6. bis 10. November ganz der Filmkunst im Norden. Mit 18 MOIN-geförderten Projekten im Programm bietet das Festival ein breites Spektrum: Mit dabei sind die Schleswig-Holsteinischen Regisseurinnen Pola Rader und Hille Norden, ein Film über den Lübecker Schriftsteller Thomas Mann und das Langfilmdebut “Der Fleck” des Hamburgers Willy Hans.
Familie und andere Herausforderungen15.10.2024Förderentscheidungen High EndIn der dritten Fördersitzung des Jahres vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung 1,4 Millionen Euro an elf Projekte. Darunter: Der neue Film von Sönke Wortmann „Die Ältern“ mit 25 Drehtagen in Hamburg. Außerdem werden gleich mehrere Cannes- und Berlinale-Preisträger*innen bei neuen Projekten unterstützt.
Kino ohne Grenzen10.10.2024Neue Kino-Abonnements aus Hamburg und Schleswig-HolsteinSo oft ins Kino gehen, wie man möchte: Das ist nun mit zwei neuen Kino-Abonnements aus dem Film-Norden möglich. Die Cineville-Karte aus Hamburg bietet ab 20 Euro monatlich unbegrenzten Zugang zum gesamten Filmprogramm von vielen Kinos in ganz Deutschland. Der Anbieter Cinfinity aus Schleswig-Holstein startet später in diesem Jahr. Beide Projekte wurden von der MOIN Filmförderung unterstützt.
10 NEST-Projekte gehen in den Space08.10.2024Förderentscheidung NESTAutor*innen von 10 Projekten nehmen an einem fünftägigen Workshop, dem NEST Space, teil und arbeiten gemeinsam an ihren Ideen und Entwürfen. 5 weitere erhalten Förderung im Bereich NEST Classic. Mit dem NEST geht die MOIN Filmförderung seit diesem Jahr neue Wege im Bereich der Developmentförderung.
Filmfest Hamburg 202425.09.2024MOIN auf dem Filmfest Hamburg: Geförderte Filme und VeranstaltungenMit 21 MOIN-geförderten Produktionen auf dem Filmfest Hamburg ist für jeden etwas dabei: Binge-Watchers dürfen sich auf sechs Folgen von "Schwarze Früchte" freuen, junge Filmfans können in astronomische Abenteuer eintauchen und für Cineast*innen gibt es zahlreiche preisgekrönte Premieren. Wann und wo ihr eure Favoriten sehen könnt, haben wir hier in eine Übersicht zusammengefasst.
Ausschreibung FilmGate Miami 202418.09.2024Trefft die XR-Branche in MiamiXR-Entwickler*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein aufgepasst: Gemeinsam mit FilmGate Miami geben wir euch die Möglichkeit, euer Projekt beim Immersive Market des Interactive Media Festivals zu präsentieren und an spannenden Workshops, Panels, Ausstellungen und Netzwerkevents teilzunehmen. Das Festival findet vom 4. bis 9. Dezember 2024 statt – Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober.
Das volle Programm der Explorer Konferenz ist online!17.09.2024"Risk & Reward"Als Auftakt der diesjährigen INDUSTRY DAYS von FILMFEST HAMBURG lädt die Explorer Konferenz am 30. September unter dem Motto »Risk & Reward« in die Hansestadt ein. Nun steht das Programm der Konferenz fest. Unter den 16 Speaker*innen: Die Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich, die Einblicke in den Umgang mit Risiken auf ihrer Reise zur ISS gibt, die BAFTA-Gewinnerin Tobi Kyeremateng, die über experimentelle Produktionsstrukturen spricht, sowie Johanna Koljonen, die den aktuellen Nostradamus Report 2024 präsentiert.
Feierliche Verleihung im Koralle Kino12.09.2024Hamburger Kinopreise 2024Im traditionsreichen Koralle Lichtspielhaus in Volksdorf hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda am Mittwochabend die Hamburger Kinopreise 2024 verliehen. Die insgesamt mit 100.000 Euro dotierten Preise gingen an 15 Programm- und Stadtteilkinos. Einen Sonderpreis erhielt zudem „A Wall is a Screen“, das 2023 sein 20-jähriges Jubiläum feierte.
Filmfest Hamburg wird MOINumental gut10.09.202421 geförderte Produktionen im ProgrammHerbst in Hamburg heißt wieder Filmfest-Zeit: Beim 32. Filmfest Hamburg stehen 19 MOIN-geförderte Filme und Serien im Programm. Unter anderem mit dabei: Der aus Hamburg kommende deutsche Oscar-Kandidat „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof, „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst und „The Outrun“ von Nora Fingscheidt.
Deutschland ist Focus Country in Tallinn25.08.2024Black Nights Film Festival 2024Vom 8. bis 24. November findet in diesem Jahr das Tallinn Black Nights Film Festival statt. Das Besondere: Sowohl beim Festival als auch beim Industry Part wird 2024 ein spezieller Fokus auf deutsche Produktionen gelegt – denn Deutschland ist Focus Country! Wir nehmen für euch den Industry Part genauer unter die Lupe.
Der deutsche Oscar-Kandidat kommt erneut aus Hamburg22.08.2024Mohammad Rasoulofs „Die Saat des heiligen Feigenbaums”Nach seiner Flucht aus dem Iran und der umjubelten Premiere in Cannes folgt nun ein nächster wichtiger Meilenstein für Regisseur und Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof: Wie German Films heute bekannt gegeben hat, geht der aus der Hansestadt heraus produzierte Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ins Rennen um den Auslands-Oscar.
10.000 Euro Förderung für dein XR-Projekt!16.08.2024Jetzt bewerben!Du hast eine Idee für ein künstlerisches und/oder narratives XR-Projekt? Du hast Lust, diese Idee vor einer Jury online oder live zu pitchen? Dann bewirb dich bis zum 17. Oktober für den XR Pitch Battle der MOIN Filmförderung.
Drei Hamburger Produktionen in Toronto06.08.2024TIFF 2024"Seven Days" von Regisseur Ali Samadi Ahadi wird seine Weltpremiere beim Totonto International Film Festival 2024 feiern. Ebenso mit dabei: "Happy Holidays" von Scandar Copti und "The Seed of the Sacred Fig" von Mohammad Rasoulof. Alle drei Filme laufen in Centrepiece Programm.
Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds01.08.2024Jetzt bewerben!Auf eine spannende Zusammenarbeit: Bereits zum dreizehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds aufgesetzt. Deadline für die aktuelle Bewerbungsphase ist der 5. September 2024.
Future North auf den Nordischen Filmtagen Lübeck31.07.2024Ausschreibung für NachwuchstalenteDu bist Regisseur*in und arbeitest an einem neuen Filmprojekt? Du kommst aus Schleswig-Holstein und hast bereits deinen ersten Kurzfilm im Kasten? Du möchtest gemeinsam mit anderen an deinem Filmprojekt arbeiten und gezielte Einblicke in die internationale Filmbranche erhalten? Dann bewirb dich jetzt für das Future North Programm im Rahmen der Nordischen Filmtage Lübeck, bei denen die MOIN Filmförderung auch in diesem Jahr wieder als Partnerinstitution mit dabei ist.
Die ersten Programm-Highlights stehen fest30.07.2024Explorer Konferenz in HamburgDie Explorer Konferenz ist Auftakt der diesjährigen INDUSTRY DAYS des FILMFESTS HAMBURG und lädt am 30. September unter dem Motto »Risk & Reward« in die Hansestadt ein, um den Wandel des Produzierens für Film, Fernsehen und Streaming zu beleuchten.
Vier norddeutsche Produktionen in Locarno25.07.202477. Locarno Film FestivalVom 7. bis zum 17. August dreht sich in Locarno wieder alles um die Welt des Films. Der Filmnorden ist mit vier Produktionen vertreten – darunter das bereits in Cannes ausgezeichnete Familiendrama „The Seed of the Sacred Fig“ von Mohammad Rasoulof auf der Piazza Grande sowie der aus Hamburg heraus koproduzierte Film „New Dawn Fades“ im internationalen Wettbewerb.
MOIN goes Venice25.07.202481. Filmfestspiele von VenedigMit gleich drei geförderten Produktionen ist die MOIN Filmförderung bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig vom 28. August bis zum 7. September vertreten. Darunter ein VR-Projekt aus Hamburg sowie eine internationale Koproduktion mit Hamburg-Beteiligung.
Förderreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung / Talententwicklung12.07.2024StellenausschreibungKommt an Bord! An unserem Firmensitz in Hamburg-Ottensen suchen wir möglichst zum 01.09.2024 eine*n Förderreferent*in mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung / Talententwicklung . Die Stelle ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen, Home Office ist in Teilen möglich.
Drehschluss für İlker Çataks "Gelbe Briefe" in der Hansestadt11.07.2024Hamburger Kultursenator besucht FilmsetMittwoch gingen die Dreharbeiten zu İlker Çataks neuem Kinofilm „Gelbe Briefe“ zu Ende. Der Regisseur des Oscar-nominierten Films „Das Lehrerzimmer“ hat in den letzten Wochen in Hamburg und Umgebung gedreht. Beim letzten Drehtag besuchte Hamburgs Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda das Filmset.
Alles Hygge10.07.2024Förderentscheidung Director's CutDas Director’s Cut-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung 16 Projekte mit mehr als 700.000 Euro unterstützt. Mit dabei: der Social Horror-Film „Hygge“ von Hamburg Media School-Absolventin Lena Fakler und Zarah Schrade sowie der Dokumentarfilm „Cinema Popular“ des Hamburger Filmemachers Philipp Hartmann.
VENICE IMMERSIVE 2024 - Call for Participation09.07.2024Sei dabei, wenn sich die internationale XR-Branche bei VENICE IMMERSIVE (30.08.-02.09.24) trifft! Die MOIN Filmförderung schickt eine Delegation aus der regionalen XR-Branche zum Festival nach Venedig. Noch bis Dienstag, 23.07.24, können sich interessierte Creator*innen und Produzent*innen um einen der bis zu drei Plätze bewerben.
Kutten-Kult und unsichtbare Grenzen03.07.2024Förderentscheidung Kurz + InnovativDie Gremien Kurzfilm und Innovativ der MOIN Filmförderung haben in der aktuellen Sitzung 161.000 Euro an vier Projekte vergeben. Darunter die isländische Koproduktion „Deep Sea Blue“ von Schleswig-Holsteinerin Hilke Rönnfeldt sowie die interaktive VR-Erfahrung „Golems“ der Kieler XR-Künstler*innen Deborah und Dennis Reinmüller.
Lebendige Kunst und Stimmen im Kopf28.06.2024Förderentscheidung High EndDas High End-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung mehr als 1,7 Millionen Euro an zehn Projekte vergeben. Darunter das Animationsabenteuer „Out of Frame“ der Hamburger Ulysses Filmproduktion sowie der Action-Thriller „Control“ mit Hollywood-Star James McAvoy.
Die Filmbranche zu Gast auf Kampnagel18.06.2024MOIN Mittsommer 2024Roter Teppich und neueste Filmförderzahlen: Am Dienstag hat sich der Film-Norden zum alljährlichen Branchenfest „MOIN Mittsommer“ auf Kampnagel getroffen. Zu den rund 1.000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik gehörten Cannes-Gewinner Mohammad Rasoulof, das „Sløborn"-Team Aaron Hilmer und Emily Kusche sowie „Die Discounter“ Emil Belton, Oskar Belton und Bruno Alexander. Jede Menge Infos gab es von MOIN-Geschäftsführer Helge Albers und Kultursenator Dr. Carsten Brosda, die das bisherige Filmjahr Revue passieren ließen.
EXPLORER KONFERENZ beim FILMFEST HAMBURG 202413.06.2024Risk & RewardDie EXPLORER KONFERENZ findet als Auftakt der diesjährigen FILMFEST HAMBURG INDUSTRY DAYS zum fünften Mal im Rahmen von FILMFEST HAMBURG statt und widmet sich am 30. September 2024 dem Thema »Risk & Reward«.
Elf Filmtheater in Schleswig-Holstein prämiert13.06.2024Kinopreis Schleswig-Holstein 2024Elf Filmtheater in Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr mit dem Kinopreis des Landes ausgezeichnet. Am Mittwoch (12. Juni) überreichte Kulturstaatssekretär Guido Wendt bei der Verleihungsfeier in Kiel die Urkunden und lobte die Kinolandschaft in Schleswig-Holstein als festen und unverzichtbaren Bestandteil eines vielfältigen Kulturangebotes.
20 norddeutsche Projekte in Entwicklung07.06.2024Förderentscheidung NESTMit dem NEST geht die MOIN Filmförderung seit diesem Jahr neue Wege im Bereich der Developmentförderung. Neben passgenauen Förderwerkzeugen nehmen alle Teilnehmer*innen an einem fünftägigen Workshop (NEST Space) teil und arbeiten gemeinsam an ihren Ideen und Entwürfen. In den ersten beiden Förderrunden wurden insgesamt 20 Projekte unterstützt.
Mitarbeiter*in für den Bereich Vertragsmanagement30.05.2024StellenausschreibungKommt an Bord! An unserem Firmensitz in Hamburg-Ottensen suchen wir möglichst zum 01.07.2024 eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Vertragsmanagement. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen, Home Office ist in Teilen möglich.
Mohammad Rasoulof gewinnt in Cannes26.05.2024Preis für Hamburger ProduktionDas aus Hamburg heraus produzierte Familiendrama „The Seed of the Sacred Fig“ von Mohammad Rasoulof hat in diesem Jahr den Spezialpreis der Jury bei den 77. Internationalen Filmfestspielen von Cannes gewonnen. Die Ehrung ist eine der wichtigsten Auszeichnung des Festivals. Rasoulof konnte nach einer gefährlichen Flucht aus dem Iran den Preis am Samstag in Cannes persönlich entgegennehmen.
Mohammad Rasoulof im Cannes-Wettbewerb14.05.2024Hamburger Produktion beim Festival de CannesAm heutigen Dienstag beginnen die 77. Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Ob der in Hamburg und im Iran lebende Regisseur Mohammad Rasoulof an der Weltpremiere seines MOIN-geförderten Films „The Seed of the Sacred Fig“ persönlich teilnehmen kann, ist aktuell unklar. Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda, MOIN Filmförderung und FILMFEST HAMBURG drücken ihre Solidarität aus.
Neun Lolas für den Film-Norden03.05.2024Deutscher Filmpreis 2024Am Freitagabend wurde in Berlin der Deutsche Filmpreis 2024 verliehen. Zu den Abräumern des Abends zählen der in Hamburg gedrehte Film „Sterben“ von Matthias Glasner mit vier Auszeichnungen – unter anderem die LOLA in Gold für den besten Spielfilm – sowie „Im toten Winkel“ der Hamburger Filmemacherin Ayşe Polat mit drei Preisen.
Screen Talent Europe Pitching Forum02.05.2024Jetzt bewerben!Nachwuchsfilmemacher*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein aufgepasst: Noch bis zum 10. Mai könnt ihr euch für das Screen Talent Europe Pitching Forum 2024 bewerben. Das Event findet am 12. und 13. Juni in Grimstad, Norwegen statt.
GetOnSet startet in die dritte Runde29.04.2024Bewerbungen bis zum 17. Juni 2024 möglichDie Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Stadt Hamburg setzen das GetOnSet Film-Traineeprogramm im inzwischen dritten Jahr fort. Das praxisnahe Programm bleibt ein wichtiges Instrument zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Film- und Serienbranche.
First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein 202403.04.2024Jetzt bewerben!Unsere Kooperation mit dem internationalen Mentoring-Programm "First Cut Lab" geht in die nächste Runde! Das "First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein" richtet sich speziell an MOIN-geförderte Dokumentar- und Spielfilmproduktionen, die sich in der Schnittphase befinden.
Großstadtchaos und dänische Kriegsveteranen28.03.2024Förderentscheidung Director’s CutDas Director’s Cut Gremium der MOIN Filmförderung vergibt in seiner aktuellen Sitzung rund 900.000 Euro an acht Projekte, darunter das Langfilmdebüt des Hamburger Regie-Duos Nicolaas Schmidt und Anne Döring sowie das Drama „Hercules Falling“ mit „Game of Thrones“-Schauspieler Dar Salim.
Geheimnisvolle Koffer und verbotene Kassetten25.03.2024Förderentscheidung Kurz + InnovativIn seiner ersten Sitzung des Jahres vergibt das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung 160.000 Euro an fünf Projekte, darunter der Animationsfilm „Uncle Filmi“ von Regisseurin Nazgol Kashani sowie der 360 Grad-Film „The Nama Hut“ der namibischen Künstlerin Tuli Mekondjo und des deutschen Filmemachers Caspar Stracke
19 Nominierungen für MOIN-geförderte Produktionen19.03.2024Deutscher Filmpreis 2024Sechs Produktionen mit norddeutscher Beteiligung können sich beim Deutschen Filmpreis 2024 Hoffnung auf insgesamt 19 LOLAs machen. Ganz vorne mit dabei: Der in Hamburg gedrehte Berlinale-Film „Sterben“ des gebürtigen Hamburgers Matthias Glasner mit neun Nominierungen. Vier Nominierungen gab es für „Stella. Ein Leben.“ des Hamburger Regisseurs Kilian Riedhof, auch die Hamburger Filmemacherin Ayşe Polat wurde für ihren Berlinale-Film „Im toten Winkel“ dreimal nominiert.
Viele Drehtage in Schleswig-Holstein08.03.2024Förderrunde High EndIn seiner ersten Fördersitzung des Jahres vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung mehr als zwei Millionen Euro an elf Projekte. Mit dabei: Das Drama „Der Heimatlose“ mit 20 Drehtagen in Schleswig-Holstein sowie der Kinderfilm „Bille & Zottel“ mit 37 Drehtagen im nördlichsten Bundesland.
OMNI stellt Weichen für inklusivere Film- und Medienbranche19.02.2024Neue Diversitäts-Plattform auf Berlinale vorgestelltWie divers ist die deutsche Filmbranche wirklich? Mit einem Kick-Off-Event im Rahmen der Berlinale startet die MOIN Filmförderung die Pilotphase ihrer neuen Plattform „OMNI Inclusion Data“. Mit Hilfe des Tools sollen erstmalig fortlaufend belastbare Zahlen zu Diversität in der deutschen Film- und TV-Branche erfasst werden.
Der Filmnorden auf der 74. Berlinale17.02.2024Hamburg Tea Time und 8 MOIN-PremierenAuf einen Tee an die Spree: Am Samstag, 17. Februar, luden der Hamburger Senat und die MOIN Filmförderung die Hamburger Filmbranche im Rahmen der Berlinale zur Tea Time in die Hamburger Landesvertretung in Berlin. Auf dem roten Teppich waren unter anderem Regisseur Matthias Glasner und Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg aus dem Wettbewerbsfilm „Sterben“ sowie die Regisseurinnen Nora Fingscheidt („The Outrun“). Ebenfalls zu Gast: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher
"Sterben" und "L'Empire" im Berlinale Wettbewerb15.02.20248x MOIN in der HauptstadtGleich zwei MOIN-geförderte Filme haben bei der 74. Berlinale die Chance auf einen goldenen Bären! Ins Wettbewerbs-Rennen gehen das starbesetzte Familiendrama "Sterben" von Matthias Glasner sowie der neue Science Fiction Film des französischen Regisseurs Bruno Dumont. Darüber hinaus haben es fünf weitere Filme ins Berlinale-Programm geschafft.
Animierte Hasen und trickreiche Soldatinnen30.01.2024Rund eine Million Euro an elf ProjekteMehr als eine Million Euro hat das High End-Gremium der MOIN Filmförderung in seiner aktuellen Sitzung vergeben. Unter den elf geförderten Projekten sind der mittlerweile dritte Teil der erfolgreichen Animationsfilmreihe „Die Häschenschule“ von Hamburgerin Ute von Münchow-Pohl sowie ein historisches Drama mit der Oscar-nominierten Schauspielerin Sandra Hüller.
Oscar-Nominierung für „Das Lehrerzimmer“23.01.202496. Academy Awards: Hamburg ist dabeiFünf Lolas beim Deutschen Filmpreis, zwei Nominierungen für den Europäischen Filmpreis – und jetzt die Chance auf einen Oscar®: Der Film „Das Lehrerzimmer“ von Regisseur İlker Çatak ist einer von fünf Filmen, die eine Nominierung in der Kategorie „Bester internationaler Film“ erhalten haben, wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences heute bekannt gab. Das Drama wurde komplett in Hamburg gedreht, die Hauptrolle spielt European Shooting-Star Leonie Benesch.
Acht Mal MOIN im Berlinale-Programm22.01.202474. Internationale Filmfestspiele BerlinGroßes Staraufgebot bei den acht Berlinale-Produktionen der MOIN Filmförderung: Mit prominenten Schauspieler*innen wie Saoirse Ronan, Lars Eidinger, Lena Dunham und Stephen Fry stehen Filme von Bruno Dumont, Matthias Glasner, Nora Fingscheidt und Julia von Heinz im offiziellen Programm der Berlinale 2024. Der Wettbewerbsfilm „Sterben“ wurde zum Großteil in Hamburg und Schleswig-Holstein gedreht.
Solo in Hamburg19.01.2024Mehr als 1,3 Mio. Euro an 22 ProjekteIn seiner aktuellen Sitzung vergibt das Director’s Cut-Gremium der MOIN Filmförderung mehr als 1,3 Millionen Euro an 22 Projekte. Mit dabei ist das neue Hamburg-Projekt „Die Stadt“ von „Human Flowers of Flesh“-Regisseurin Helena Wittmann sowie der Dokumentarfilm „Solo“ über den Existenzkampf alleinerziehender Mütter des Hamburger Regie-Duos Simona Dürnberg und Christian von Brockhausen.
Helge Albers als Geschäftsführer der MOIN Filmförderung bestätigt18.01.2024VertragsverlängerungSeit April 2019 leitet Helge Albers erfolgreich die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Der Aufsichtsrat der Filmförderung hat sich jetzt einstimmig dafür ausgesprochen, den Vertrag um weitere fünf Jahre zu verlängern. Heute wurde der Vertrag, der bis 2029 läuft, von Helge Albers und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates Kultur- und Mediensenator Dr. Carsten Brosda unterzeichnet.
Bye Bye Drehbuchförderung, hallo NEST11.01.2024MOIN Filmförderung stellt Entwicklungsbereich neu aufDie MOIN Filmförderung geht neue Wege in der Förderung von Drehbüchern und Ideen: Künftig erhalten Autor*innen und Creator*innen individuell angepasste Förderungen und die Möglichkeit, mit anderen Kreativen in einem kollaborativen Denkraum das Potenzial ihrer Ideen voll auszuschöpfen. Willkommen im NEST.
Oscar-Hoffnung für zwei Filme aus Hamburg22.12.2023Academy Awards 2024Ein Schritt weiter im Oscar®-Rennen: İlker Çataks Hamburg-Film „Das Lehrerzimmer" hat es auf die Shortlist in der Kategorie „Bester internationaler Film" geschafft. Unter den weiteren Kandidaten: Der Historienfilm „Kings Land" mit Mads Mikkelsen in der Hauptrolle, der im Herbst seine Deutschlandpremiere bei Filmfest Hamburg gefeiert hat.
Vom Abschied nehmen und Hoffnung finden13.12.2023Rund 150.000 Euro an 7 ProjekteDas Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner letzten Sitzung des Jahres rund 150.000 Euro an sieben Projekte vergeben. Darunter der Kurzfilm „Keine Zeit" der Schleswig-Holsteinischen Drehbuchpreis- Gewinnerin Jackie Gillies und die Mixed Media-Experience „Haunted Healing" der Hamburger Animationsfirma Fabian&Fred.
Neue Nordlichter gesucht!30.11.2023Ausschreibung Nachwuchsprogramm 2024Zum siebten Mal gibt es eine neue Ausschreibung für die NORDLICHTER – die Debütreihe des Norddeutschen Rundfunk (NDR), der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen. Gesucht werden neue norddeutsche Filmstoffe.
EFM Market Badge Inclusion Initiative21.11.2023Berlinale 2024Wenn ihr in unserer Region leben, in der Filmbranche arbeitet UND euch als Teil einer marginalisierten Gruppe betrachtet, dann bewerbt euch um einen der kostenlosen EFM Market Badges + Festivalakkreditierungen.
„Fragments of Silence“ gewinnt in Lübeck06.11.2023XR Pitch Battle 2023Inception meets Virtual Reality: Mit seinem VR-Thriller „Fragments of Silence“ hat der VR-Künstler und Filmemacher Dan Franke den XR Pitch Battle der MOIN Filmförderung gewonnen und erhält eine Förderung von 10.000 Euro. Das Event fand in Kooperation mit den Nordischen Filmtagen Lübeck im Infinity Dome und parallel auf ZOOM statt.
Rund 30.000 Euro für 4 deutsch-türkische Projekte02.11.2023Co-Production Development FondsIn seiner aktuellen Sitzung vergibt der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von MBB, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival – Meetings on the Bridge knapp 30.000 Euro für die Entwicklung von vier neuen deutsch-türkischen Filmvorhaben.
Norddeutsches Kino und immersive Erfahrungen30.10.2023Nordische Filmtage Lübeck 2023Der Filmnorden ruft: Vom 1. bis 5. November gehen die Nordischen Filmtage Lübeck mit über 180 Filmen in die 65. Auflage. Die MOIN Filmförderung ist mit 13 geförderten Produktionen im Programm vertreten – darunter der Langzeitdokumentarfilm „Für immer“ von Grimme-Preisträgerin Pia Lenz, das Historienepos „King’s Land“ mit Mads Mikkelsen sowie die Weltpremiere des Dokumentarfilms „Hugo Hercules & The Wild West“ von Schleswig-Holsteinerin Martina Fluck. Außerdem werden beim „XR Pitch Battle“ im Infinity Dome mehrere immersive Projekte vor einer Fachjury vorgestellt.
Freiheit, Freundschaften und Frauenrechte26.10.20231,7 Mio. Euro an 31 ProjekteRund 1,7 Millionen Euro hat das Director’s Cut Gremium der MOIN Filmförderung in seiner aktuellen Sitzung an 31 Projekte vergeben – darunter der neue Film „Ficken für Freiheit“ der Schleswig-Holsteinerin Hille Norden sowie das Drama „5 Tage“ von „Peterchens Mondfahrt“-Regisseur Ali Samadi Ahadi.
Eave Slate und Impact Zone26.10.2023Jetzt bewerben!Bewerbt euch jetzt für das EAVE Slate oder Impact Zone Lab bei "When East Meets West 2024"!
Ein Oscar für Hamburg25.10.2023Student Academy AwardsMit ihrem Abschlussfilm „ISTINA (Wahrheit)" haben vier Absolvent\*innen der Hamburg Media School den Student Academy Award 2023 in Bronze in der Kategorie Spielfilm gewonnen. Die Awards wurden vergangene Nacht in Los Angeles von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen.
Programm für unterrepräsentierte Gruppen24.10.2023Jetzt bewerben!Die MOIN Filmförderung und das European Film Market Toolbox Programm freuen sich, die Verlängerung ihrer Partnerschaft bekannt zu geben! Ab sofort könnt ihr euch für das kommende EFM Fiction Toolbox Programm und den European Film Market bewerben, der vom 15. bis 21. Februar 2024 in Berlin stattfindet!
Golems und die Frage nach der Schuld20.10.2023Rund 110.000 Euro an vier ProjekteDas Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung rund 110.000 Euro an vier Projekte vergeben. Darunter der Kurzfilm „Lebensschulden" der Hamburger Filmemacherin Lena Hetzel über das Leben in einer Jugendstrafanstalt und die VR-Experience „Golems" von Deborah und Dennis Reinmüller aus Kiel.
Boosting Impact - From Facts to Fiction20.10.2023Jetzt bewerben!Das Programm „Boosting Impact - From Facts to Fiction" kommt nach Hamburg! Die Initiative des European Writers Club (EWC) und Le Groupe Ouest sucht sechs Serienprojekte aus sechs verschiedenen Ländern, die auf gründlich recherchierten wahren Ereignissen basieren oder von diesen inspiriert sind.
Zwei Filme – eine Bildwand19.10.2023SchanzenkinoEine Open Air Kino, bei dem zwei Filme gleichzeitig gezeigt werden? Genau das gab es in diesem Jahr beim Open-Air-SchanzenKino. Ein bundesweit einmaliges Konzept, das im kommenden Jahr in die zweite Runde geht.
Neuer Stoff von Ilker Çatak und Ildikó Enyedi16.10.2023Rund eine Million Euro an zehn ProjekteDas High End-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung zehn Projekte mit knapp einer Million Euro gefördert. Mit dabei ist der neue Film von „Das Lehrerzimmer"-Regisseur İlker Çatak mit 21 Drehtagen in Hamburg sowie ein Drama der ungarischen Berlinale-Gewinnerin Ildikó Enyedi.
GetOnSet setzt Zeichen in der Filmbranche 13.10.2023Gleich drei Absolvent*innen in neue Serie involviertDie Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg haben im vergangenen Jahr gemeinsam das Film-Traineeprogramm "GetOnSet" ins Leben gerufen. Bei der Serie "BRÜT" der Hamburger Produktionsfirma Tamtam Film arbeiten jetzt gleich drei Absolvent\*innen der ersten Runde am Set mit.
Studie zur Bewegtbildbranche19.09.2023Jetzt teilnehmen!Die MOIN Filmförderung befragt für eine Studie Unternehmen sowie auch Einzelpersonen/Selbstständige in Hamburg und Schleswig-Holstein aus den Bereichen Spielfilm, Dokumentarfilm, Werbefilm, XR und Animation.
MOIN Filmförderung unter den Finalist*innen15.09.2023Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023Die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein steht im Finale des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2023.
Pitching Session für zeitgemäße Frauenbilder 67+ 14.09.2023Veranstaltung Filmfest HamburgProQuote Film, Palais Fluxx und Let's Change The Picture veranstalten auf dem Filmfest Hamburg mit Unterstützung der MOIN Filmförderung am 3. Oktober eine Pitching Session für Stoffe mit Frauen und FLINTAQ\* in den Hauptrollen ab 67 Jahren und aufwärts.
Das Programm steht!14.09.2023Explorer Konferenz in HamburgDie Explorer Konferenz lädt am 6. Oktober nach Hamburg ein, um den Wandel des Produzierens für Film, Fernsehen und Streaming zu beleuchten. Am 19. September gibt es mit dem Explorer Impuls #10 einen kostenlosen Vorgeschmack aufs Programm.
Rund 100.000 Euro an 15 Kinos und eine Initiative12.09.2023Hamburger Kinopreise 2023Insgesamt 16 Kinopreis-Auszeichnungen hat Kulturstaatsrätin Jana Schiedek vergangene Woche im Savoy Kino vergeben. Unter die ersten Plätze schafften es in diesem Jahr die Zeise Kinos, das 3001, das B-Movie sowie das Abaton. Ein Sonderpreis ging an die Initiative „Flexibles Flimmern".
17 MOIN-geförderte Produktionen beim Filmfest Hamburg12.09.2023Von Heinz Strunk bis Mads MikkelsenDie Hansestadt im Kinomodus: Noch bis zum 7. Oktober findet in diesem Jahr das Filmfest Hamburg statt – und hat 17 Produktionen mit norddeutscher Beteiligung an Bord. Hierzu zählen zwei Serienhighlights mit Heinz Strunk und Fahri Yardim sowie die Deutschlandpremieren von "King's Land" mit Mads Mikkelsen und "The Lesson" mit Julie Delpy und Richard E. Grant – der Thriller wurde komplett in Hamburg und Schleswig-Holstein gedreht. Außerdem ist MOIN im Rahmen der Industry Days mit mehreren Veranstaltungen vor Ort.
MOIN FILMFEST Café28.08.2023Während Filmfest Hamburg im CinemaxX DammtorBis zum nächsten Festival-Film ist noch etwas Zeit? Dann schaut doch einfach noch bis 06.10. in unserem MOIN Filmfest Café im CinemaxX Dammtor vorbei und tauscht euch bei leckeren Snacks und erfrischenden Getränken über Filme und Veranstaltungen beim Filmfest Hamburg aus. Wir freuen uns auf euch!
Der deutsche Oscar-Kandidat kommt aus Hamburg23.08.2023Ilker Çataks "Das Lehrerzimmer"Berlinale-Premiere, Filmpreis-Gewinner und nun deutscher Oscar-Kandidat: Der in Hamburg gedrehte Film "Das Lehrerzimmer" geht ins Rennen um den Auslands-Oscar..
Werner Grassmann gestorben22.08.2023Abaton-Gründer und Kino-PionierWer an Hamburgs Kinogeschichte denkt, denkt zuerst an ihn: 1970 gründete Werner Grassmann in der Hansestadt mit dem Abaton eines der ersten Programmkinos Deutschlands – jetzt ist der Kinomacher und Filmproduzent im Alter von 96 Jahren gestorben.
Drei Filme mit norddeutscher Beteiligung beim TIFF18.08.2023Toronto International Film Festival 2023Am 17. September startet das Toronto International Film Festival in seine 2023er Auflage. Gleich drei MOIN-geförderte Filme haben es ins Lineup des renommierten Festivals geschafft. Mit dabei sind Ilker Cataks „Das Lehrerzimmer", „King's Land" mit Mads Mikkelsen sowie der Cannes-Film „About Dry Grasses".
Mit Mads und Yurt in Venedig25.07.202380. Internationale Filmfestspiele von VenedigEnde August starten die 80. Internationalen Filmfestspielen von Venedig - und die MOIN Filmförderung wird mit sechs Projekten dabei sein. Hierzu zählen das Historiendrama „King's Land" mit Mads Mikkelsen im internationalen Wettbewerb sowie der von Red Balloon aus Hamburg produzierte Film „Yurt" in der Wettbewerbssektion Orizzonti. Deutschland ist in diesem Jahr Fokusland beim Filmfestival.
Lübecker Drehbuchstipendium24.07.2023Call for ApplicationNoch bis zum 31. August können sich Autor\*innen auf das Lübecker Drehbuchstipendium bewerben. Was hinter dem Stipendium steckt und wie die Bewerbung abläuft, erfahrt ihr hier.
Liebe mit Hindernissen und Pilze in Serie19.07.2023Rund 2,2 Mio. Euro an 32 ProjekteDas Director's Cut-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung fast 2,2 Millionen Euro an 32 Projekte vergeben. Darunter die Liebeskomödie „Zwischen den Zeilen" über ein blind-gehörloses Paar vom Hamburger Regisseur Milan Skrobanek sowie die Serie „Brüt" von Oliver Bassemir und Marian Freistühler um einen Magic Mushroom der etwas anderen Art – beide Projekte sollen zum Großteil in Hamburg gedreht werden.
Positive Bilanz des Film-Traineeprogramms18.07.2023GetOnSetPositive Bilanz des ersten GetOnSet-Jahrgangs: Rund 85 Prozent der Film-Trainees haben durch das Programm den Einstieg in die Filmwelt gefunden – und für die zweite GetOnSet-Runde gab es mehr als 150 Bewerbungen. Der Erfolg der Initiative von Hamburg Media School und MOIN Filmförderung unterstreicht die Bedeutung von Nachwuchsförderung in der Filmbranche.
Die ersten Programm-Highlights stehen fest10.07.2023Explorer Konferenz_Das Explorer-Programm lädt am 6. Oktober nach Hamburg ein, um den Wandel des Produzierens für Film, Fernsehen und Streaming zu beleuchten._
Venice Immersive 202306.07.2023Call for Participation_Sei dabei, wenn sich die internationale XR-Branche bei VENICE IMMERSIVE (31.08.-03.09.23) trifft! Die MOIN Filmförderung schickt eine Delegation aus der regionalen XR-Branche zum Festival nach Venedig. Noch bis Montag, 24.07.23, können sich interessierte Produzent\*innen um einen der zwei Plätze bewerben. Deutschland ist in diesem Jahr Fokusland der Venice Production Bridge._
Katrin Mersmann wird Leiterin der Förderabteilung30.06.2023In eigener SacheEine waschechte Allrounderin in allen Förderbereichen: Katrin Mersmann arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Referentin bei der Filmförderung. Nun übernimmt sie zum Jahreswechsel 2023/24 die Leitung der MOIN-Förderabteilung.
Änderung der Budgetschwelle 27.06.2023Gremien High End und Director’s CutWichtige Info für alle Antragsteller\*innen: Ab sofort werden Spielfilme und Serien mit einem Budget von bis zu 2,5 Mio. Euro dem Gremium Director's Cut zugeordnet, während Spielfilme und Serien mit einem Budget von über 2,5 Mio. Euro im Gremium High End eingereicht werden. Bisher lag die Budgetschwelle bei 3,5 Mio. Euro.
Der Film-Norden feiert auf Kampnagel27.06.2023MOIN Mittsommer 2023Mit rund 1000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik, hat die MOIN Filmförderung am Dienstagabend auf Kampnagel ihr alljährliches Branchentreffen gefeiert. Unter den Gästen waren unter anderem die Deutscher Filmpreis-Gewinnerin Leonie Benesch, „Der Buchspazierer" Christoph Maria Herbst und das „Sløborn"-Team Aaron Hilmer und Emily Kusche.
Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds26.06.2023Call for Application 2023Auf eine spannende Zusammenarbeit: Bereits zum zwölften Mal wird in diesem Jahr der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds aufgesetzt. Deadline für die aktuelle Bewerbungsphase ist der 5. September 2023.
Kinopreis Schleswig-Holstein verliehen21.06.2023Hauptpreise für Kiel, Husum und OldenburgIm ältesten Lichtspieltheater Schleswig-Holsteins, dem KinoCenter in Rendsburg übergab Kulturstaatssekretär Guido Wendt heute (21. Juni) den Kinopreis des Landes und würdigte die Kinokultur im Land:
Schmetterlingsküsse und virtuelle Regenwälder20.06.2023Rund 140.000 Euro an 5 ProjekteDreimal kurz, zweimal immersiv: In seiner aktuellen Sitzung hat das „Kurz + Innovativ“-Gremium der MOIN Filmförderung fünf Projekte mit rund 140.000 Euro unterstützt. Mit dabei sind der Animationsfilm „Butterfly Kiss“ aus der Hamburger Animationsschmiede „Fabian&Fred“ sowie die 270 Grad-Experience „InHuman – A New World“ über die Entstehung und Zerstörung des Regenwaldes.
Das Gold liegt in Bayern19.06.2023Bayerischer Filmpreis für „Rheingold“Fatih Akins Biopic „Rheingold" wurde beim Bayerischen Filmpreis als bester Film ausgezeichnet. Den Film um das Leben des Rappers, Dealers, Label-Gründers und Goldräubers Giwar Hajabi alias Xatar sahen seit dem Kinostart mehr als eine Million Kinobesucher\*innen in Deutschland. Eine weitere Auszeichnung ging an das Drama „Aus meiner Haut" von Alex Schaad.
Starke Flöhe und gewitzte Journalistinnen06.06.2023Rund 1,4 Mio. Euro an elf ProjekteIn seiner aktuellen Fördersitzung vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung mehr als 1,4 Millionen Euro an elf Projekte. Unter den geförderten Produktionen sind das neue Animationsprojekt „Go with the floh“ von „Peterchens Mondfahrt“-Regisseur Ali Samadi Ahadi sowie die von der Hamburger Letterbox produzierte Serie „The Next Level“ mit Schauspielerin Lisa Vicari.
Ein ausgezeichneter Kurzfilm05.06.2023Kieler Medienkünstlerin beim Kurzfilm Festival HamburgAus Cannes direkt nach Hamburg: Die Kieler Medienkünstlerin Eugenia Bakurin zeigt ihren Experimentalfilm „Long Time No Techno" im Rahmen des Kurzfilm Festivals Hamburg, das vom 6. bis 11. Juni in seine 39. Auflage geht. Im April wurde die Dozentin der Muthesius-Kunsthochschule für ihr Werk bereits mit dem Short Tiger Award ausgezeichnet.
Traineeprogramm GetOnSet geht in die zweite Runde01.06.2023Bewerbung bis zum 10. Juli 2023 möglichDie Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg führen das GetOnSet Film-Traineeprogramm gemeinsam weiter. Nach dem erfolgreichen Start des Pilot-Projektes im Jahr 2022 hat sich das praxisnahe Programm als wirksamer Baustein gegen den Fachkräftemangel in der Film- und Serienbranche erwiesen.
Merve Dizdar als beste Darstellerin ausgezeichnet30.05.2023Filmfestspiele von Cannes 2023Für ihre schauspielerische Leistung in Nuri Bilge Ceylans Film „About Dry Grasses" wurde die türkische Schauspielerin Merve Dizdar in Cannes als beste Darstellerin ausgezeichnet. Die deutsche Koproduktion lief in der offiziellen Wettbewerbssektion des Festivals.
Deutsch-Skandinavischer Business-Lunch25.05.2023MOIN und FFF Bayern gemeinsam @Festival de CannesDie nördlichste und die südlichste Filmförderung Deutschlands waren gemeinsame Gastgeberinnen: Filmschaffende aus ganz Skandinavien und aus Deutschland kamen beim Business Lunch im Rahmen des 76. Festival de Cannes zusammen.
Reichlich Drehtage in Hamburg22.05.2023Förderrunde Director's CutDas Director's Cut-Gremium der MOIN Filmförderung vergibt in seiner aktuellen Sitzung mehr als 2,8 Millionen Euro an 27 Projekte – darunter die Serie „Schwarze Früchte" des Showrunners und Schauspielers Lamin Leroy Gibba sowie das Drama „Der Optimismus" des Hamburger Filmemachers Steffen Goldkamp – beide Projekte werden im Sommer 2023 komplett in der Förderregion entstehen.
Explorer Konferenz #4 am 6. Okt 202316.05.2023Filmfest HamburgAufbruch oder Stillstand? Wie wirken sich neue digitale Tools auf die Filmbranche aus? Die Explorer Konferenz #4 im Rahmen der FILMFEST HAMBURG INDUSTRY DAYS (2. bis 6.10.2023) lädt Produzent:innen, Finanziers, Förderinstitutionen und Studierende ein, einen Blick in die Zukunft der Produktion für Kino, Streaming und TV zu werfen.
2x MOIN an der Côte d'Azur15.05.2023Festival de Cannes 2023Bei den 76. Internationalen Filmfestspielen von Cannes werden in diesem Jahr zwei MOIN-geförderte Filme vertreten sein: In den offiziellen Wettbewerb hat es der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan mit „About Dry Grasses“ geschafft, in der Sektion „Quinzaine des Cinéastes“ läuft der Film „Déserts“ von Faouzi Bensaïdi. Mit dabei: die Hamburger Nachwuchsschauspielerin Pauline Pollmann und die Kieler Kurzfilmerin Eugenia Bakurin.
Goldene Lola für „Das Lehrerzimmer“12.05.2023Deutscher Filmpreis 2023Beim Deutschen Filmpreis 2023 gingen die LOLAS in Gold und Bronze für den besten Spielfilm an die MOIN-geförderten Produktionen „Das Lehrerzimmer“ und „Holy Spider“. Bei der Preisverleihung am Freitagabend erhielt das komplett in Hamburg gedrehte Drama „Das Lehrerzimmer“ insgesamt fünf Auszeichnungen, unter anderem an Ilker Çatak für die beste Regie und an Leonie Benesch als beste Hauptdarstellerin.
Malika Rabahallah wird neue Leiterin des FILMFEST HAMBURG 09.05.2023Nachfolge Albert WiederspielMalika Rabahallah übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Leitung des FILMFEST HAMBURG. Die Produzentin und langjährige Leiterin der Förderabteilung der MOIN Filmförderung tritt die Nachfolge Albert Wiederspiels an, der das FILMFEST Ende 2023 nach zwanzig erfolgreichen Jahren als Festivalleiter verlässt.
First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein 202305.04.2023Jetzt bewerbenUnsere Kooperation mit dem internationalen Mentoring-Programm First Cut Lab geht in die dritte Runde! Das First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein richtet sich speziell an MOIN-geförderte Spiel- und Dokumentarfilmproduktionen, die sich in der Schnittphase befinden.
Business Lunch @Festival de Cannes04.04.2023Jetzt bewerben!Am 21. Mai laden wir gemeinsam mit sechs anderen Förderinstitutionen zum "Business Lunch" in Cannes mit Produzent\*innen aus Deutschland und Skandinavien. Wer dabei sein will, kann sich noch bis zum 19. April bewerben.
21 Nominierungen für MOIN-geförderte Produktionen24.03.2023Deutscher Filmpreis 2023Zehn Produktionen mit norddeutscher Beteiligung können sich beim Deutschen Filmpreis 2023 Hoffnung auf insgesamt 21 LOLAs machen. Unter den nominierten Filmen ist das komplett in Hamburg gedrehte Drama „Das Lehrerzimmer" von Ilker Çatak mit sieben Nominierungen, „Holy Spider" von Ali Abbasi mit vier Nominierungen und die Romanverfilmung „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" von Sonja Heiss mit zwei Nominierungen.
Mit den Bandits durch Hamburg23.03.20231 Stadt sieht 1 FilmEs ist wieder soweit: Am 16. April zeigen 17 Hamburger Programm- und Arthousekinos einen Hansestadt-Klassiker in ihrem Programm. Dieses Jahr könnt ihr euch bei „Eine Stadt sieht einen Film“ auf „Bandits“ von Katja von Garnier aus dem Jahr 1997 freuen. Ein Großteil des Filmteams wird bei den Kinovorstellungen vor Ort sein.
Auszeichnung für vier norddeutsche Produktionen21.03.202359. Grimme-PreisAm 21. April werden vier Produktionen mit norddeutscher Beteiligung mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet: "Atomkraft Forever" des Hamburger Filmemachers Carsten Rau, "The Other Side of the River" der Hamburger Produktionsfirma Doppelplusultra, der von Junafilm aus Hamburg produzierte Arthouse-Horrorfilm "Schlaf" sowie "Im Feuer – Zwei Schwestern" von Regisseurin und Autorin Daphné Charizani.
Körpergeräusche und Arbeit unter Deck21.03.2023Rund 140.000 EUro an fünf ProjekteIn seiner ersten Sitzung des Jahres hat das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung mehr als 140.000 Euro an fünf Projekte vergeben. Mit dabei sind ein Animationskurzfilm rund um das Thema Körpergeräusche von Hamburger Filmemacherin Meike Fehre sowie ein 360 Grad-Film über die entbehrungsreiche Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff.
Neues Tool für Erlösmeldungen online20.03.2023Digital statt PapierSchneller, einfacher, übersichtlicher: Ab sofort werden die Erlöse für geförderte Filme komplett in unser neues Erlöstool eingetragen. Das Versenden von PDFs und Papierformularen gehört damit der Vergangenheit an.
Kinopreise Hamburg und Schleswig-Holstein17.03.2023Jetzt bewerbenAb sofort können sich Kinobetreiber\*innen aus Hamburg und Schleswig-Holstein wieder für die Kinopreise 2023 bewerben. Wer sich wo bewerben kann und wann die Einreichfristen enden, verraten wir euch hier.
Piratenmädchen & Hamburger Fahrradkuriere10.03.2023Rund 1,8 Mio. Euro an 5 ProjekteIn seiner ersten Sitzung des Jahres hat das High End-Gremium der MOIN Filmförderung vier Projekte mit rund 950.000 Euro unterstützt – darunter das neue Animationsabenteuer „Seeräubermoses“ der Hamburger Ulysses Films („Maurice der Kater“). Darüber hinaus vergibt das Nordbuster-Gremium mehr als 850.000 Euro an Wüste Film für die Tragikomödie „Drift“ von Regisseur Florian Dietrich, der nach seinem Überraschungserfolg „Toubab“ seinen neuen Film fast komplett in Hamburg drehen wird.
Jahresbilanz 2022 der MOIN Filmförderung09.03.2023Jetzt online!Ein Oscar-Kandidat, eine Kino-Million und zwei Palmen in Cannes: Im Jahr 2022 gab es ordentlich Rückenwind für den Film aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Mit 2.000 Drehtagen und Produktionsförderung für 60 Kinofilme wie „Amrum" von Fatih Akin und Hark Bohm und für neun Serien wie „Helgoland 513" und „Davos" stehen spannende neue Projekte in den Startlöchern.
Schleswig-Holstein auf der 73. Berlinale22.02.2023Baltic Motion EmpfangAm Berlinale-Dienstag begrüßte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter die Schleswig-Holsteinische Filmszene zum Baltic Motion Empfang in der Landesvertretung in Berlin. Mit einer Full Dome Experience, einem Kurzfilmprogramm sowie einem Aussteller\*innenbereich gab es für die Gäste an diesem Abend jede Menge zu entdecken.
Hamburgs Filmszene trifft sich in Berlin18.02.2023Berlinale-EmpfangAm ersten Berlinale-Samstag (18.2.) traf sich die Hamburger Filmbranche zur Tea Time in der Hamburger Landesvertretung an der Spree. Mit dabei waren unter anderem Regisseur Fatih Akin und „Rheingold"-Hauptdarsteller Emilio Sakraya sowie das „Mittagsstunde"-Team Charly Hübner und Lars Jessen.
Einheitliche ökologische Produktionsstandards beschlossen16.02.2023Deutsche Kino-, TV- und Online-/VoD-ProduktionenKulturstaatsministerin Claudia Roth, die Filmförderungen der Bundesländer, die Filmförderungsanstalt des Bundes FFA und der Arbeitskreis „Green Shooting", dem unter anderem ein Großteil der deutschen Fernsehsender und VoD-Dienste sowie Film/TV-Produktionsfirmen und -verbände angehören, haben sich unter Beteiligung der Initiative Changemakers.film auf bundesweit einheitliche ökologische Standards für die audiovisuelle Produktion in ganz Deutschland verständigt.
4 internationale Produzent*innen bei "Port of Production"02.02.2023Residency ProgrammIm vergangenen Jahr konnten Nachwuchsproduzent\*innen sich zum ersten Mal für das neue „Port of Production“ Residency Programm bewerben – jetzt stehen die vier Teilnehmer\*innen aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Kanada fest. Mit dabei: Produzent Fabian Driehorst aus Hamburg.
Hologramm-Wale und immersives Straßenleben30.01.2023Knapp 140.000 Euro an 8 ProjekteDas „Kurz + Innovativ“-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung drei innovative Projekte und einen Kurzfilm gefördert – darunter die neue VR-Experience des Hamburger GoBanyo-Teams über das Leben auf der Straße sowie Hologramm-Wale aus Schleswig-Holstein. Zudem gab es Ideenförderung für vier XR-Projekte.
Neue Plattform in den Startlöchern25.01.2023Kooperation mit australischem Diversity-Projekt Wie divers ist die deutsche Filmbranche wirklich? Die Datenlage dazu ist trotz wichtiger Studien und Umfragen lückenhaft. Die MOIN Filmförderung möchte dies ändern und kooperiert darum ab sofort mit dem australischen „The Everyone Project". Ein Pilot der neuen Plattform „OMNI Inclusion" soll mit Hilfe von Branchenvertreter\*innen noch 2023 deutschlandweit an den Start gehen.
3 Mal MOIN bei den Oscars24.01.2023Academy Awards 2023Hoffnung auf drei Oscars kann sich Ruben Östlund mit seinem Megahit „Triangle of Sadness" machen. Wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences heute bekannt gab, wurde die MOIN-geförderte Produktion in den Kategorien „Beste Regie", „Bester Film" und „Bestes Original-Drehbuch" nominiert. Die 95. Oscar-Verleihung findet am 12. März 2023 in Hollywood statt.
MOIN mit acht Produktionen auf der Berlinale23.01.202373. BerlinaleWenn in diesem Jahr vom 16.-26. Februar die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin stattfinden, werden acht MOIN-geförderte Produktionen in der Hauptstadt zu sehen sein – sechs davon als Weltpremiere. Mit dabei sind unter anderem „Der vermessene Mensch" von Lars Kraume, Ayşe Polats „Im toten Winkel" und das in Hamburg gedrehte Drama „Das Lehrerzimmer" von İlker Çatak.
Acht Nominierungen für MOIN-geförderte Produktionen20.01.202359. Grimme-PreisDas Grimme-Institut hat heute die Nominierungen für den 59. Grimme-Preis veröffentlicht. Darunter befinden sich 8 Produktionen aus dem Film-Norden. Der Grimme-Preis zählt in Deutschland zu den bedeutendsten Auszeichnungen im Fernsehbereich.
Hamburger Animationsfilm beim Sundance Film Festival17.01.2023Premiere „Maurice der Kater“Die Hamburger Produktionsfirma Ulysses Films läuft mit ihrem Animationsfilm „Maurice der Kater" ab dem 19. Januar beim renommierten Sundance Film Festival in den USA. Dort wird die Terry Pratchett-Verfilmung als einer von nur drei Filmen in der Kindersektion zu sehen sein. Bastian Pastewka leiht dem orangefarbenen Straßenkater in der deutschen Fassung seine Stimme – Kinostart ist der 9. Februar 2023.
Heißes Hamburg und grausamer Urlaub05.01.20232,5 Mio. Euro an 30 ProjekteDas Director's Cut Gremium der MOIN Filmförderung vergibt in seiner aktuellen Runde knapp 2,5 Millionen Euro an 30 Projekte. Mit dabei: das Drama „Anna ist" mit 45 Drehtagen in Hamburg sowie der dystopische Coming of Age-Film „Dry Country" des Schleswig-Holsteinischen Filmemachers Malte Thomsen.
Nicola Jones wird Leiterin der Filmwerkstatt in Schleswig-Holstein16.12.2022Neue Leitung in KielAb Februar 2023 übernimmt Nicola Jones die Standortleitung Schleswig-Holstein der MOIN Filmförderung. Die bisherige Chefin des Deutschen Kinder Medien Festivals „Goldener Spatz“ tritt damit die Nachfolge von Arne Sommer an, der die Filmwerkstatt seit 2014 erfolgreich leitete und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Buchspazierer und Strunk in Serie14.12.2022Rund 2,5 Mio. Euro an 19 ProjekteRund 2,5 Millionen Euro haben die Gremien High End und Nordbuster der MOIN Filmförderung an 19 Projekte vergeben – darunter die Verfilmung des Bestsellers „Der Buchspazierer" mit Christoph Maria Herbst und ein neues Serienformat von Heinz Strunk.
Für Produzent*innen aus HH und SH07.12.2022 Wir kooperieren das zweite Jahr in Folge mit Series Mania und schicken eine Delegation aus der Förderregion zum Series Mania Forum nach Lille (21.-23. März 2023)!
Leitung Filmfest Hamburg01.12.2022StellenausschreibungZum 1. Januar 2024 suchen wir eine neue Leitung für das Filmfest Hamburg - Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 8. Januar 2023 möglich.
“Queer Utopia” gewinnt XR Pitch Battle02.11.2022Virtual Reality-FörderungDie VR-Experience „Queer Utopia" hat den XR Pitch Battle der MOIN Filmförderung gewonnen. Der portugiesisch-brasilianische VR-Künstler Lui Avallos erhält für seine Projektidee eine Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro.
Horrormärchen und Weltraumtiere28.10.2022Förderrunde Kurz + InnovativIn seiner Herbstrunde fördert das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung sechs Projekte mit über 150.000 Euro. Mit dabei: Ein komplett in Hamburg animiertes Kurzfilmabenteuer mit Tieren im Weltall sowie eine VR-Horror-Experience.
Erfolgreicher Start des Pilotprojekts GetOnSet26.10.2022Gegen Fachkräftemangel beim FilmDer erste Jahrgang von „GetOnSet“, dem Hamburger Pilotprojekt gegen den Fachkräftemangel beim Film, ist gestartet. Auf die 15 zu vergebenen Plätze hatten sich im Vorfeld über 180 Interessierte beworben. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, und Arbeitssenatorin Dr. Melanie Leonhard haben nun zwei GetOnSet-Trainees bei ihrer Arbeit am Filmset von „Notruf Hafenkante“ besucht.
Rund ein Dutzend MOIN-geförderte Filme in Lübeck25.10.2022Nordische FilmtageBei den 64. Nordischen Filmtagen in Lübeck werden vom 2. bis 6. November 14 MOIN-geförderte Produktionen auf der großen Leinwand zu sehen sein – darunter das mehrfach ausgezeichnete Drama „Aus meiner Haut“, der in Schleswig-Holstein gedrehte Kurzfilm „Kalb“ sowie Pepe Danquarts Dokumentarfilm über den Künstler Daniel Richter.
Wichtiger Baustein für Deutsch-Türkisches Arthouse-Kino20.10.202240.000 Euro für drei neue ProjekteIn seiner aktuellen Sitzung vergibt der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Medienboard und Istanbul Film Festival – Meetings on the Bridge 40.000 Euro für die Entwicklung von drei Projekten.
Moin vom Mars und aus‘m Discounter17.10.202221 Projekte mit 1,7 Mio. EuroDas Director's Cut-Gremium der MOIN Filmförderung vergibt in seiner aktuellen Sitzung rund 1,7 Millionen Euro an 21 Projekte – darunter die Kinderbuchverfilmung „Grüße vom Mars" mit über 30 Drehtagen im Norden sowie die neue Nordlichter-Serie der Belton-Brüder aus Hamburg.
Residency-Programm für junge Produzent*innen11.10.2022Neue KooperationMOIN Filmförderung, Danish Film Institute, National Film School of Denmark, SODEC Québec und Netherlands Film Fund vergeben für das Jahr 2023 vier Residency-Stipendien an junge Produzent\*innen. Die Stipendiat\*innen werden in Amsterdam, Kopenhagen, Hamburg und Montreal leben, arbeiten und sich vernetzen. Bewerbungen sind bis Mitte November möglich, die erste "Port of Production"-Residency wird im März 2023 in Kopenhagen stattfinden.
Iris Berben, Explorer Konferenz und Pop-Up Café04.10.2022Filmfest HamburgNeben 19 geförderten Produktionen sind wir dieses Jahr auch wieder mit spannenden Branchenveranstaltungen wie der Explorer Konferenz oder einem Panel mit Iris Berben beim Filmfest Hamburg vertreten. Und wer zwischendurch Lust auf einen Snack oder leckere Kaffee-Spezialitäten hat, schaut in unserem Pop-Up Café im CinemaxX Dammtor vorbei.
Projekt­koordinator*in gesucht27.09.2022Immersive MedienDu bist in der Welt der immersiven Medien zu Hause und suchst eine neue Herausforderung in der norddeutschen Film- und Kulturszene? Dann komm in unser Team! An unserem Firmensitz in Kiel suchen wir ab sofort eine\*n Projektkoordinator\*in für immersive Medien.
Fatih Akin auf Amrum und Meermädchen als Serie20.09.2022Förderentscheidung High End und NordbusterIn seiner dritten Sitzung des Jahres fördert das High End-Gremium der MOIN Filmförderung elf Projekte mit rund 1,7 Millionen Euro. Darunter der neue Film „Amrum" von Fatih Akin und Hark Bohm sowie die Serienverfilmung des Jugendbuch-Bestsellers Alea Aquarius. Das Nordbuster-Gremium hat zudem zwei Projekte mit rund 440.000 Euro unterstützt.
31 Kinos im Land ausgezeichnet14.09.202212. Kinopreis Schleswig-HolsteinIm Astra-Filmtheater Plön wurde am Dienstagabend der zwölfte Kinopreis des Landes Schleswig-Holstein vergeben.
2x Cannes, 2x Serie, 1x Fatih12.09.202230 Jahre Filmfest HamburgEin prall gefülltes Programm servieren Festivalleiter Albert Wiederspiel und sein Team zur 30. Jubiläumsausgabe von Filmfest Hamburg. Auf insgesamt 19 MOIN-geförderte Produktionen können sich die Festivalbesucher\*innen vom 29. September bis 8. Oktober freuen. Darunter Cannes-Gewinner wie „Triangle of Sadness" und „Holy Spider", Serienhighlights „made in Hamburg" und gleich mehrere Weltpremieren.
Hamburg verlängert erfolgreiche Serienförderung 08.09.2022Kultursenator bei Dreharbeiten mit Fahri YardimDreimal Grund zur Freude für Serien-Fans: Fahri Yardim und Henriette Confurius drehen im Norden eine neue Thriller-Serie. Die ersten zwei Hamburg-Serien feiern beim Filmfest Premiere – und die Filmförderung kann auch künftig spannende Serien in die Hansestadt holen, wie Kultursenator Dr. Carsten Brosda am Set von „Die Quellen des Bösen“ der Hamburger Produktionsfirma Wüste Medien bekannt gab.
Das Programm der Explorer Konferenz #3 ist online 07.09.2022Wandel der SystemeDas Explorer-Programm steht fest und lädt am 7. Oktober nach Hamburg ein, um den Wandel des Produzierens für Film, Fernsehen und Streaming zu beleuchten.
Toronto Film Festival: Sechsmal lang, einmal kurz 05.09.2022TIFF 2022Insgesamt sieben MOIN-geförderte Filme werden in diesem Jahr beim Toronto International Film Festival vom 8. bis 18. September zu sehen sein. Neben den Premieren der beiden internationalen Koproduktionen „War Sailor“ und „Snow and the Bear“ hat es auch der norddeutsche Kurzfilm „Beben“ ins Programm geschafft.
10.000 Euro Förderung für Dein XR-Projekt!24.08.2022XR Pitch BattleDu hast eine Idee für ein künstlerisches und/oder narratives XR-Projekt? Du hast Lust, diese Idee vor einer Jury online und live zu pitchen? Dann bewirb dich im Rahmen des "XR Pitch Battle" bis zum 4. Oktober bei uns!
MOIN Kino! mit Filmpatin Simone Buchholz24.08.2022Die Hamburger Bestseller-Autorin Simone Buchholz („Schwedenbitter", „River Clyde ") gibt am Montag, 29. August, den Startschuss für unsere neue Veranstaltungsreihe: „Moin Kino!" Gezeigt wird der Hamburg-Klassiker "Absolute Giganten". Hier könnt ihr euch Freikarten sichern!
Filmfest Hamburg 202419.08.2022MOIN auf dem Filmfest Hamburg: Geförderte Filme und VeranstaltungenMit 20 MOIN-geförderten Produktionen auf dem Filmfest Hamburg ist für jeden etwas dabei: Binge-Watchers dürfen sich auf sechs Folgen von "Schwarze Früchte" freuen, junge Filmfans können in astronomische Abenteuer eintauchen und für Cineast*innen gibt es zahlreiche preisgekrönte Premieren. Wann und wo ihr eure Favoriten sehen könnt, haben wir hier in eine Übersicht zusammengefasst.
Reichlich Norden beim Filmfest Hamburg 202215.08.202210 geförderte ProduktionenDa kommt eine geballte Ladung Hamburg auf uns zu: Aktuell zählen wir zehn MOIN-geförderte Produktionen im Filmfest Hamburg-Programm – darunter Fatih Akins neues Gangster-Epos „Rheingold" und Hans-Christian Schmids „Wir sind dann wohl die Angehörigen" um die Entführung von Jan Philipp Reemtsma.
Standortleitung Kiel gesucht27.07.2022StellenausschreibungWir suchen zum nächstenmöglichen Zeitpunkt eine neue Standortleitung für unseren Firmensitz in Kiel in Vollzeit. Interesse geweckt? Hier gibt es alle weiteren Infos.
Eine norddeutsche Filmbrise in Venedig26.07.202279. Internationale Filmfestspiele von Venedig Am 31. August beginnen die Internationalen Filmfestspiele von Venedig, jetzt wurde ein Großteil des Programms bekanntgegeben. Mit dabei: Das Drama „Victim" mit der Hamburger Hauptdarstellerin Vita Smachelyuk in der Sektion Orizzonti sowie der Film „Aus meiner Haut" mit Jonas Dassler und Mala Emde, der komplett in Schleswig-Holstein gedreht wurde und in der „International Film Critics‘ Week" zu sehen sein wird.
Beim nachhaltigen Catering am Set ist noch Luft nach oben19.07.2022MOIN-UmfrageIn einer bundesweiten Umfrage hat die MOIN Filmförderung 30 Cateringfirmen zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Wo gelingt es den Firmen schon, nachhaltig zu agieren? Wo ist noch Verbesserungsbedarf? Und was können Filmteams und Produktion tun, um die Caterer am Set zu unterstützen? Hier kommen erste Antworten.
2x Hamburg in der Schweiz08.07.2022Locarno Film FestivalZwei Hamburger Regisseur\*innen feiern diesen Sommer ihre Weltpremiere auf dem renommierten Filmfestival in Locarno: Kilian Riedhofs Drama „Meinen Hass bekommt ihr nicht" läuft auf der Piazza Grande und Helena Wittmann geht mit „Human Flowers of Flesh" ins Rennen um den Goldenen Leoparden.
Hamburger Urgestein und Endstation Hallig30.06.2022800.000 Euro an 14 ProjekteIn seiner Juni-Edition hat das Director's Cut Gremium der MOIN Filmförderung 14 Projekte mit rund 800.000 Euro gefördert – darunter ein Drama über einen Exilautor auf einer Nordsee-Hallig sowie ein Dokumentarfilm über den Hamburger Tausendsassa Dietrich Kuhlbrodt.
Explorer Konferenz dockt erneut in Hamburg an 28.06.2022Zukunftskongress im Oktober 2022Wie wirken sich neue digitale Tools auf die Filmbranche aus? Und wie verändert sich die Filmproduktion und die Auswertung von Geschichten in Zeiten des radikalen Wandels? Im Rahmen von FILMFEST HAMBURG lädt die Explorer Konferenz #3 am 7. Oktober 2022 dazu ein, diesen relevanten Fragen gemeinsam mit internationalen Gästen nachzugehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Einen kleinen Vorgeschmack bieten drei Explorer Impuls-Veranstaltungen.
Der Film-Norden feiert auf Kampnagel22.06.2022MOIN 2022 MittsommerEin Fest am längsten Tag des Jahres: Mit rund 1000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik hat die MOIN Filmförderung am Dienstagabend ihr jährliches Branchentreffen auf Kampnagel gefeiert. Unter den Gästen waren Otto Waalkes, Jonas Nay, Pheline Roggan, Charly Hübner und die Kultband Scooter.
220.000 Euro für die Hamburger Kinos21.06.2022Hamburger Kinopreise 2022Zurück zur Normalität: Erstmals seit 2019 konnten die Hamburger Kinopreise am 21. Juni wieder live und in Farbe vergeben werden. Kultursenator Dr. Carsten Brosda zeichnete auf Kampnagel 17 Programm- und Stadtteilkinos sowie Initiativen für das Programmjahr 2021 aus. Aufgrund der Pandemie wurden die Preisgelder in diesem Jahr noch einmal aus Corona-Mitteln mehr als verdoppelt auf insgesamt 220.000 Euro.
Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds13.06.2022Call for Application 2022Auf eine spannende Zusammenarbeit: Bereits zum elften Mal wird in diesem Jahr der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds aufgesetzt. Deadline für die aktuelle Bewerbungsphase ist der 5. September 2022.
Segeln, Sylt und Serienkiller09.06.2022Förderung für 14 ProjekteIn seiner aktuellen Sitzung hat das „High End"-Gremium der MOIN Filmförderung zehn Projekte mit rund 800.000 Euro unterstützt. Mit dabei: Die Fortsetzung der True Crime-Serie „Reeperbahn Special Unit 65", ein Familienfilm um vier Chaos-Schwestern und ein Dokumentarfilm über die Vendée Globe-Regatta rund um den Hamburger Boris Herrmann. Mehr als 550.000 Euro gehen zudem an vier Produktionen aus dem Nordbuster-Gremium, darunter ein tierisches Schleswig-Holstein-Projekt.
Land verdoppelt Ausschüttung auf 100.000 Euro 07.06.2022Kinopreis Schleswig-HolsteinAb sofort ist wieder der Kinopreis Schleswig-Holstein ausgeschrieben, auf den sich die Filmtheater des Landes bewerben können. Aufgrund der andauernden wirtschaftlichen Belastung der Kinos durch die Folgen der Pandemie werden in diesem Jahr insgesamt 100.000 Euro ausgeschüttet, was einer einmaligen Erhöhung um mehr als das Doppelte entspricht. Grundlage für die Preise ist das Programmjahr nach der Wiedereröffnung der Kinos vom 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022.
Drachen, Bären und schwimmende Verkaufscontainer 30.05.2022125.000 Euro für drei ProjekteKlein aber fein: Das Kurz und Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung drei Kurzfilme mit 125.000 Euro gefördert. Die Schleswig-Holsteinische Filmemacherin Hilke Rönnfeldt verschlägt es mit „Duty Free" in einen schwimmenden Verkaufscontainer auf der Ostsee, die Hamburger Animationsfirma Telescope erzählt die Geschichte einer alten Dame und ihres Drachen.
Zwei Palmen für den Film-Norden28.05.2022Festival de CannesPreisregen an der Croisette! Gleich zwei Filme mit Hamburg-Beteiligung konnten in Cannes abräumen: Die Goldene Palme ging an Ruben Östlunds „Triangle of Sadness" und der Preis als Beste Darstellerin an Zar Amir Ebrahimi in „Holy Spider“.
16 Hamburger Kinos werden gerock(er)t18.05.2022Eine Stadt sieht einen Film 2022Pünktlich zum 50. Jubiläum des Hamburger Kultfilms "Rocker" zeigen 16 Arthouse- und Programmkinos in der Hansestadt den deutschen Easy Rider im Rahmen des Events „Eine Stadt sieht einen Film". Zum prall gefüllten Rahmenprogramm am 19. Juni gehören eine Drehorttour, eine Ausstellung – und natürlich Filmemacher Klaus Lemke und Teile seiner Crew.
Finanzbuchhalter*in gesucht18.05.2022Stellenausschreibung Du bist in der Welt der Zahlen, Bilanzen und Konten zu Hause und suchst eine neue Herausforderung in der norddeutschen Film- und Kulturszene? Dann komm in unser Team! An unserem Firmensitz in Hamburg-Ottensen (mit Home-Office-Option) suchen wir zum 01.10.2022 eine\*n Finanzbuchhalter\*in.
Hamburger Pilotprojekt gegen Fachkräftemangel beim Film 16.05.2022Get on Set! Die Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg starten im Mai gemeinsam ein Pilotprojekt gegen den Fachkräftemangel im Film- und Serienbereich. Das praxisnahe, 12-monatige Traineeprogramm „GetOnSet" soll Quereinsteiger\*innen fit machen für Berufe wie beispielsweise Aufnahmeleiter\*in, Tonassistent\*in oder Regieassistent\*in.
6x MOIN in Cannes16.05.2022Rekordjahr für den FilmnordenDas gab es noch nie: Gleich drei Filme mit Hamburg-Beteiligung laufen im Wettbewerb der 75. Filmfestspiele von Cannes, darunter der neue Film von Ruben Östlund. Drei weitere MOIN-geförderte Produktionen sind in anderen Sektionen zu sehen – der Kurzfilm "Beben" wurde fast komplett in Schleswig-Holstein gedreht.
Weitere 100.000 Euro für ukrainische Filmbranche29.04.2022Deutsche FilmförderungenInsgesamt 108 ukrainischen Filmschaffenden konnte die „International Coalition for Filmmakers at Risk" mit ihrem Emergency Fund bereits helfen. Nachdem die deutschen Filmförderungen sich im März schon mit 100.000 Euro am Fonds beteiligt hatten, wird es jetzt weitere Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro geben – denn die Lage ist weiterhin prekär.
Zwei weitere Filme aus Hamburg in Cannes22.04.202275. Filmfestspiele von CannesMit „Pacifiction – Tourment sur les Îles" steht ein weiterer Film mit Hamburg-Beteiligung im Wettbewerb von Cannes. Produzentin des Films: Die Hamburger Firma Tamtam Film („Manche hatten Krokodile"). In der Sektion „Un Certain Regard" kann zudem der neue Film von Emily Atef („3 Tage in Quiberon") seine Weltpremiere feiern.
Hamburger Kriegsgeschichte19.04.2022dokumentarfilmwoche hamburg 2022Es ist DIE Woche für alle norddeutschen Dokumentarfilmfans: Vom 20. bis 24. April zeigt die dokumentarfilmwoche hamburg in 36 Vorstellungen die Werke von zahlreichen Hamburger und internationalen Filmschaffenden. Ein zentrales Thema der aktuellen Festivaledition werden die (Spät)folgen von Krieg sein.
Drei norddeutsche Koproduktionen in Cannes14.04.202275. Filmfestspiele von CannesMit der Sozialsatire „Triangle of Sadness" von Ruben Östlund („The Square") sowie dem düsteren Iran-Thriller „Holy Spider" von „Border"-Regisseur Ali Abbasi haben es gleich zwei MOIN-geförderte Koproduktionen in den Wettbewerb der 75. Internationalen Filmfestspiele von Cannes geschafft. In der Sektion Un Certain Regard wird zudem „Burning Days" von Regisseur Emin Alper zu sehen sein.
Willkommen in der Realität07.04.2022Rund 1,2 Millionen Euro für 29 ProjekteEin Porträt über die Hamburger Kultband Tocotronic und der neue Film von „Manche hatten Krokodile"-Regisseur Christian Hornung über die Hamburger Sternbrücke: Das Director's Cut-Gremium der MOIN Filmförderung hat rund 1,2 Millionen Euro an 29 Projekte vergeben – darunter zehn Dokumentarfilme, die in der Produktion gefördert wurden.
Straßenleben und Märchenerfahrung31.03.2022160.000 Euro an 5 ProjekteIn seiner ersten Sitzung des Jahres hat das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung 160.000 Euro an fünf Projekte vergeben. Mit dabei sind die neue VR-Experience des Hamburger GoBanyo-Teams über das Leben auf der Straße sowie eine interaktive Märchenstunde für Kinder.
Zeigt uns eure Serienstoffe21.03.2022Jetzt bewerben!Ihr habt gerade ein neues Serienprojekt in der Planung? Dann bewerbt euch ab sofort mit euren Stoffen für das Series Lab Hamburg 2022, das vom 14. bis 16. Juni in der Hansestadt stattfindet. Arbeitet gemeinsam mit Drehbuchexpert\*innen an euren Serien-Stoffen und trefft darüber hinaus potentielle Finanzierungspartner.
MOIN Filmförderung zeigt grüne Kante15.03.2022Deutscher NachhaltigkeitskodexNachhaltigkeit spielt bei der MOIN Filmförderung bereits seit mehr als zehn Jahren eine zentrale Rolle. Ab sofort erfüllt das Unternehmen nun auch die Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und zeigt damit: Die Anforderungen an die Filmbranche gelten genauso im eigenen Haus.
Filmförderungen unterstützen ukrainische Filmcommunity 07.03.2022100.000 Euro für Emergency Fund Angesichts der humanitären Notlage und des Krieges in der Ukraine ist Zusammenhalt wichtiger denn je: Die deutschen Filmförderungen verurteilen den Einmarsch Putins aufs Schärfste und senden mit ihrem gemeinsamen Vorgehen ein Zeichen der Solidarität an die ukrainischen Filmschaffenden und ihre Familien.
First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein02.03.2022Ausschreibung 2022Die Kooperation der MOIN Filmförderung mit dem internationalen Mentoring-Programm First Cut Lab geht in die zweite Runde! Mit dem First Cut Lab Hamburg Schleswig-Holstein richtet sie sich speziell an MOIN-geförderte Langfilmproduktionen, die sich in der Schnittphase befinden.
Deutsche Filmförderungen planen, einheitliche Prüfverfahren zu entwickeln01.03.2022An der Förderung von Film- und Serienprojekten in Deutschland sind oftmals mehrere nationale und regionale Förderinstitutionen beteiligt. Jetzt ist ein einheitliches Prüfverfahren in der Planung.
Series Mania 202225.02.2022Jetzt bewerbenwir freuen uns über unsere erste Kooperation mit Series Mania und schicken eine Delegation aus der Förderregion zum Series Mania Forum nach Lille (22.-24. März).
Expedition in den Film-Norden24.02.2022Jahresbericht 2020 und 2021Im neuen, digitalen Jahresbericht der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein steht die Bilanz der Corona-Jahre 2020 und 2021 auf dem Programm. 2.501 Drehtage, 26,2 Millionen Euro Fördermittel, Goldene Bären und Leoparden.
Serienpower aus Hamburg15.02.2022Rund 2,5 Millionen Euro an 14 ProjekteIn der ersten Fördersitzung des Jahres hat das High End-Gremium der MOIN Filmförderung rund 2,5 Millionen Euro an 14 Projekte vergeben. Ganze 1,2 Millionen Euro gehen davon an sechs Serienproduktionen aus dem Film-Norden. Zu den Serienhighlights gehören ein Crime-Drama mit Fahri Yardim sowie ein Endzeitdrama auf Helgoland.
Hamburger Kiez-Serie auf der Berlinale19.01.202272. Internationale Filmfestspiele BerlinAuf der Berlinale 2022 ist der Film-Norden mit vier geförderten Filmen und einer Highend-Serie vertreten. Auf dem „Berlinale Series Market" gibt es einen ersten Einblick in die Serie „REEPERBAHN Special Unit 65".
Kälber, Clownessen und VR -Bienen11.01.2022Rund 130.000 Euro an 6 ProjekteKurz vorm Jahreswechsel hat das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung getagt. Herausgekommen sind sechs Projekte mit rund 130.000 Euro Förderung. Mit dabei sind eine ländliche Coming of Age-Geschichte des Schleswig-Holsteiners Friedrich Tiedtke sowie eine tierisch-politische VR-Experience des Hamburger Animationsstudios Fabian&Fred.
Vorwärts in die 90er!07.01.2022Neue Produktionsfirma in HamburgZuwachs in der Hamburger Produzentenlandschaft: Im Jahr 2020 haben sich der Tausendsassa Hape Kerkeling und der Hamburger Filmanwalt Harro von Have unter dem Namen "Honeybird Film " (vormals Blueverde) zusammengetan, um zukünftig aus Hamburg heraus originäre Stoffe des Kultkomikers zu realisieren. Den Anfang macht jetzt die Miniserie "Club Las Piranjas".
Endzeitepos und Sommerlethargie22.12.2021Rund 850.000 Euro gehen an 18 ProjekteIn seiner letzten Fördersitzung des Jahres hat das Director's Cut-Gremium der MOIN Filmförderung rund 850.000 Euro an 18 Projekte vergeben. Mit dabei sind ein Zukunftsdrama der Hamburger "Systemsprenger"-Produzenten Weydemann Bros. mit Susanne Wolff sowie ein Coming of Age-Film des Hamburger Filmemachers Willy Hans.
Internationaler Psychothriller dreht im Film-Norden13.12.2021Rund 800.000 Euro an 5 ProjekteIn der letzten High End-Sitzung des Jahres hat die MOIN Filmförderung rund 800.000 Euro an fünf Projekte vergeben. Mit dabei sind unter anderem der komplett im Film-Norden gedrehte Psychothriller „The Tutor" sowie das Animationsabenteuer „Seeräubermoses" nach der Romanvorlage von Hamburgs Ehrenbürgerin Kirsten Boie.
MOIN Filmförderung trauert um Lydia Matern-Jansen07.12.2021Hamburger KinobetreiberinHamburg hat eine große Kinomacherin verloren: Am Montag, 29.11.21, ist Lydia Matern-Jansen, langjährige Geschäftsführerin des Blankeneser Kinos und des Elbe Filmtheaters, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Willkommen im Schanzenviertel der 80er30.11.2021Eine Stadt sieht einen Film 2021Ein Hamburg-Klassiker kehrt frisch restauriert zurück auf die große Leinwand: Pia Frankenbergs „Brennende Betten“ wird am 12. Dezember im Rahmen des Events „Eine Stadt sieht einen Film“ in 16 Hamburger Arthouse- und Stadtteilkinos zu sehen sein. Bei vielen Vorstellungen ist Frankenberg mit weiteren Cast- und Crewmitgliedern für ein kurzes Publikumsgespräch vor Ort. Außerdem gibt es weitere spannende Programmpunkte.
Kurzfilm-LOLA für Hamburg!26.11.2021Deutscher Kurzfilmpreis 2021Erst Locarno, nun Kurzfilm-LOLA: Am Donnerstagabend wurde der HFBK-Absolvent Nicolaas Schmidt mit dem Deutschen Kurzfilmpreis für seinen Film "First Time (The Time For All But Sunset – Violet)“ ausgezeichnet. Seine Weltpremiere konnte der Film bereits beim Locarno Film Festival feiern.
Deutsche Film-, TV- und VoD-Branche startet Nachhaltigkeits­initiative22.10.2021Grüne MindeststandardsSchulterschluss der Branche: Ein breites Bündnis von Produktionsunternehmen, Sendern, VoD-Diensten und Filmförderern stellt auf eine ökologisch nachhaltigere Herstellungsweise um: Ab 2022 ambitionierte, verbindliche Selbstverpflichtung zur Einhaltung von ökologischen Mindeststandards und Vergabe des neuen Nachhaltigkeits-Labels „green motion".
Von Kiel nach Kaliningrad: Zehn Jahre „Territorium Film“20.10.2021Jubiläum der deutsch-russischen Dokumentarfilmtage Die deutsch-russischen Dokumentarfilmtage „Territorium Film" feiern ab diesem Freitag ihre zehnte Jubiläumsausgabe. Die Eröffnungsfeier findet per Livestream parallel im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtages und am Festivalort Kaliningrad statt. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 kann das Filmfestival auf rund 90 gezeigte Filme, 140 Filmgäste und mehr als 20.000 Besucher\*innen zurückblicken.
Geschichten von Mexiko bis Marokko 19.10.2021Rund 660.000 Euro für 20 ProjekteDas Director’s Cut-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner dritten Sitzung des Jahres rund 660.000 Euro an 20 Projekte vergeben. Mit dabei: Ein international besetztes Biopic um die surrealistische Malerin Leonora Carrington, das rund zwei Wochen in Schleswig-Holstein gedreht wird.
Hybrides Erzählen und virtuelles Reisen 14.10.2021Rund 100.000 Euro für fünf ProjekteIn seiner dritten Sitzung des Jahres unterstützt das “Kurz + Innovativ“-Gremium der MOIN Filmförderung fünf Projekte mit insgesamt rund 100.000 Euro - hierzu zählen der neue Kurzfilm von HFBK-Absolventin Leonie Kellein sowie eine immersive Reise ins Amazonasgebiet.
Sechs deutsch-türkische Filmideen gefördert 08.10.2021Deutsch-Türkische FörderrundeZehn Jahre Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds! In ihrer aktuellen Sitzung hat die Förderrunde von Medienboard Berlin-Brandenburg, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival – Meetings on the Bridge sechs Koproduktionen mit insgesamt 53.000 Euro gefördert. Die Jubiläumssitzung konnte – nach einer digitalen Ausgabe 2020 – in diesem Jahr wieder im Rahmen von Filmfest Hamburg live in der Hansestadt stattfinden.
Moin LOLA! Elf Preise für den Film-Norden02.10.2021Deutscher Filmpreis 2021Gleich elf begehrte LOLAS gingen bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises am Freitagabend in den Film-Norden – darunter die LOLA in Gold an die Letterbox-Produktion "Ich bin Dein Mensch" und die LOLA in Bronze an die MOIN-geförderte Politsatire "Curveball".
Vom Boot in den Kinosaal und wieder zurück 29.09.2021Veranstaltungen der MOIN Filmförderung zum Filmfest HamburgNeben zahlreichen sehenswerten Filmen gibt es zum Filmfest Hamburg auch wieder spannende Fachveranstaltungen für Interessierte aus der Branche. Die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein bietet vier Veranstaltungen an - zwei zu Wasser und zwei zu Land.
Hinter dänischen Gardinen17.09.2021Rund 1,5 Mio Euro an 11 ProjekteIn der dritten Sitzung des Jahres hat das High End-Gremium der MOIN Filmförderung rund 1,3 Millionen Euro an acht Projekte vergeben – hierzu zählen unter anderem Kida Khodr Ramadans neue Hamburg-Serie „Santa Fu" sowie ein Historienfilm mit Mads Mikkelsen. Das Nordbuster-Gremium fördert zusätzlich drei Projekte.
Die größten Festival-Gewinner aus dem Norden beim Filmfest Hamburg13.09.2021Filmfest Hamburg 2021Vom 30. September bis 9. Oktober 2021 lädt das Filmfest Hamburg zum 29. Mal in die Kinosäle der Stadt. Teil der Festivalauswahl sind mehrere norddeutsche Produktionen, die bereits auf internationalen Festivals überzeugen konnten. Dazu zählen die frisch gebackenen Locarno-Gewinnerfilme „Niemand ist bei den Kälbern" von Sabrina Sarabi und „Die Rache ist mein, alle anderen zahlen bar" von Edwin.
Hamburg dockt an13.09.202118. dokumentarfilmwoche hamburgZeit für Dokumentarfilme: Vom 15. bis 19 September startet die dokumentarfilmwoche hamburg in ihre 18. Auflage. Insgesamt 27 Veranstaltungen mit Filmen und Gästen wird es an fünf Tagen geben – darunter sind drei MOIN-geförderte Projekte.
3x MOIN auf der Shortlist09.09.2021European Film Awards 2021Der erste Schwung an Shortlist-Filmen wurde veröffentlicht: Und mit „Gaza Mon Amour", „The Other Side Of The River" und „Les Enfants Terrible" können sich drei MOIN-geförderte Filme Hoffnung auf eine Nominierung für die European Film Awards machen.
Kinopreis 2021 geht an 37 Filmtheater08.09.2021Schleswig-HolsteinDer Kinopreis Schleswig-Holstein 2021 wird wieder in Präsenz verliehen. „Die Wiedereröffnung unserer Kinos wollen wir mit der Kinopreis-Verleihung in einem richtigen Kinosaal und mit Gästen noch einmal besonders feiern und zeigen: Das Kino hat überlebt und lebt wieder auf“, sagte Kulturministerin Prien heute in Kiel.
11 Nominierungen für norddeutsche Produktionen 19.08.2021Deutscher Filmpreis 2021Insgesamt drei von der MOIN Filmförderung unterstützte Filme können sich beim 71. Deutschen Filmpreis Hoffnung auf eine LOLA machen. Mit sechs Nominierungen führt „Tides" von Tim Fehlbaum das Feld an. Weitere Chancen haben „Curveball – Wir machen die Wahrheit" von Johannes Naber sowie „A Symphony of Noise" von Enrique Sánchez Lansch.
220.000 Euro für 17 Hamburger Kinos und Initiativen18.08.2021Hamburger Kinopreise 2021Im Rahmen einer großen Social Media-Kampagne wurden am 19. August von Kultursenator Dr. Carsten Brosda die Hamburger Kinopreise 2021 verliehen. Dabei bekam der Kultursenator Unterstützung von 17 prominenten Laudator\*innen, darunter Detlev Buck, Peter Lohmeyer und Catrin Striebeck. Die Kinopreise wurden in diesem Jahr im Rahmen der Corona Hilfen mehr als verdoppelt auf 220.000 Euro.
Zwei MOIN-geförderte Filme gewinnen in Locarno15.08.2021Locarno Film Festival 2021Schauspielerin Saskia Rosendahl hat für die Hauptrolle in dem Drama „Niemand ist bei den Kälbern" beim Locarno Film Festival in der Sektion „Concorso Cineasti del presente" den Preis als beste Darstellerin gewonnen. Produzent des Films, der 16 Drehtage in Schleswig-Holstein und zwei in Hamburg hatte, ist die Hamburger Firma Weydemann Bros. Der Hauptpreis des Abends ging an den indonesischen Film „Vengeance Is Mine, All Others Pay Cash", der von Fatih Akins Firma bombero international koproduziert wurde.
All You Need is Law06.08.2021Neue Veranstaltungsreihe zu RechtsthemenDie MOIN Filmförderung startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe in die zweite Jahreshälfte. Gemeinsam mit den Hamburger Medienrechtskanzleien GRAEF, UNVERZAGT und VON HAVE FEY stehen unter dem Label „All You Need is Law" film- und medienrechtliche Themen im Fokus. Das neue Format beginnt am 2. September mit einem Online-Workshop, für den ihr euch heute noch anmelden könnt.
Kälber und Kämpfer in Locarno30.07.2021Vier geförderte Filme beim 74. Locarno Film FestivalInsgesamt vier von der MOIN Filmförderung unterstützte Filme werden dieses Jahr vom 4. bis 14. August beim 74. Locarno Film Festival im Wettbewerb zu sehen sein: Die „Systemsprenger“-Produzenten Weydemann Bros. aus Hamburg feiern mit „Niemand ist bei den Kälbern“ ihre Weltpremiere in der Schweiz – und Fatih Akins Firma bombero international schickt eine indonesische Actionkomödie ins Rennen.
Fiese Brüder und Geister-Omas19.07.2021Förderrunde Director's CutDas Director’s Cut-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner zweiten Sitzung 2021 mehr als 1,1 Millionen Euro an 23 Projekte vergeben. Mit dabei sind das neue Drama der „Systemsprenger“-Produzenten Weydemann Bros. mit “Dark”-Star Louis Hofmann und Almila Bagriacik sowie ein Dokumentarfilm über die Reise einer querschnittsgelähmten Katze.
Gefährliche Tauchgänge und arktische Schlittenfahrten08.07.2021Förderentscheidung High End + NordbusterIst denn schon Weihnachten? In seiner zweiten Sitzung 2021 vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung rund 1,5 Millionen Euro an 14 Projekte – darunter das in Hamburg produzierte Animationsabenteuer „Niko's Arctic Adventure" sowie ein Tauch-Thriller, der u.a. im Film-Wassertank „Offtec" in Schleswig-Holstein gedreht wird. Das Nordbuster-Gremium fördert zusätzlich zwei Drehbücher mit jeweils 50.000 Euro.
Zwischen Husum und Hamburg02.07.2021Förderentscheidung Kurz + InnovativIn seiner zweiten Fördersitzung 2021 hat das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung sieben Projekte mit insgesamt 140.000 Euro unterstützt. Mit dabei sind eine VR-Experience über das Leben auf der Straße, eine interaktive Kunstinstallation für Kinder sowie eine norddeutsche Kurzfilmproduktion über das Thema "Abschied nehmen während der Corona-Pandemie".
Europäische Filmorganisationen schließen sich zu Anti-Rassismus-Task Force zusammen01.07.2021ARTEFIm Sommer 2020 versammelte sich eine Gruppe europäischer Filmschaffender, um ARTEF, die Anti-Rassismus-Taskforce für europäischen Film, zu gründen. Der erste Schritt war ein Sensibilisierungsprogramm unter der Leitung von Dr. Emilia Roig, Trainerin, Autorin und Gründerin des Centre for Intersectional Justice in Berlin. Die Workshops fanden online zwischen November 2020 und Mai 2021 mit pro Sitzung durchschnittlich 40 Teilnehmern aus ganz Europa statt.
Kinos öffnen nach acht Monaten Zwangspause endlich wieder die Säle30.06.2021Rund 1,2 Millionen Euro Hamburger Kino Hilfe Am Donnerstag öffnen die Kinos in Hamburg endlich wieder ihre Säle – und die Stadt Hamburg stellt zusammen mit der Filmförderung das Begleitprogramm: Mit einer bisher einmaligen Freikarten-Aktion und einer Verdopplung der Kinoprogrammpreis-Mittel soll den Lichtspielhäusern im Norden der Start in den Kinosommer erleichtert werden. Damit steigt die Gesamtsumme der Hamburger Corona-Hilfsmittel auf insgesamt rund 1,2 Million Euro.
Reinhard Hinrichs verstorben25.06.2021Trauerfall in HamburgVon 1987 bis 2011 hat Reinhard Hinrichs den Aufbau und die Entwicklung der Filmförderung in Hamburg und Schleswig-Holstein geprägt. Der Filmstandort im Norden hat ihm viel zu verdanken. Jetzt ist er im Alter von 74 Jahren verstorben.
"Babyland" gewinnt NDR-Förderpreis "Albatross"24.06.2021Series Lab Hamburg 2021Der mit 7500 Euro dotierte NDR-Förderpreis „Albatross" für das beste Fernsehserien-Konzept geht in diesem Jahr an die Serie „Babyland" (Agitprop Film) und die bulgarische Produzentin Martichka Bozhilova. Der Preis wurde im Rahmen des „Series Lab Hamburg" vergeben. Autorinnen von „Babyland" sind die Italienerin Simona Nobile und die US-Amerikanerin Dianne Jones.
Explorer Konferenz dockt zur 2. Runde in Hamburg an23.06.2021Zukunfts-Kongress im HerbstVom Produzieren im digitalen Zeitalter, der Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Sender bis hin zu Diversität als Chance fürs Geschäft: Anfang Oktober findet angedockt an FILMFEST HAMBURG die zweite Explorer Konferenz statt. Am 8. Oktober dreht sich erneut alles um das Produzieren für Kino, Streaming & TV. Auf der halbtägigen Konferenz geht es – zum Teil parallel auf drei Bühnen – um die Herausforderungen und Chancen des aktuellen Umbruchs in der Filmbranche.
MOIN – Die erste Runde geht auf uns!15.06.2021Große Freikartenaktion zur Kinowiedereröffnung im Norden50 Kinos und überall freier Eintritt: In einer bisher einmaligen Aktion läuten die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam die Wiedereröffnung der Kinos ein. Egal ob Inselkino, Arthouse-Perle oder Multiplex: Am ersten Juliwochenende gibt es in allen teilnehmenden Häusern Freikarten für eine Vorstellung. Und ganz nebenbei präsentiert sich die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein im neuen Gewand – und heißt ab jetzt MOIN Filmförderung.
German Film Commissions ziehen positive Zwischenbilanz10.06.2021Keen to be greenDie bundesweite Nachhaltigkeits-Initiative „Keen to be green" der German Film Commissions erfreut sich großer Resonanz: Bisher haben mehr als 1.200 Filmschaffende aus allen Gewerken an den Online-Veranstaltungen zum „Grünen Filmen" teilgenommen.
Ahoi, die Kinos im Norden sind zurück!09.06.2021#moinkinoAb dem 1. Juli 2021 öffnen die Kinos in Hamburg und Schleswig-Holstein wieder ihre Säle. Die MOIN Filmförderung, die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein spendieren die erste Runde: In 50 Lichtspielhäusern gibt es bei der #MOINKINO-Aktion Freikarten für eine Kinovorstellung am Eröffnungswochenende
Zwei Hamburg-Filme im Cannes-Wettbewerb03.06.2021“The Story of my Wife“ + "France"Mit "The Story of my Wife" steht die ungarische Berlinale-Gewinnerin Ildikó Enyedi (Goldener Bär für "Körper und Seele") im Wettbewerb der 74. Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die europäische Koproduktion mit Hauptdarstellerin Léa Seydoux wurde 2019 unter anderem an historischen Schauplätzen in Hamburg gedreht. Außerdem mit dabei: Bruno Dumonts "France", der von Red Balloon Film aus Hamburg koproduziert wurde – und in dem ebenfalls Léa Seydoux die Hauptrolle übernimmt.
10.000 Euro Förderung für Dein innovatives Projekt!17.05.2021Ausschreibung “VR Punk Pitch Battle“Du hast eine Idee für ein künstlerisches und/oder narratives VR/XR-Projekt? Du hast Lust, diese Idee beim Virtual Reality & Arts Festivals VRHAM! vor einer Jury online und live zu pitchen? Dann bewirb dich ab sofort und bis zum 10. Juni bei uns!
Explorer Konferenz geht in die 2. Runde 28.04.2021Hybrid-Event in HamburgNach dem erfolgreichen Auftakt 2019 und einer Corona-bedingten Pause 2020 bereiten der Produzentenverband, die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und FILMFEST HAMBURG die zweite Explorer Konferenz als Hybrid-Event vor. Am 8. Oktober 2021 dreht sich in kurzen, dynamischen Formaten alles um das Produzieren der Zukunft. Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Explorer Impuls am kommenden Montag, für den man sich noch anmelden kann.
Kinopreis Schleswig-Holstein 202123.04.2021Jetzt bewerben!Kinobetreiber\*innen aus Schleswig-Holstein aufgepasst: Bis zum 30. April könnt ihr euch für den Kinopreis SH 2021 bewerben, der mit insgesamt 50.000 Euro dotiert ist und von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur vergeben wird.
Zwischen Schanze und Tomte07.04.2021Förderentscheidung Director's Cut Spannende Filmkost zum Frühlingsstart: Insgesamt 22 Projekte hat das Director's Cut-Gremium der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in seiner neuesten Sitzung mit mehr als 1,6 Millionen Euro unterstützt. Unter den geförderten Projekten sind ein Episodenfilm um eine Bombenentschärfung im Hamburger Schanzenviertel sowie das Spielfilmdebüt von Charly Hübner nach einem Roman von Tomte-Frontmann Thees Uhlmann.
Bewerbungsstart SERIES LAB HAMBURG 202126.03.2021Serial Content Meets FinancingAb sofort könnt ihr euch mit euren Serienprojekten für das Series Lab Hamburg 2021 bewerben, das vom 22. bis 24. Juni in einer Online-Ausgabe stattfindet. Arbeitet gemeinsam mit Drehbuchexpert\*innen an euren Serien-Stoffen und trefft darüber hinaus potentielle Finanzierungspartner.
Digitalisierung mit dem Förderprogramm Filmerbe19.03.2021Jetzt bewerbenMit dem Förderprogramm "Filmerbe" vergibt die Filmförderanstalt (FFA) seit 2019 jährlich bis zu zehn Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen. Die Deadline für die aktuelle Förderrunde ist der 20. April 2021.
Schleswig-Holstein erhöht Förderanteil auf eine Million Euro11.03.2021Fördermittel der FFHSHMehr Geld für den Film-Norden: Das Land Schleswig-Holstein hat seinen jährlichen Anteil am Fördertopf der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein um 233.000 Euro auf rund eine Million Euro erhöht und stärkt die Filmlandschaft am Standort. Für das Jahr 2021 sind bereits zahlreiche Dreharbeiten im nördlichsten Bundesland geplant.
Tanz und Theater04.03.2021Förderrunde "Kurz + Innovativ"Vom Marine-Untersuchungsgefängnis bis zum Unterwasser-Marionetten-Theater: Ganz schön maritim und kreativ ging es bei der neuesten Sitzung des "Kurz + Innovativ"-Gremiums der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein zu. Unterstützt werden drei Kurzfilme und zwei innovative Projekte mit insgesamt 110.000 Euro.
"Doch das Böse gibt es nicht"-Produzent im Berlinale-Programm26.02.2021Berlinale 2021Ein weiterer Hamburg-Film auf der Berlinale: Der Produzent und Neu-Hamburger Farzad Pak läuft mit dem Film "District Terminal" im "Encounters"-Wettbewerb. Pak hat zuvor "Doch das Böse gibt es nicht" produziert – mit dem Drama konnte Mohammad Rasoulof 2020 den Goldenen Bären gewinnen.
Gangster-Rap mit 1000 Zeilen18.02.2021Förderentscheidung High EndEin guter Start ins neue Jahr: In seiner ersten Sitzung 2021 hat das High End-Gremium der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein mehr als zwei Millionen Euro an insgesamt zehn Projekte vergeben. Mit dabei sind Fatih Akins neues Gangster-Biopic über den deutschen Rapper und Label-Chef Xatar sowie Bully Herbigs Mediensatire "1000 Zeilen" mit Elyas M'Barek und Jonas Nay in den Hauptrollen.
Norddeutsche Stoffe, groß gedacht 15.02.2021Willkommen beim Nordbuster-GremiumDarf’s ein bisschen mehr sein? Unser Nordbuster-Gremium fördert bis zu viermal jährlich Projekte aus Norddeutschland, die das Zeug zum Kinohit haben. Was genau wir suchen und wer sich bewerben kann, erfahrt ihr hier.
Sechs norddeutsche Filmperlen in Berlin 11.02.2021Berlinale 2021Fünf geförderte Filme im Programm und ein Hamburg-Film im Wettbewerb: Der Film-Norden kann sich auf der Berlinale mit einer Vampirkomödie von der Ostsee und einem Sci-Fi-Drama aus einem nordfriesischen Wassertank von seiner vielfältigen Seite zeigen. Die „Unorthodox“-Regisseurin Maria Schrader geht mit der Letterbox-Produktion „Ich bin dein Mensch“ zudem ins Rennen um einen Goldenen Bären.
Eine Stadt streamt einen Film – kostenlos!10.02.2021Hamburger Kultfilm "Supermarkt"Lust auf Kino trotz Pandemie? Das Event „Eine Stadt sieht einen Film“ der Hamburger Arthouse- und Stadtteilkinos startet am Wochenende vom 27. und 28. Februar erstmalig als Online-Ausgabe. Der Hamburg-Klassiker und Milieu-Thriller „Supermarkt“ von Roland Klick wird an diesen zwei Tagen kostenlos im Stream verfügbar sein – samt digitaler Drehortführung und weiterer Programmhighlights.
Hamburgerin gewinnt Kurzfilmpreis03.02.2021Sundance Film Festival 2021Der Debütfilm "Bambirak" der Hamburger Kamerafrau, Regisseurin und Autorin Zamarin Wahdat ist auf dem renommierten Sundance Film Festival in den USA mit dem Preis für den besten internationalen Kurzfilm ausgezeichnet worden.
Der Film-Norden beim Max Ophüls Preis19.01.2021Online-AusgabeVom 17. bis 24. Januar findet das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis in einer Online-Ausgabe statt. Insgesamt fünf FFHSH-geförderte Filme werden bei dem Nachwuchsfestival per Stream zu sehen sein, darunter gleich zwei Beiträge der Hamburg Media School sowie ein Film, der es dieses Jahr auch zum Sundance Film Festival geschafft hat.
Weil alles mit einer Idee beginnt18.01.2021TreatmentförderungDie Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat im Laufe des Jahres 2020 elf Treatment- und Ideenförderungen ausgesprochen. Unter diesen Projektskizzen, die insgesamt mit 64.000 Euro unterstützt wurden, befinden sich eine waschechte Kiez-Geschichte und eine plattformübergreifende Online-Serie.
First Cut Lab erstmals im Film-Norden11.01.2021Ausschreibung Mentoring-Programm2021 kommt das internationale Mentoring-Programm First Cut Lab erstmals in den Film-Norden und richtet sich speziell an FFHSH-geförderte Spielfilmproduktionen, die sich in der Schnittphase befinden.
Ausschreibung Nordlichter – Miniserien gesucht04.01.2021Mit Özgür Yildirim als MentorZum fünften Mal gehen die "Nordlichter“ – die Debütreihe von NDR, FFHSH und nordmedia – in eine neue Ausschreibung. Neben einer veränderten inhaltlichen Ausrichtung wird es künftig erstmals eine künstlerische Mentorenschaft geben: Die Staffel 2021 wird von dem Hamburger Autor und Regisseur Özgür Yildirim ("4 Blocks") begleitet.
Dunkle Geister und fremde Körper 16.12.2020Förderentscheidung Director's CutTschüss 2020! In der letzten Sitzung des Jahres vergibt das “Director’s Cut“-Gremium der FFHSH knapp 1,4 Millionen Euro an 19 Projekte. Mit dabei sind ein deutsch-kanadischer Thriller aus dem Hause Junafilm sowie eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit Starbesetzung und 27 Drehtagen in Schleswig-Holstein.
Das Leben und seine Abgründe09.12.2020Förderentscheidung Kurz + InnovativIn seiner letzten Fördersitzung des Jahres hat das “Kurz + Innovativ“-Gremium der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 150.000 Euro an sechs Projekte vergeben. Zur Förderrunde gehören das neue Stop-Motion Werk der Lauenstein-Brüder sowie harter Filmstoff von der Kielerin Hille Norden.
Von Wildpferden und Buckelwalen07.12.2020Förderrunde High End und NordbusterEin neues Animationsstudio für Hamburg und viele Drehtage für Schleswig-Holstein: In den letzten Sitzungen des Jahres haben die Gremien High End und Nordbuster der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 2 Millionen Euro an insgesamt acht Projekte vergeben, darunter die erste Romanverfilmung von Joachim Meyerhoff.
Der Norden ist #nichtabgedreht02.12.2020Wir zeigen euch unsere RegionHamburg und Schleswig-Holstein gehören schon seit jeher zu den beliebtesten Drehregionen Deutschlands. Um die ganze Vielfalt des Nordens zu zeigen und Kreativen Inspiration für Filmstoffe in der Region zu geben, stellt unsere Film Commission fortlaufend Orte in Hamburg und Schleswig-Holstein in kurzen Videoportraits vor.
Kurzfilm-Lola geht nach Schleswig-Holstein25.11.2020Deutscher Kurzfilmpreis 2020Der FFHSH-geförderte Kurzfilm "Maman Maman Maman" von Regisseurin Lucia Margarita Bauer hat Mittwochabend bei der Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises den mit 20.000 Euro dotierten Sonderpreis erhalten. Produzentin ist die Schleswig-Holsteinerin Ann Carolin Renninger (joon film). Eine weitere Lola ging an HFBK-Absolventin Roxana Reiss und ihren experimentellen Abschlussfilm "Alturas".
Filmfest und Drehbuchpreis Schleswig-Holstein18.11.2020Klickt euch reinDas Programm steht: Am 5. Dezember findet das Filmfest Schleswig-Holstein aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen in einer Online-Ausgabe statt und zeigt insgesamt 9 Kurzfilme im kostenlosen Stream. Darüber hinaus wird am 29. November der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein als Podcast bei Spotify und im Radio bei Kiel FM verliehen.
Ausgezeichneter Filmnorden12.11.2020Günter Rohrbach Preis und Co.Gleich mehrere Preise gab es in den letzten Wochen für FFHSH-geförderte Produktionen, darunter Katrin Gebbes "Pelikanblut" sowie "Atomkraft Forever“ von Carsten Rau.
Auszeichnung zum 60. Geburtstag für Albert Wiederspiel05.11.2020Die FFHSH gratuliertFilmfest Hamburg-Festivalleiter Albert Wiederspiel wurde vom Hamburger Senat mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille für seine außerordentliche Leistung um den Film in Hamburg geehrt. Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein gratuliert herzlich zur Auszeichnung.
Drei neue Filmideen unterstützt03.11.2020Deutsch-Türkische FörderrundeIn seiner zehnten Sitzung hat der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival – Meetings on the Bridge drei Koproduktionen in der Entwicklung gefördert. Statt wie traditionell bei Filmfest Hamburg fiel die Entscheidung in diesem Jahr in einer virtuellen Sitzung.
Ein nordisches Streamingfest 02.11.202062. Nordische Filmtage Lübeck Mit 16 geförderten Filmen und zwei Branchenveranstaltungen ist die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in diesem Jahr bei den 62. Nordischen Filmtagen Lübeck vom 4. bis 8. November vertreten. Das ursprünglich als Hybridfestival geplante Event wird aufgrund der neuen Covid-Maßnahmen jetzt komplett online stattfinden – fast alle Filme sind von zu Hause aus streambar.
Gedächtnisverlust und Freiheitskampf 28.10.2020Förderentscheidung Director's Cut In seiner jüngsten Fördersitzung hat das Gremium Director’s Cut der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 900.000 Euro an 23 Projekte vergeben, darunter das Drama “Maret“ mit „Styx“-Star Susanne Wolff und ein Dokumentarfilm über die syrische Ex-Profi-Schwimmerin Sarah Mardini mit der Oscar-prämierten Kamerafrau Zamarin Wahdat.
Von Monstern und Nissan Micras16.10.2020Förderentscheidung Kurz + InnovativDas Gremium „Kurz + Innovativ" der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner zweiten Sitzung des Jahres fünf Kurzfilme mit insgesamt 147.000 Euro in der Produktion unterstützt, darunter ein Monster-Animationsfilm sowie ein waschechtes Schleswig-Holstein-Projekt.
Ein Märchen zur Mittagsstunde 14.10.2020Förderentscheidung High End und NordbusterIn seiner zweiten Sitzung des Jahres hat das Gremium High End der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 1,6 Millionen Euro an zehn Projekte vergeben. Unter den geförderten Produktionen sind mit “Over & Out“ der neue Film der Hamburger Firma Oma Inge Film (“Systemsprenger”) und die Romanverfilmung “Mittagsstunde“ von Lars Jessen, die zudem im FFHSH-Gremium Nordbuster weitere Fördermittel erhält.
FFHSH-Branchenveranstaltungen im Live-Stream23.09.2020Filmfest Hamburg 2020Neben einem vielfältigen Kinoprogramm gibt es in diesem Jahr wieder zahlreiche Branchenveranstaltungen im Rahmen von Filmfest Hamburg. Auch wenn ein Großteil unserer Events bereits ausverkauft ist, haben wir ein kleines Schmankerl: Fast alle Veranstaltungen sind live und kostenlos über Youtube streambar.
Hybridausgabe mit 7 geförderten Filmen 22.09.2020Filmfest Hamburg 2020Streamen oder Kinosaal? Vom 24. September bis 3. Oktober öffnet das Filmfest Hamburg in einer Hybridausgabe seine Tore. Sieben FFHSH-geförderte Filme haben es ins Programm geschafft, darunter der Berlinale-Gewinner "Doch das Böse gibt es nicht" von Mohammad Rasoulof sowie die Weltpremiere von Moritz Bleibtreus Regiedebüt "Cortex". Umrahmt werden die Filme von mehreren Fachveranstaltungen.
Ehrung für Regisseur Lars Jessen16.09.2020Kunstpreis Schleswig-HolsteinDer schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther hat den Regisseur und Filmproduzenten Lars Jessen am Mittwochabend mit dem Kunstpreis des Landes geehrt.
Film@Reeperbahn Festival 202011.09.2020Panels und PremierenNeben reichlich Musik gibt es dieses Jahr auf dem Reeperbahn Festival vom 16. bis 19. September auch mehrere Kinovorstellungen und Veranstaltungen für die Filmbranche. Wir geben euch eine kleine Übersicht.
Umfrage für Hamburger Medien- und Kreativwirtschaft10.09.2020Handelskammer HamburgWie steht es um den Medienstandort Hamburg? Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf Medien- und Kreativunternehmen vor Ort? Und was wünscht ihr euch am Standort Hamburg? Nehmt euch bitte fünf Minuten Zeit für die Umfrage der Handelskammer Hamburg.
5,5 Mio Euro für Filmbranche in Hamburg02.09.2020Corona-AusfallsfondsDie Freie und Hansestadt Hamburg will sich mit insgesamt 5,5 Millionen Euro an den geplanten Ausfallfonds für Corona-bedingte Drehunterbrechungen in Deutschland beteiligen. Die FFHSH begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.
Filmfest Hamburg 2020 im Hybridformat30.07.202028. AuflageLange war angesichts der aktuellen Lage nicht klar, in welcher Form das Filmfest Hamburg vom 24. September bis 3. Oktober an den Start gehen würde. Doch jetzt haben Albert Wiederspiel und sein Team sich zu Wort gemeldet. Freut euch auf einen On- und Offline Mix.
2x Orizzonte28.07.202077. Internationale Filmfestspiele von Venedig In diesem Jahr werden zwei FFHSH-geförderte Filme bei den 77. Internationalen Filmfestspielen von Venedig vom 2. bis 12. September auf der großen Leinwand zu sehen sein: Die Tragikomödie "Gaza mon amour" von Arab und Tarzan Nasser und der Kurzfilm "Was wahrscheinlich passiert wäre, wäre ich nicht zuhause geblieben" des Hamburger Filmemachers Willy Hans.
Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds20.07.2020Call for Application 2021Happy Anniversary! Bereits zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds aufgesetzt. Deadline für die aktuelle Bewerbungsphase ist der 1. September 2021.
Der Norden geht in Serie16.07.2020Förderentscheidungen "High End" und "Nordbuster"Bei der ersten Fördersitzung des High End-Gremiums der FFHSH wurden zwölf Projekte gefördert, darunter sechs Serien mit zahlreichen Drehtagen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Auch das Nordbuster-Gremium hat im Juni zum ersten Mal getagt und sich für zwei Projekte entschieden. Unter den Projekten aus beiden Fördersitzungen sind die Verfilmung des Sarah Kuttner-Romans “Kurt“ und eine Serie über den sogenannten Hamburger Säurefassmörder Lutz Reinstrom.
In 31 Projekten um die Welt09.07.2020Förderentscheidung Gremium Director's CutIn seiner zweiten Fördersitzung 2020 hat das Director's Cut Gremium der FFHSH 31 Projekte mit knapp 1,2 Millionen Euro gefördert. Unter den geförderten Filmen sind ein indisches Roadmovie der Hamburger Produktionsfirma Tamtam Film sowie eine kulinarische Entdeckungsreise nach Albanien von der Schleswig-Holsteinischen Filmemacherin Andrea Jeska.
German Film Commissions setzen „Keen to be green“-Seminare fort08.07.2020Neue TermineAufgrund der großen Nachfrage setzen die German Film Commissions (GFC) ihre Online-Seminarreihe „Keen to be green“ Mitte Juli fort. Dann richten sich die Web-Seminare mit Green Filming & TV Experte Philip Gassmann speziell an SchauspielerInnen, Agenturen, RegisseurInnen und DrehbuchautorInnen.
FFHSH führt Diversity Checklist ein29.06.2020Mehr #VielfaltFilmenDie queere Flüchtlingsgeschichte "Futur Drei" oder das Mädchen-Fußballteam aus "Kick it like Beckham" zeigen es: Gute und erfolgreiche Filme kommen ohne Klischees und stereotype Rollenbilder aus. Mit der verpflichtenden "Diversity Checklist" setzt sich die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein nun strukturell für mehr Diversität in ihren geförderten Projekten ein. Das Ziel: mehr Vielfalt filmen!
Vier gewinnt?19.06.2020Deutscher Schauspielpreis 2020Diese Woche wurde die Nominierungsliste für den Deutschen Schauspielpreis bekannt gegeben – insgesamt vier Preise könnten an FFHSH-geförderte Projekte gehen. Unter den Nominierten sind Benjamin Radjaipour für seine Nachwuchsrolle in "Futur Drei" sowie Alina Serban als beste Darstellerin in "Gipsy Queen".
Progress before perfection18.06.2020Keynote Helge Albers (meet&mingle)Am 17. Juni hielt FFHSH-Geschäftsführer Helge Albers eine Keynote beim meet&mingle Online-Panel zum Thema "Als das Kino zu streamen begann". Die gesamte Keynote gibt es hier im genauen Wortlaut zum Nachlesen.
Wir geben euch den Rest 11.06.2020Kinoinvestitionsprogramm 2020 Noch bis zum Ende des Jahres können Filmtheater und Abspielstätten sich für das “Zukunftsprogramm Kino“ bei der FFA bewerben und 80 Prozent der Kosten für Modernisierung fördern lassen. Um die verbleibenden 20 Prozent zu stemmen, gibt es von der FFHSH aktuell einen Investitionszuschuss, der auf einen Eigenanteil verzichtet.
Als das Kino zu streamen begann11.06.2020Panel-Mitschnitt jetzt onlineAm 17. Juni fand die erste digitale Ausgabe unseres meet&mingle-Formats auf der Plattform Zoom statt. Unter dem Motto "Als das Kino zu streamen begann" ging es um nichts geringeres als die Zukunft des Kinos. Den Mitschnitt des gesamten Panels könnt ihr euch jetzt hier anschauen.
Bombenstimmung im Schanzenviertel10.06.2020Erste Fördersitzung "Director’s Cut"Das neue FFHSH-Gremium "Director's Cut" für Projekte mit Produktionskosten unter 3,5 Mio. Euro hat Ende Mai zum ersten Mal getagt. Als Reaktion auf die Corona-bedingten Drehstopps lag der Fokus auf der Entwicklung neuer Filmstoffe. Insgesamt wurden 18 Projekte mit über 400.000 Euro gefördert.
Ein Blick in die heimischen vier Wände29.05.2020VRHAM! ResidenciesGutes noch besser machen: Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des VRHAM!-Festivals vom 4. bis 7. Juni wieder zwei Teams ihre Virtual Reality-Projekte mit der Hilfe eines Mentors bzw einer Mentorin weiterentwickeln. Dieses Mal geht es um kollektive Instinkte und häusliche Landschaften.
Neues FFHSH-Gremium fördert zum ersten Mal28.05.2020Kurz + InnovativPremiere für das neue "Kurz + Innovativ“-Gremium der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: In ihrer ersten Sitzung hat die Förderrunde insgesamt 200.000 Euro an sieben Kurzfilme und ein immersives Projekt vergeben. Mit dabei sind eine Installation des Filmkollektivs hinter dem Berlinale-Erfolg “Futur Drei” und ein verrücktes Animationsabenteuer über Tiermischwesen im Weltraum.
Hamburger Kinos können unter Auflage wieder öffnen26.05.2020Corona-KriseDer Senat hat mit der heute verabschiedeten neuen Rechtsverordnung auch weitere Öffnungen im Kulturbereich beschlossen: Die Hamburger Kinos und Stadtteilkulturzentren können unter Auflagen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.
Einreichfrist endet am 29. Mai18.05.2020Corona-Soforthilfeprogramm der Bundes- und LänderfördererAm 29.05.2020 endet die Frist der Länderförderer für die Vorlage der Erstanträge im Rahmen des Corona-Soforthilfeprogramms. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge sollten zeitgleich bei allen beteiligten Förderern eintreffen.
German Film Commissions und Bundesverbände starten erste bundesweite Nachhaltigkeitsinitiative15.05.2020Keen to be greenDas Netzwerk der German Film Commissions hat erstmals eine bundesweite digitale Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die einzelne Gewerke im Bereich nachhaltige Arbeitsprozesse individuell weiterbildet. Unter dem Motto „Keen to be green" startet heute das erste Webinar der Reihe.
18 Kinos und Initiativen mit über 100.000 Euro ausgezeichnet13.05.2020Hamburger Kinopreise 2020Am Dienstagabend hat Jana Schiedek, Staatsrätin für Kultur und Medien, die Hamburger Kinopreise verliehen. In einer digitalen "Home Edition" wurden 15 Programm- und Stadtteil-Kinos für ihr Programmjahr 2019 ausgezeichnet. Sonderpreise gab es erstmals für die Initiativen "A Wall is a Screen", "Flexibles Flimmern" und das Schanzenkino 73.
3 x 3 = 1312.05.2020Förderentscheidung Corona-HilfsfondsDer Corona-Hilfsfonds "3x3" ist ausgeschöpft: 13 Produktionsfirmen aus dem Film-Norden erhalten eine Finanzspritze von 150.000 Euro, um in den kommenden drei Jahren mit ihren Autorenteams rund 40 Drehbücher zu entwickeln. Förderung erhalten unter anderem die Mysteryprofis von Junafilm, die Animationsfilmer Fabian&Fred und der Schleswig-Holsteiner Meeresfilmer und VR-Experte Daniel Opitz.
Moin Inga!07.05.2020Verstärkung bei der FFHSHEin neues Gesicht bei der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: Ab sofort unterstützt uns Inga Becker als Assistentin im Bereich "Förderung".
LOLA in Gold und Bronze für Hamburg25.04.2020Deutscher FilmpreisZu den großen Gewinnern des 70. Deutschen Filmpreises gehören drei Filme aus Hamburg: Mit 8 Preisen war Nora Fingscheidts Drama "Systemsprenger" der Abräumer bei der Preisverleihung am Freitagabend. Weitere LOLAs gingen an "Es gilt das gesprochene Wort" von Ilker Çatak und "Lindenberg! Mach dein Ding" von Hermine Huntgeburth.
The show must go on!23.04.2020Hamburger Programmkinos starten SpendenkampagneSchon vor mehreren Wochen ist der Kinobetrieb in ganz Deutschland zum erliegen gekommen – viele Abspielstätten bringt das an den Rand der Existenz. Auf der Plattform startnext haben die Hamburger Programmkinos sich jetzt für eine gemeinsame Spendenaktion zusammengetan, die am 23. April 2020 anläuft.
Come together, right now20.04.2020Digitale Vernetzung mit Create Converge + Screen Talent EuropeAuch wenn uns die Corona-Krise vor riesige Herausforderungen stellt, einen Vorteil hat das Ganze: Die digitale Vernetzung schreitet extrem schnell voran. Zwei schöne Beispiele sind die Create Converge Community Platform und die Lockdown Stories von Screen Talent Europe und New Noardic Wave.
3 Drehbücher in 3 Jahren15.04.2020Jetzt bewerben!Noch bis zum 23. April können Produzent\*innen mit besonderem Bezug zu unserer Förderregion sich für das kurzfristig ins Leben gerufene Förderprogramm "3x3" bewerben und gemeinsam mit Autor\*innen und/oder Regisseur\*innen aus der Förderregion drei Projekte fördern lassen.
Kino Hilfe Hamburg15.04.2020Corona-KriseAb sofort und bis zum 30.04. können Kinobetreiber\*innen aus der Hansestadt die „Kino Hilfe Hamburg" beantragen. Die 550.000 Euro große Soforthilfe gilt für Kinos, Abspielstätten oder besondere filmbezogene Initiativen, die durch die Corona-bedingten Schließungen in Notlage geraten sind. Die Bewerbungsfrist ist beendet - für zukünftige Programme bitte regelmäßig auf unserer Seite vorbeischauen!
Verschwunden und verraten09.04.2020Gremium 1 vergibt rund 3 Mio. EuroDas Gremium 1 der FFHSH hat in seiner letzten Sitzung nach dem alten Fördersystem knapp drei Millionen Euro an 24 Projekte vergeben, darunter die Romanverfilmung „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ von Regisseur Hans-Christian Schmid sowie das Drama „Last Song for Stella“ vom “Deutscher Drehbuchpreis“-Gewinner Kilian Riedhof.
Kinopreis Schleswig-Holstein erstmals per Video verliehen08.04.2020Preisgeld auf 150.000 Euro verdreifacht Der Kinopreis Schleswig-Holstein wurde erstmals online verliehen. „Die Corona-Pandemie hat uns veranlasst, das Drehbuch für den Kinopreis umzuschreiben“, sagte Kulturministerin Karin Prien in ihrer Grußbotschaft in dem von der Filmwerkstatt produzierten Videoclip.
Verleihung Kinopreise Schleswig-Holstein 202007.04.2020Home EditionHerzlich Willkommen zur schnellsten und höchstdotierten Kinopreisverleihung aller Zeiten in Schleswig-Holstein!
Achtung: FFHSH verlängert und verschiebt Einreichtermine07.04.2020Wichtiger HinweisNie war unser Motto "Let's fund things forward" wichtiger als jetzt. Die aktuelle Situation fordert die gesamte Branche heraus. Uns als Förderung ist bewusst, dass Verlässlichkeit aktuell an oberster Stelle steht. Darum reagieren wir auf die aktuellen Bedingungen und Bedürfnisse, verlängern unsere April-Einreichungen und legen einen Schwerpunkt auf den Bereich Entwicklung.
3,7 Millionen Euro für die Filmbranche im Norden03.04.2020Hilfspaket Corona-KriseEin eigenes Kinosoforthilfeprogramm für Hamburg, eine Verdreifachung der Kinoprogrammpreise in Schleswig-Holstein, die Teilnahme am bundesweiten Rettungsschirm und ein neues Förderprogramm für die Kreativen im Film-Norden: Ein umfangreiches Maßnahmenpaket soll der Film- und Kinobranche in Hamburg und Schleswig-Holstein schnell und nachhaltig unter die Arme greifen. Hierfür werden die beiden Länder rund 3,7 Millionen Euro zusätzlich bereitstellen.
Förderungen starten Hilfsprogramm für Film- und Medienbranche26.03.2020Corona-KriseDie Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Um die Branche mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu unterstützen, haben die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm mit Maßnahmen für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino entwickelt, das schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.
Alle Hilfsmaßnahmen auf einen Blick19.03.2020Corona-KriseEine Linkliste mit hilfreichen Tipps und Hilfsmaßnahmen für Filmschaffende + Kinos aus Hamburg und Schleswig-Holstein während der Corona-Zeit.
Arbeitsrecht - Leitfaden für Filmschaffende18.03.2020Corona-KriseWelche Möglichkeiten haben Produzent*innen, wenn Dreharbeiten zwangsweise unterbrochen werden und finanzielle Nachteile drohen? Und was macht man im Falle einer Erkrankung am Set? Die Hamburger Kanzlei "Von Have Fey" hat einen umfangreichen Frage-Antwort-Katalog im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragestellungen für die Corona-Krise zusammengestellt.
Moin LOLA – wir kommen!11.03.2020Nominierungen Deutscher Filmpreis 2020Bei den heute bekannt gegebenen Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2020 gingen insgesamt 23 Nominierungen an sechs FFHSH-geförderte Filme. Unter den Nominierten sind unter anderem Nora Fingscheidts "Systemsprenger", Hermine Huntgeburths "Lindenberg! Mach dein Ding" und "Es gilt das gesprochene Wort" von HMS-Absolvent Ilker Çatak.
Freiheit für den Filmemacher Rasoulof09.03.2020Dringender AufrufDie Europäische Filmakademie, das Festival de Cannes, die Deutsche Filmakademie, die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, das Filmfest Hamburg, das IDFA - International Documentary Film Festival Amsterdam, das Internationale Filmfestival Rotterdam (IFFR), der Netherlands Film Fund und die Accademia del cinema italiano – Premi David di Donatello möchten ihre tiefe Besorgnis über die bevorstehende Inhaftierung des iranischen Filmregisseurs Mohammad Rasoulof zum Ausdruck bringen.
Frauen*Festspiele in Hamburg06.03.202010 Werke im Studio-KinoVorhang auf für die ersten Frauen\*Festspiele Hamburgs: Vom 5. bis zum 8. März zeigt das Studio-Kino anlässlich des Weltfrauentages zehn Werke von und über Frauen samt zahlreicher Gäste.
Ein Goldener Bär für Hamburg01.03.2020Berlinale 2020: Rasoulof gewinntDas Drama "Es gibt kein Böses" des im Iran festgehaltenen Wahlhamburgers Mohammad Rasoulof wurde am Samstagabend mit dem Goldenen Bären gekürt. Für ihre Dokumentation "Garagenvolk" gewann Regisseurin Natalija Yefimkina zudem den Heiner Carow Preis 2020.
Neuer Preis für innovative Konzepte28.02.2020Hamburger Kinopreis 2020Noch bis zum 31. März 2020 können sich Hamburger Abspielstätten für den Hamburger Kinopreis bewerben. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals können für besonders innovative Konzepte im Bereich des Abspiels Preise in Höhe von bis zu 5.000 Euro vergeben werden.
Hamburger Filmbranche trifft sich zur Tea Time22.02.2020Berlinale 2020Auf einen Tee in die Hauptstadt: Am Samstag trafen sich zur "Berlinale Tea Time" rund 650 Gäste aus der Filmszene in der Hamburger Landesvertretung an der Spree. Anlass waren die 70. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Unter den Gästen: Der Hamburger "Curveball"-Produzent und Schauspieler Fahri Yardim, Lindenberg-Darsteller Jan Bülow und der "Systemsprenger"-Star Helena Zengel.
Hamburg solidarisiert sich mit Regisseur Mohammad Rasoulof18.02.2020Berlinale 2020 FILMFEST HAMBURG, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) und die Freie und Hansestadt Hamburg hoffen auf die baldige Ausreise des iranischen Regisseurs.
Stadt fördert 2020 den Erhalt der Filmkunsttheater mit 200.000 Euro 12.02.2020Hamburg legt Grundstein für Kinoinvestitionsprogramm Hamburg stellt für das laufende Haushaltsjahr kurzfristig 200.000 Euro zusätzlich für die Kinoförderung zur Verfügung. Die Stadt legt damit den Grundstein für ein Hamburger Kinoinvestitionsprogramm und beteiligt sich auf diesem Weg mit einer Kofinanzierung am Zukunftsprogramm Kino des Bundes.
Mehr Budget, mehr Formate, nachhaltiger und bunter05.02.2020Neue Richtlinien der FFHSHVier Gremien, 16 Einreichtermine und knapp 16 Millionen Euro Jahresbudget: Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein organisiert ihre Förderbereiche zum 01.04.2020 neu. Hinzu kommt die Förderung von Serien und innovativen Formaten. Zudem wird das nachhaltige Produzieren Pflicht und eine Checkliste soll für das Thema Diversität sensibilisieren.
Kiezgeschichten und transparente Menschen30.01.2020Gremium 2 FörderentscheidungIn der ersten Sitzung des neuen Jahres hat das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 500.000 Euro an insgesamt 15 Projekte vergeben, darunter eine echte Kiez-Story von HFBK-Absolvent Il Kang sowie Nicolaas Schmidts Nachfolgeprojekt seines First Steps-Gewinners "Final Stage".
Die Bärenjagd kann beginnen29.01.2020Sieben Filme auf der Berlinale 2020Der in Hamburg lebende Regisseur Mohammad Rasoulof kann sich mit "Es gibt kein Böses" Hoffnung auf einen Goldenen Bären machen. Wie die Festivalleitung Ende Januar bekannt gegeben hat, läuft der Film im Wettbewerb der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Insgesamt ist die FFHSH mit sieben Weltpremieren auf der Berlinale vertreten, darunter der Politthriller "Curveball" und der First Steps-Gewinner "Futur Drei".
Warner Bros. unterstützt FFHSH mit einer Million Euro pro Jahr23.01.2020Neue KooperationRückenwind für den Filmnorden: Die in Hamburg ansässige Warner Bros. Entertainment GmbH beteiligt sich erstmals an einer Länderförderung in Deutschland und wird den Förderetat der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) künftig um eine Million Euro pro Jahr aufstocken.
Der Norden ganz groß im Süden20.01.2020Bayerischer Filmpreis 2020Am vergangenen Freitag (17.01) wurden insgesamt 5 FFHSH-geförderte Projekte mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet – unter anderem die Hamburger Firma Weydemann Bros. für ihr Drama "Systemsprenger" sowie Lars Eidinger und Bjarne Mädel als beste Darsteller in "25 km/h".
Die Filmemacher von morgen14.01.2020Festival Max Ophüls Preis 2020Deutschlands Filmnachwuchstalente treffen sich in Saarbrücken: Vom 20. bis 26. Januar findet die 41. Auflage des Filmfestivals Max Ophüls Preis statt. Ganze neun Filme aus Hamburg und Schleswig-Holstein haben es unter die Teilnehmer geschafft. Wir sind schon ganz schön aufgeregt und stellen euch die neun Kandidaten kurz mal vor.
12 Mal hoffen für den Filmnorden08.01.2020Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2020Insgesamt zwölf FFHSH-geförderte Filme haben es in die Vorauswahl des Deutschen Filmpreises 2020 geschafft, der am 24. April in Berlin verliehen wird. Allein in der Kategorie „Spielfilm" sind ganze neun Produktionen vertreten – darunter "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt sowie Hermine Huntgeburths "Lindenberg! Mach dein Ding", der heute seine Weltpremiere in Hamburg feiert.
Udo und die Heinzelmännchen03.01.2020Kinostarts im JanuarDas sieht nach einem heißen Kino-Januar aus: Gleich fünf FFHSH-geförderte Produktionen werden in den nächsten Wochen auf der großen Leinwand zu sehen sein. Mit dabei sind das Biopic “Lindenberg! Mach dein Ding“ und der Animationsfilm „Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen“.
Drei Engel für Hamburg02.01.2020Kinostart für Charlie‘s AngelsEine spektakuläre Verfolgungsjagd durch die Speicherstadt und die Elbphilharmonie als Zentrale eines zwielichtigen Tech-Konzerns: Für Hamburg-Fans ist der neue „3 Engel für Charlie"-Film ein Muss. Das Team um Regisseurin Elizabeth Banks und Hauptdarstellerin Kristen Stewart hat 2018 zwei Wochen lang in der Hansestadt gedreht.
Ein kleiner Weihnachtsgruß19.12.2019...und kommt gut ins neue Jahr!Ja ist es denn wirklich schon wieder soweit? Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir möchten euch mit auf einen Mini-Rück- und ausblick nehmen.
Romanverfilmungen und verrückte Animationshits05.12.2019Förderentscheidung Gremium 1In der letzten Sitzung des Jahres vergibt das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein rund 2.7 Millionen Euro an 25 Projekte. Mit dabei sind der Animationsfilm "Stichkopf" sowie ein Drama von Sabrina Sarabi, hinter dem die "Systemsprenger"-Produzenten Weydemann Bros. stecken.
Klassen, ab ins Kino!03.12.2019SchulKinoWoche in Hamburg und Schleswig-HolsteinLehrerinnen und Lehrer aufgepasst: Im November starten wieder die SchulKinoWochen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit zahlreichen Gästen und spannenden Themenschwerpunkten. Wer mit seiner Klasse noch nicht dabei ist, sollte sich JETZT anmelden.
Ewige Liebe und schneebedeckte Dörfer18.11.2019Förderentscheidung Gremium 2Insgesamt 27 Projekte hat das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in seiner letzten Sitzung des Jahres mit 545.400 Euro unterstützt – darunter eine Langzeitbeobachtung der Hamburger Grimme-Preisträgerin Pia Lenz sowie eine türkisch-deutsche Koproduktion der Firma Riva Filmproduktion aus Ottensen.
Nora Fingscheidt dreht mit Sandra Bullock15.11.2019Systemsprenger-RegisseurinAuf dem Weg nach Hollywood: Die Hamburger Regisseurin Nora Fingscheidt dreht ihren nächsten Film mit US-Superstar Sandra Bullock. Der Netflix-Thriller soll auf der britischen Miniserie "Unforgiven" basieren. Fingscheidts erfolgreiches Spielfilmdebüt "Systemsprenger" konnte bislang über 450.000 Besucher in die Kinos locken.
Bombenstimmung und Katzenjammer15.11.2019Förderentscheidung Filmwerkstatt KielNorddeutsche Comic-Pioniere, fragwürdige Bombenleger und ein spannendes Virtual Reality-Projekt: In der letzten Förderrunde des Jahres vergibt die Filmwerkstatt Kiel 85.000 Euro an insgesamt elf Projekte.
FFHSH@Nordische Filmtage 201915.11.201920 geförderte FilmeDie Nordischen Filmtage Lübeck gehen in die 61. Runde und zeigen vom 29. Oktober bis 3. November an sechs Tagen 196 Filme. Ebenfalls dabei: Die FFHSH mit 20 geförderten Filmen und mehreren Veranstaltungen.
Drei deutsch-türkische Filmprojekte in der Entwicklung gefördert06.11.2019FörderentscheidungDer Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival – Meetings on the Bridge kam im Rahmen des 27. Filmfest Hamburg zur Fördersitzung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt der ersten Explorer Konferenz06.11.2019Konferenz-Report veröffentlichtÜber 220 Gäste, 16 Sprecher\*innen und sechs Stunden volles Programm: Die Bilanz der ersten Explorer Konferenz im Rahmen von FILMFEST HAMBURG kann sich sehen lassen, wie der nun veröffentlichte Konferenz-Report unterstreicht.
Einblicke in die chinesische Filmindustrie18.10.2019Die FFHSH in PekingAuf nach Peking: FFHSH-Chef Helge Albers ist diese Woche mit einer kleinen Delegation deutscher Produzenten und weiteren Filmförderinstitutionen in die chinesische Hauptstadt gereist. Grund ist eine Einladung des sino-europäischen Netzwerks "Bridging the Dragon".
Zwei Leuchttürme, zwei Newcomer und viel Kinokultur16.10.2019Hamburger Kinopreise 2019Am Donnerstagabend hat Jana Schiedek, Staatsrätin für Kultur und Medien, die Hamburger Kinopreise verliehen. Ausgezeichnet wurden 15 Programm- und Stadtteil-Kinos für ihr Programmjahr 2018. Hauptpreisträger sind das Abaton und das 3001 Kino. Zum ersten Mal unter den Gewinnern: der FilmRaum in Eimsbüttel und das Schanzenkino 73.
Premiere zum Filmfest: Explorer Konferenz dockt in Hamburg an16.10.2019Neuer ZukunftskongressWie sieht die Filmbranche in fünf Jahren aus? Die Zukunft der Filmproduktion steht auf dem Programm der ersten "Explorer Konferenz", die Produzentenverband, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und FILMFEST HAMBURG pünktlich zum Festival-Start in Hamburg verankern.
Der Film-Norden zu Gast in Kaliningrad16.10.20199. Territorium Film ForumNorddeutschland goes Kaliningrad: In der Kulturhochburg in der russischen Enklave an der Ostsee öffnet am Donnerstag das unkommerzielle Forum "Territorium Film" zum neunten Mal seine Pforten. Die Filmwerkstatt Kiel ist wieder mit mehreren Filmen auf dem Dokumentarfilm-Festival vertreten.
Systemsprenger für Hamburg im Oscar-Rennen16.10.2019Academy Awards 2020Deutschland schickt das Drama "Systemsprenger" der Hamburger Regisseurin Nora Fingscheidt ins Rennen um eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film". Dies hat German Films heute bekannt gegeben.
Vier gewinnt - der Film-Norden in Toronto19.08.201944. Toronto International Film FestivalViermal Grund zum Feiern: Zur 44. Ausgabe des Toronto International Film Festivals werden vier FFHSH-geförderte Filme auf der großen Leinwand zu sehen sein, darunter "Pelikanblut" von der Hamburger Regisseurin Katrin Gebbe sowie "My Zoe" von Frankreichs Star Julie Delpy.
Starker Festival-Sommer für Hamburger Filmemacherinnen25.07.2019"Pelikanblut" in Venedig und TorontoDas Erfolgsteam hinter "Tore tanzt" ist zurück: Mit ihrem neuen Drama "Pelikanblut", das auf den renommierten Filmfestivals Venedig und Toronto läuft, startet das Hamburger Team rund um Regisseurin Katrin Gebbe und Produzentin Verena Gräfe-Höft (Junafilm) erfolgreich in den Festivalsommer. Auch ein HFBK-Film hat es nach Venedig geschafft.
Filmemacher aus Hamburg im Iran verurteilt 25.07.2019Mohammad Rasoulof Wie das Filmfest Hamburg berichtet, ist der in Hamburg und Teheran lebende Regisseur Mohammad Rasoulof im Iran zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Für sein Drama "A Man of Integrity" wurde Rasoulof 2017 auf dem Internationalen Filmfestival in Cannes ausgezeichnet.
Neues Deutsches Kino aus Hamburg22.07.2019Filmfest MünchenBeim 37. Filmfest München ging am Freitagabend der Förderpreis „Neues Deutsches Kino" in den Kategorien Drehbuch und Schauspiel an das Drama „Es gilt das gesprochene Wort" vom Hamburger Regisseur Ilker Çatak. Der Förderpreis gilt als einer der wichtigsten Nachwuchspreise in Deutschland und ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert.
Der Filmnorden in Locarno22.07.201972. Locarno FestivalAuf der berühmten Piazza wird der FFHSH-geförderte Thriller „7500" von Patrick Vollrath seine Weltpremiere feiern. In weiteren Sektionen: Der Experimentalfilm „Felix in Wonderland" über den Hamburger Künstler Felix Kubin und die HFBK-Produktion „Black Sun".
NDR-Förderpreis geht an "Raju“26.06.2019Preisverleihung beim Series LabDer mit 7500 Euro dotierte NDR-Förderpreis „Albatross" für das beste Fernsehserien-Konzept geht in diesem Jahr an das deutsche Projekt „Raju". Autoren sind Max Zähle und Stefan Gieren von der Produktionsfirma „StoryBay".
Von Bilderbuch-Kühen und schrulligen Hexenmeistern26.06.2019Förderrunde Gremium 1"Salmei, Dalmei, Adomei!" Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner Sommer-Sitzung rund 3,3 Millionen Euro an 30 Projekte vergeben, darunter die Neuverfilmung des britischen TV-Zauberers "Catweazle" – gespielt von Otto Waalkes.
Nichts ist besser als Altona14.06.201921. altonaleHamburgs Stadtteil Altona steht seit wenigen Tagen wieder ganz im Zeichen der Kultur. Vom 31. Mai bis 16. Juni findet die 21. altonale statt. Neben Literatur, Kunst und Theater gibt es auch wieder jede Menge Futter für Filmfans. Drei Filme samt Gästen zeigt die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein gemeinsam mit der film altonale.
Gesellschaftsspiele 2.014.06.2019Virtual Reality Festival VRHAM! in HamburgDas Virtual Reality & Arts Festival "VRHAM!" geht in die zweite Runde: Vom 7. bis 15. Juni können Besucher im Oberhafenquartier in atemberaubende künstliche Welten eintauchen. Auch dabei: Die Hamburg Residencies! Zwei spannende Projekte, die im Rahmen des Festivals ihre Kunst weiterentwickeln werden.
Auszeichnung für Kinos in Schleswig-Holstein12.06.2019Kinopreise SHDie Kinokultur in Schleswig-Holstein ist preiswürdig: Beim mit insgesamt 42.000 Euro dotierten Kinopreis des Landes wurden in diesem Jahr 22 Kinos prämiert.
Deutsch-Türkischer Co-Production Development Fonds12.06.2019Ab sofort bewerbenCall for Application: Um die Zusammenarbeit von deutschen und türkischen Filmemachern bereits in einem frühen Stadium zu fördern, steht auch in diesem Jahr wieder der Deutsch-Türkische Co-Production Development Fund zur Verfügung.
Netzwerktreffen in Cannes: Moin Benelux!23.05.2019Koproduktion-FrühstückRund 150 nationale und internationale Produzenten trafen sich am vergangenen Sonntag zum traditionellen Koproduktions-Frühstück von Focus Germany. Länderschwerpunkt dieses Mal: die Benelux-Länder.
Hamburger Filmlegende wird 8017.05.2019Hark BohmMit Fatih Akin schrieb er die Drehbücher zu "Tschick" und "Aus dem Nichts", drehte selbst Klassiker wie "Nordsee ist Mordsee" und ist Mitgründer des Filmbüros Hamburg: Der Hamburger Filmemacher und Schauspieler Hark Bohm wird am kommenden Wochenende (18. Mai) 80 Jahre alt.
Inselgötter und Tante Emma Läden15.05.2019Gremium 2Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner April-Sitzung knapp 500.000 Euro an 19 Projekte vergeben – darunter Helena Wittmanns Hochsee-Experimentalfilm "Human Flowers of Flesh" sowie der Dokumentarfilm "Alles was man braucht" von Filmemacherin Antje Hubert, der sich dem Tante-Emma-Laden in ländlichen Regionen widmet.
Filmfrauen aus dem Norden an der Croisette15.05.201972. Filmfestival CannesDas wichtigste Filmfest der Welt hat wieder begonnen und der Norden ist mit hochkarätigen Filmemacherinnen an der Croisette vertreten: Während Regisseurin Shahrbanoo Sadat und die Lübecker Produzentin Katja Adomeit mit ihrem Drama "The Orphanage" in der Sektion "Quinzaine des Réalisateurs" laufen, sitzt Fatih Akins Produzentin Nurhan Şekerci-Porst in der renommierten "Un Certain Regard"-Jury.
Tanzende Fragen und Traumjobs per Algorithmus09.05.2019Filmwerkstatt KielMutige Jugend, Künstler auf der Flucht – und Coming-of-Age-Geschichten in allen Altersklassen: In der ersten Sitzung des Jahres hat die Filmwerkstatt Kiel 17 Projekte mit insgesamt 136.000 Euro unterstützt.
Series Lab Hamburg 201910.04.2019Jetzt bewerbenNoch bis zum 18. April können sich Produzenten aus Hamburg und Schleswig-Holstein mit ihren Autoren für das Series Lab Hamburg bewerben, bei dem vom 17. bis 19. Juni zwanzig europäische Produzenten in der Hansestadt zusammengebracht werden.
Sieben Nominierungen für den Film-Norden01.04.2019Deutscher Filmpreis 2019Bei den heute bekannt gegebenen Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2019 konnten drei FFHSH-geförderte Filme insgesamt sieben Nominierungen einheimsen. Allein fünf Nominierungen fallen auf Fatih Akins "Der Goldene Handschuh". Zudem haben es "Rocca verändert die Welt" von Katja Benrath und Markus Gollers Roadmovie "25 km/h" auf die Liste der nominierten Filme geschafft.
Pfiffige Katzen und gewiefte Detektive 26.03.2019Förderrunde Gremium 1Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner ersten Sitzung des Jahres mehr als 3,3 Millionen Euro an 28 Projekte vergeben, darunter der Animationsfilm „The Amazing Maurice" von Regisseur Toby Genkel und das neueste Detektivabenteuer der Pfefferkörner.
Ein Silberner Bär geht nach Hamburg18.02.2019SystemsprengerDer Film-Norden hat sich auf der Berlinale von seiner besten Seite präsentiert. Nora Fingscheidts Drama "Systemsprenger" wurde am Samstagabend mit dem Silbernen Bären (Alfred Bauer Preis) gekürt.
Hamburg auf Berlinale so stark vertreten wie noch nie10.02.2019Filmbrunch @Berlinale 2019Beim traditionellen "Hamburger Filmbrunch" trafen sich am Sonntagmorgen rund 650 Gäste aus der Filmszene in der Hamburger Landesvertretung an der Spree. Anlass waren die 69. Internationalen Filmfestspiele in Berlin.
Filmreife Party auf Kampnagel01.02.2019WarmUp 2019Die norddeutsche Filmbranche feiert in Hamburg: Mit rund 1000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik hat die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein am Mittwochabend ihren traditionellen Jahresauftakt auf Kampnagel gefeiert. Unter den Gästen waren Til Schweiger, Hermine Huntgeburth, Charly Hübner und Hamburgs Kultregisseur Fatih Akin.
Filmreife Party auf Kampnagel30.01.2019WarmUp 2019Die norddeutsche Filmbranche feiert in Hamburg: Mit rund 1000 Gästen aus Film und TV, Kultur und Politik hat die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein am Mittwochabend ihren traditionellen Jahresauftakt auf Kampnagel gefeiert. Unter den Gästen waren Til Schweiger, Hermine Huntgeburth, Charly Hübner und Hamburgs Kultregisseur Fatih Akin.
Viel Wettbewerb und ein Blick zurück29.01.2019Berlinale 2019Im Februar sind die Augen der Filmwelt auf Berlin gerichtet: Bereits zum 69. Mal trifft sich die internationale Filmbranche vom 7. bis 17. Februar in der Hauptstadt. Die FFHSH ist mit 21 geförderten Projekten vertreten. Mit Fatih Akins Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" und Nora Fingscheidts "Systemsprenger" laufen gleich zwei geförderte Filme im Wettbewerb.
Pioniere der ersten Stunde: Von Hackern und Gendernauten22.01.2019Förderrunde Gremium 2Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner ersten Sitzung 2019 knapp 500.000 Euro an 13 Projekte vergeben – darunter Monika Treuts Fortsetzung ihres Filmklassikers Gendernauts und Klaus Maecks und Tanja Schwerdorfs Dokumentarfilm über die Gründung des Chaos Computer Clubs.
Gefangen in fremden Welten14.01.201940. Filmfestival Max Ophüls PreisInsgesamt vier FFHSH-geförderte Produktionen haben es ins Programm des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis geschafft, das vom 14. bis 20. Januar in Saarbrücken stattfindet. Mit dabei sind unter anderem Ziska Riemanns "Electric Girl" und Marcus Richardts Langfilmdebüt "Goliath96" mit Katja Riemann in der Hauptrolle.
"Systemsprenger": Zweiter Film im Berlinale-Wettbewerb10.01.2019Berlinale 2019Das gab es noch nie: Im Hauptwettbewerb der Berlinale sind in diesem Jahr zwei Hamburger Filmteams vertreten. Nach Fatih Akin mit seinem Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" geht nun auch Nora Fingscheidt mit ihrem Regiedebüt "Systemsprenger" ins Rennen um den Goldenen Bären.
Acht geförderte Filme in der Vorauswahl07.01.2019Deutscher Filmpreis 2019Das Jahr fängt gut an: Insgesamt acht FFHSH-geförderte Filme haben es in die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2019 geschafft, der am 23. Mai 2019 verliehen wird. Hoffnung auf eine Nominierung können sich unter anderem Fatih Akins "Der Goldene Handschuh", "25 km/h" von Markus Goller sowie "Rocca – Verändert die Welt" von Katja Benrath machen.
Zwei Preise gehen nach Hamburg17.12.2018European Film Awards 2018Am Samstag wurden die 31. European Film Awards in Sevilla verliehen. Der von den Hamburger Firmen Wüste Film und Animationsfabrik koproduzierte "Another Day of Life" wurde als bester europäischer Animationsfilm ausgezeichnet. Das Hamburger Komponistenduo Christoph M. Kaiser und Julian Maas bekam den European Film Award für seine Filmmusik zu Emily Atefs "3 Tage in Quiberon".
Fatih Akin im Berlinale-Wettbewerb13.12.2018Berlinale 2019Regisseur Fatih Akin darf sich mit seinem Horrorfilm "Der Goldene Handschuh" Hoffnung auf einen Goldenen Bären machen. Wie die Festivalleitung heute bekannt gegeben hat, läuft der Film im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Helge Albers wird neuer Geschäftsführer der FFHSH03.12.2018Wechsel 2019Der Aufsichtsrat der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) stimmte heute der Bestellung Helge Albers als neuer Geschäftsführer der FFHSH zu. Helge Albers tritt damit zum 1. April 2019 die Nachfolge von Maria Köpf an, die die FFHSH seit 2016 erfolgreich geleitet hat. Köpf verlässt die FFHSH zum 31. März 2019 und wechselt in die Geschäftsführung der Deutschen Filmakademie.
Drei Engel, Dating-Algorithmen und dunkle Träume21.11.2018Förderrunde Gremium 1Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in der letzten Sitzung des Jahres mehr als 2,7 Millionen Euro an 22 Projekte vergeben, darunter an die erste Regiearbeit von Moritz Bleibtreu und Elizabeth Banks Neuverfilmung von Charlie's Angels.
Lisbeth Salander – Dreh im Hamburger Hafen21.11.2018Filmstart VerschwörungAm Donnerstag startet der neue Lisbeth Salander-Thriller ‚Verschwörung' in den Kinos. Was kaum jemand weiß: Eine der zentralen Action-Szenen im Film stammt aus Hamburg. Das Team um Regisseur Fede Alvarez hat Anfang des Jahres drei Tage lang im Hamburger Hafen gedreht.
FFHSH verurteilt Drohungen gegen SchulKinoWoche14.11.2018Dokumentarfilm Wildes HerzEine geplante Vorführung von "Wildes Herz", dem Dokumentarfilm über die Punkband Feine Sahne Fischfilet, musste aufgrund massiver Drohungen abgesagt werden. Der Film sollte im Rahmen der SchulKinoWochen Schleswig-Holstein in Bad Schwartau gezeigt werden.
Vier Nominierungen bei den EFAs 201813.11.2018European Film AwardAm 15. Dezember werden zum 31. Mal die European Film Awards verliehen – nominiert sind gleich vier von der FFHSH-geförderte Filme: Mit dabei sind unter anderem das Romy Schneider-Drama "3 Tage in Quiberon" und Fatih Akins "Aus dem Nichts".
Von Wattwürmern und Volksabstimmungen12.11.2018Förderrunde Filmwerkstatt KielIn der letzten Sitzung des Jahres ging es für die Filmwerkstatt Kiel einmal quer um die Welt: Das Gremium hat 14 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 93.000 Euro gefördert, darunter ein Roadmovie in Kambodscha, ein Trickfilm im Wattenmeer und ein Dokumentarfilm auf Island.
Die FFHSH hat unterschrieben09.11.2018Hamburger Erklärung der VielenDie Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat zusammen mit anderen Kulturinstitutionen die Hamburger Erklärung der Vielen unterzeichnet. Die Erklärung setzt ein deutliches Zeichen gegen rechte Tendenzen und Einflussnahme auf Kunst und Kulturszene. .
Fünf deutsch-türkische Filmprojekte in der Entwicklung gefördert05.11.2018FörderentscheidungDer Deutsch-Türkische Co-Production Development Fonds von Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und Istanbul Film Festival - Meetings on the Bridge, unterstützt durch das Türkische Kulturministerium, kam im Rahmen des 26. Filmfest Hamburg zur Fördersitzung zusammen.
Mit Plastikstühlen in den Weltuntergang02.11.2018Förderrunde Gremium 2Das Gremium 2 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein hat in seiner neuesten Sitzung mehr als 400.000 Euro an 17 Projekte vergeben. Die Filme handeln von massenproduzierten Plastikstühlen, roten Autohecks und Preppern, die für die nächste Katastrophe bestens ausgerüstet sind.
Inselkoller und Elementarteilchen30.10.2018Dok Leipzig 2018Zeit für Dokumentarfilme: Vom 29. Oktober bis 4. November findet die 61. Ausgabe des Dok Leipzig statt. Sieben von der FFHSH geförderte Filme werden in diesem Jahr zu sehen sein. Mit dabei sind unter anderem „Die Sinfonie der Ungewissheit“ von Claudia Lehmann sowie „Der Esel hieß Geronimo“ von Arjun Talwar und Bigna Tomschin.
Der Filmnorden zu Gast in Lübeck26.10.201860. Nordische Filmtage LübeckBeim 60. Jubiläum der Nordischen Filmtage Lübeck ist die FFHSH vom 30. Oktober bis 4. November mit insgesamt 25 Filmen vertreten. Gezeigt werden unter anderem "Was uns nicht umbringt" von Sandra Nettelbeck und die bereits mehrfach ausgezeichnete Produktion “Sibel“ der Hamburger Firma Riva Film.
Mach dein Ding!18.10.2018Udo Lindenberg kommt ins KinoEine Musiklegende kommt auf die große Leinwand: Seit dem 11. Oktober laufen die Dreharbeiten zu "Lindenberg! Mach dein Ding!", dem neuen Film über das Leben von Udo Lindenberg mit unter anderem Jan Bülow, Detlev Buck und Charly Hübner. Die Regie übernimmt Hermine Huntgeburth.
Drei Engel für die Elbphilharmonie11.10.2018Setbesuch des Ersten BürgermeistersHollywood in Hamburg: Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat die Regisseurin und Schauspielerin Elizabeth Banks getroffen – bei den Dreharbeiten von "Charlie's Angels" in der Elbphilharmonie.
Drei Engel für die Elbphilharmonie10.10.2018Setbesuch des Ersten BürgermeistersHollywood in Hamburg: Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat die Regisseurin und Schauspielerin Elizabeth Banks getroffen – bei den Dreharbeiten von "Charlie's Angels" in der Elbphilharmonie.
Nachwuchsprogramm "Nordlichter"09.10.2018Ab sofort Bewerbungen für neue Staffel möglichAm 25. Oktober, pünktlich zu Halloween, starten im NDR Fernsehen um 22.00 Uhr die aktuellen „Nordlichter“ - die insgesamt drei Fernsehfilme dieser Staffel stehen unter dem Genre-Schwerpunkt „Mystery“.
Unterricht im Kinosaal02.10.2018SchulKinoWoche 2018Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst: Im November startet die Schulkinowoche in Hamburg und Schleswig-Holstein in die nächste Runde. Mehr als 100 Filme werden auch in diesem Jahr wieder in rund 60 Kinos zu sehen sein. Die Vorführungen sind speziell für Schulklassen konzipiert und sollen Kinder und Jugendliche an den Bereich Filmbildung heranführen.
Revue in China17.09.2018Internationales Kurzfilmfestival in BeijingViele Grüße nach China: Die Schleswig-Holsteinische Filmemacherin Urte Alfs läuft mit ihrem Film "Revue" gerade beim Beijing International Short Film Festival in der Sektion "Fresco"!